Vorschauen | Novitäten
Hier finden Sie unsere aktuellen Verlagsvorschauen zum Download. Wenn Sie in unseren Vorschauverteiler (print oder digital) aufgenommen werden möchten oder eine Frage haben, freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Vorschauen zum Download:


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Carl-Auer Verlag GmbH
Vangerowstr. 14
69115 Heidelberg
Cover zum Download:
Fachbücher 2. Halbjahr 2025:
Bilderbücher 2. Halbjahr 2025:
↓ Carmen Beilfuß – Alle Kraft auf Neuanfang
↓ Thomas C. Breuer – Gesünder kränkeln
↓ Rosita A. Ernst | Noah A. Artner (Hrsg.) – Vom Rand zur Mitte
↓ Herbert Grassmann | Larissa Grassmann – Die polyvagale Hausapotheke
↓ Woltemade Hartman (Hrsg.) – Handbuch der Ego-State-Therapie
↓ Matthias Hornschuh – Wir geben uns auf
↓ Caroline Heil | Heiko Kleve | Rena Haftlmeier-Seiffert – Wenn die Firma mit am Tisch sitzt
↓ Danièle Lonchamp – Hypnotisches Zeichnen bei Enuresis
↓ Ursula Neubauer – Hypnowriting
↓ Marta Nowak-Kulpa – Geschichten aus einem anderen Märchen
↓ Rainer Orban – Jugendhilfe neu machen
↓ Anika Roßmann – Rote Wangen, gesenkter Blick
↓ C. Otto Scharmer | Katrin Kaufer – Presencing
↓ Fabian Schneider – Systemische Gruppenpsychotherapie mit Jugendlichen
Fachbücher 1. Halbjahr 2025:
Bilderbücher 1. Halbjahr 2025:
↓ Rolf Arnold – Keine Zeit für grüne Bananen
↓ Wiltrud Brächter – Einführung in die Teilearbeit mit Kindern und Jugendlichen
↓ Stefan Braun – Wo die Zukunft sitzt
↓ Astrid Deuchert | Christina Achner – „Ich schaffs!“ für Gruppen und Klassen
↓ Klaus Eidenschink – