Systemische Horizonte

Die wilden Jahre des Konstruktivismus und der Systemtheorie sind vorbei. Inzwischen ist das konstruktivistische und systemische Denken auf dem Weg zum etablierten Paradxigma und zur normal science. Die Provokationen von einst sind die Gewiss­heiten von heute. Und lange schon hat die Phase der

Mehr erfahren »
André Reichel
Antje Tschira
Bernhard Pörksen
Birger P. Priddat
Claudia Kemfert
Dirk Baecker
Eberhard Stahl
Elena Esposito
Elisabeth Wehling
Ernst von Glasersfeld
Franz Hoegl
Friedemann Schulz von Thun
Fritz B. Simon
George Lakoff
George Spencer-Brown
Gregory Bateson
Günter Lierschof
Harry Lehmann
Heiko Kleve
Heinz von Foerster
Helm Stierlin
Jürgen Ruesch
Lawrence LeShan
Margarete Haaß-Wiesegart
Mark Johnson
Markus Gabriel
Matthias Eckoldt
Michael Hutter
Monika Bröcker
Niklas Luhmann
Oliver König
Peter Fuchs
Peter Pantuček-Eisenbacher
Roland Schleiffer
Rolf Arnold
Ruth Seliger
Siegfried J. Schmidt
Stefan Blankertz
Steffen Roth
Thomas Szasz
Werner Vogd
Wilhelm Rotthaus
Wolfram Lutterer
Xudong Zhao
Systemische Horizonte
Buch
eBook
In absteigender Reihenfolge
  1. Kunst – Liebe – Religion
    Neuerscheinung
    Harry Lehmann
    Kunst – Liebe – Religion
    Anders als Niklas Luhmann das für die Funktionssysteme Wirtschaft, Recht und Wissenschaft beschrieben hat, lassen sich in Kunst, Liebe und Religion ...
    Mit einem Vorwort von Fritz B. Simon 146 Seiten, Kt, farbig, 2025
    24,95 €
    Anders als Niklas Luhmann das für die Funktionssysteme Wirtschaft, Recht und Wissenschaft beschrieben hat, lassen sich in Kunst, Liebe und Religion Menschen nicht funktional aus den Kommunikationsprozessen ausschließen. Harry Lehmann erhellt kenntnisreich und unterhaltsam diesen blinden Fleck der Systemtheorie. Erfahren Sie mehr
  2. Anstößige Bilder
    Neuerscheinung
    Michael Hutter
    Anstößige Bilder
    Die Antisemitismusvorwürfe anlässlich der documenta fifteen haben zu einer Debatte darüber geführt, ob die beanstandeten Bildwerke intendierte ...
    280 Seiten, Kt, farbig, 2025
    29,95 €
    Die Antisemitismusvorwürfe anlässlich der documenta fifteen haben zu einer Debatte darüber geführt, ob die beanstandeten Bildwerke intendierte antisemitische Botschaften enthielten oder ob auch andere Deutungen plausibel sind. Michael Hutter plädiert für die Relevanz von Mehrdeutigkeit in einer multipolaren Weltgesellschaft. Erfahren Sie mehr
  3. Beziehungsgeschöpf Mensch
    Neuerscheinung
    Wilhelm Rotthaus
    Beziehungsgeschöpf Mensch
    Wie kann es gelingen, all die klugen Maßnahmen, die zur Rettung der Erde erarbeitet wurden, auch tatsächlich umzusetzen? Wenn wir uns als als ...
    155 Seiten, Kt, 2025
    19,95 €
    Wie kann es gelingen, all die klugen Maßnahmen, die zur Rettung der Erde erarbeitet wurden, auch tatsächlich umzusetzen? Wenn wir uns als als Beziehungsgeschöpf verstehen, als Wesen, das erst aus der Beziehung zu anderen entsteht, werden wir ein Interesse daran haben, dass es dem anderen (ebenfalls) gut geht. Erfahren Sie mehr
  4. Formen
    Neue Auflage
    Fritz B. Simon
    Formen
    „Formen“ ist ein Buch für Menschen, die Lust am genauen und seine eigenen Folgen reflektierenden Denken haben.
    317 Seiten, Kt, 2., überarb. Aufl. 2025
    54,00 €
    „Formen“ ist ein Buch für Menschen, die Lust am genauen und seine eigenen Folgen reflektierenden Denken haben. Erfahren Sie mehr
  5. Gregory Bateson – Eine Einführung in sein Denken
    Neue Auflage
    Wolfram Lutterer
    Gregory Bateson – Eine Einführung in sein Denken
    Dieses Buch liefert erstmals eine gut lesbare und kurz gefasste Einführung in das Gesamtwerk Batesons. Es vermittelt nicht nur die Entwicklung und die ...
    126 Seiten, Kt, 4. Aufl. 2025
    19,95 €
