Die Reihe „Spickzettel für Lehrer“ vermittelt Pädagogen soziale Kompetenz in anschaulicher Weise und anhand konkreter Fragestellungen. Behandelt werden Themen aus dem Schulalltag mit den jeweils häufigsten Schwierigkeiten. Statt der Probleme stehen hier Lösungen im Vordergrund, und statt an
Die Reihe „Spickzettel für Lehrer“ vermittelt Pädagogen soziale Kompetenz in anschaulicher Weise und anhand konkreter Fragestellungen. Behandelt werden Themen aus dem Schulalltag mit den jeweils häufigsten Schwierigkeiten. Statt der Probleme stehen hier Lösungen im Vordergrund, und statt an Defiziten orientiert man sich an Ressourcen. Diese Sichtweise entlastet alle Beteiligten enorm und führt in aller Regel rasch zu positiven Veränderungen.
Die Herausgeber Christa Hubrig und Peter Herrmann leiten gemeinsam das von ihnen 1993 gegründete Institut für Systemische Lösungen in der Schule (ISIS). Zusammen verfassten sie die Bücher „Lösungen in der Schule“ (4. Aufl. 2014) und „Einführung in die systemische Schulpädagogik“ (2012).
Inge Maria Mandac gibt Lehrenden praktische Konzepte an die Hand, die helfen, mit Konflikten gelassen umzugehen und die Eltern zur Kooperation zu ...
94 Seiten, Kt, 2. Aufl. 2023
16,95 €
Inge Maria Mandac gibt Lehrenden praktische Konzepte an die Hand, die helfen, mit Konflikten gelassen umzugehen und die Eltern zur Kooperation zu ermutigen. Zu typischen Konflikten aus dem Schulalltag stellt sie Handlungsstrategien für ein gelingendes Zusammenwirken von Lehrern und Eltern und für ein vertrauensvolles Schulklima vor.Erfahren Sie mehr
Wie reagiert man souverän auf Beleidigungen? In sechs Kapiteln zu den Themen Präsenz, Führung, Lob, Ärger, Lösung und Kontext stellt Anton Hergenhan ...
107 Seiten, Kt, 2. Aufl. 2023
17,95 €
Wie reagiert man souverän auf Beleidigungen? In sechs Kapiteln zu den Themen Präsenz, Führung, Lob, Ärger, Lösung und Kontext stellt Anton Hergenhan ein strukturiertes Reaktionsprogramm vor. Es ermöglicht Pädagogen, sich mit nachhaltigem Erfolg gegen Beleidigungen zur Wehr zu setzen und die Beziehung zu ihren Schülern positiv zu gestalten.Erfahren Sie mehr
Theoretische Grundpfeiler des systemischen Ansatzes, praktische Beispiele aus dem Schulalltag sowie Reflexions- und Selbstübungen führen an die Methode ...
91 Seiten, Kt, 3. Aufl. 2022
12,95 €
Theoretische Grundpfeiler des systemischen Ansatzes, praktische Beispiele aus dem Schulalltag sowie Reflexions- und Selbstübungen führen an die Methode des Reframings heran und geben zahlreiche Anregungen, sie direkt im Klassenzimmer anzuwenden. Erfahren Sie mehr
Jürgen Pfannmöller zeigt am Beispiel typischer Schulsituationen, wie Probleme entstehen – und wie eine veränderte Haltung neue ...
Mit Illustrationen von Wes Molebash 98 Seiten, Kt, 3. Aufl. 2022
12,95 €
Jürgen Pfannmöller zeigt am Beispiel typischer Schulsituationen, wie Probleme entstehen – und wie eine veränderte Haltung neue Handlungsmöglichkeiten eröffnet. Selbst erfahrener Pädagoge, beschreibt er, wie sich mit einer geeigneten Fragehaltung Problemkonstruktionen aufspüren lassen, wie Muster unterbrochen werden können oder wie man sich aus Verstrickungen löst.Erfahren Sie mehr
Holger Wyrwa stellt ein systemisch-synergetisches Modell zur Erklärung des Massenphänomens Mobbing vor und beschreibt Möglichkeiten, wie betroffene ...