    Dieses Buch liefert erstmals eine gut lesbare und kurz gefasste Einführung in das Gesamtwerk Batesons. Es vermittelt nicht nur die Entwicklung und die wesentlichen Inhalte von Batesons Werk, Lutterer macht auch deutlich, warum Bateson immer noch und immer wieder neu rezipiert wird. Erfahren Sie mehr
  6. Teil der Welt
    lieferbar
    Heinz von Foerster, Monika Bröcker
    Teil der Welt
    Heinz von Foersters faszinierende Autobiografie, mit viel Witz, stupender Energie und großem Einfallsreichtum. Eine Lebensgeschichte und die wichtigsten ...
    368 Seiten, 36 Abb., Kt, 5. Aufl. 2024
    34,95 €
    Heinz von Foersters faszinierende Autobiografie, mit viel Witz, stupender Energie und großem Einfallsreichtum. Eine Lebensgeschichte und die wichtigsten Gedanken und Erkenntnisse des „Sokrates der Kybernetik“ und begnadeten Geschichtenerzählers. Erfahren Sie mehr
  7. Die Psychologie der Situation
    lieferbar
    Eberhard Stahl
    Die Psychologie der Situation
    Wie man sich in einer bestimmten Situation verhält, hängt von den jeweiligen Vorannahmen ab. Das Buch lehrt, problematische Vorannahmen zu ...
    Mit einem Vorwort von Friedemann Schulz von Thun 451 Seiten, 27 Abb., Kt, 2024
    59,00 €
    Wie man sich in einer bestimmten Situation verhält, hängt von den jeweiligen Vorannahmen ab. Das Buch lehrt, problematische Vorannahmen zu identifizieren und daraus entstehende Konflikte zu entschärfen. Darüber hinaus hilft es, manipulative Kontextualisierungen zu erkennen und ihnen wirksam zu begegnen. Erfahren Sie mehr
  8. Einführung in die Systemtheorie
    lieferbar
    Niklas Luhmann
    Einführung in die Systemtheorie
    Luhmanns berühmte Vorlesung als Buch! Gut verständliche Darstellung der wichtigsten Grundlagen der allgemeinen und der soziologischen Systemtheorie ...
    Hrsg. v. Dirk Baecker 334 Seiten, 9 Abb., Kt, 9. Aufl. 2024
    34,95 €
    Luhmanns berühmte Vorlesung als Buch! Gut verständliche Darstellung der wichtigsten Grundlagen der allgemeinen und der soziologischen Systemtheorie mithilfe präziser Begriffsvorschläge und einer Fülle von Beispielen. Erfahren Sie mehr
  9. Stalin und der Apparat
    lieferbar
    Fritz B. Simon
    Stalin und der Apparat
    Wie Diktaturen entstehen.
    262 Seiten, 1 Abb., Kt, 2023
    34,95 €
    Wie Diktaturen entstehen. Erfahren Sie mehr
  10. Welten ohne Grund
    lieferbar
    Werner Vogd
    Welten ohne Grund
    Konstruktivistische Ideen und buddhistische Lehre haben mehr gemeinsam als allgemein gedacht. Werner Vogd zeigt jene Gemeinsamkeiten auf, die sich von ...
    269 Seiten, Kt, 2. Auflage 2022
    36,00 €
    Konstruktivistische Ideen und buddhistische Lehre haben mehr gemeinsam als allgemein gedacht. Werner Vogd zeigt jene Gemeinsamkeiten auf, die sich von anderen philosophischen Methoden oder religiösen Anschauungen radikal unterscheiden. Es geht um nicht weniger als die hohe Kunst, auf einer tiefen Ebene glücklich zu sein. Erfahren Sie mehr
No more product

Herausgeber der Reihe Systemische Horizonte

Bernhard Pörksen, Dr., Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen; Herausgeber der Reihe Systemische Horizonte im Carl-Auer Verlag. Er erforscht die Macht der öffentlichen Empörung und die Zukunft der Reputation und veröffentlicht – neben wissenschaftlichen Aufsätzen – Essays und Kommentare in vielen Zeitungen. Im Jahre 2008 wurde Bernhard Pörksen zum „Professor des Jahres“ gewählt. Veröffentlichungen u. a.: „Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners. Gespräche für Skeptiker“ (zus. mit Heinz von Foerster, 12. Aufl. 2019), „Kommunikation als Lebenskunst. Philosphie und Praxis des Miteinander-Redens“, zus. mit Friedemann Schulz von Thun, 2. Aufl. 2016), „Vom Sein zum Tun. Die Ursprünge der Biologie des Erkennens“ (zus. mit Humberto Maturana, 4. Aufl. 2018), „Die Beobachtung des Beobachters. Eine Erkenntnistheorie der Journalistik“ (2015).

© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.