96 Seiten, Kt, 2019
9,95 €
Holger Wyrwa stellt ein systemisch-synergetisches Modell zur Erklärung des Massenphänomens Mobbing vor und beschreibt Möglichkeiten, wie betroffene Lehrkräfte sich zur Wehr setzen können. Erfahren Sie mehr
Jungen gelten heute gemeinhin als Bildungsverlierer: dümmer als Mädchen, problematischer und infolge dessen benachteiligt. Das muss nicht so sein, wenn ...
101 Seiten, Kt, 2018
9,95 €
Jungen gelten heute gemeinhin als Bildungsverlierer: dümmer als Mädchen, problematischer und infolge dessen benachteiligt. Das muss nicht so sein, wenn Lehrer:innen als Profis fürs Lernen die Herausforderungen durch Jungen nicht fürchten, sondern annehmen. Erfahren Sie mehr
Detlef Scholz lädt Lehrer dazu ein, einen Schritt zurückzutreten und einen selbstironischen Blick auf die eigenen Gewohnheiten und Muster zu werfen – ...
110 Seiten, Kt, 2018
9,95 €
Detlef Scholz lädt Lehrer dazu ein, einen Schritt zurückzutreten und einen selbstironischen Blick auf die eigenen Gewohnheiten und Muster zu werfen – auf die eigene „Kunst des unglücklichen Lehrens“. Erfahren Sie mehr
Das Buch vermittelt systemische, ressourcenorientierte Ansätze zur Gesprächsführung, damit achtsam und kompetent individuelle Lösungsangebote ...
102 Seiten, Kt, 2017
9,95 €
Das Buch vermittelt systemische, ressourcenorientierte Ansätze zur Gesprächsführung, damit achtsam und kompetent individuelle Lösungsangebote geschaffen werden können. Sie eröffnen neuen Raum und mehr Verständnis für die jeweilige Lebenssituation. Davon können Kinder und ihre Eltern über den Schulalltag hinaus profitieren.Erfahren Sie mehr
Holger Wyrwa nimmt mit diesem fundierten Programm die Wegseher und Unterstützer in den Blick, mit dem Ziel, den aktiven Mobbern die Aufmerksamkeit und ...
103 Seiten, Kt, 2016
9,95 €
Holger Wyrwa nimmt mit diesem fundierten Programm die Wegseher und Unterstützer in den Blick, mit dem Ziel, den aktiven Mobbern die Aufmerksamkeit und das Publikum zu entziehen. Mit einem Methodenset aus Gruppendynamik, zirkulären Fragen, Rollenspiel und Skulpturierung orientiert es sich an Rücksichtnahme, Solidarität und Zivilcourage.Erfahren Sie mehr
Der Körper spricht immer mit: im Unterricht, in Elterngesprächen oder beim Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten. Eine passende Körpersprache ...
126 Seiten, Kt, 2016
9,95 €
Der Körper spricht immer mit: im Unterricht, in Elterngesprächen oder beim Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten. Eine passende Körpersprache unterstützt Lehrer, die gewünschte Wirkung zu erzielen und überzeugend aufzutreten.
Dieser Band gibt Lehrern in Bezug auf Mimik, Gestik und Stimme konkrete Hinweise für eine authentische und starke Präsenz im Schulalltag. Weitere Themen sind die Lehrer-Schüler-Beziehung, deren Einfluss auf das Lernverhalten sowie relevante Aspekte, um eine natürliche Autorität zu gewinnen und auszustrahlen.Erfahren Sie mehr
Bei Fragen zu unseren Produkten, dem Bestellprozess oder bei anderweitigen Fragen stehen wir Ihnen gerne von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr zur Verfügung: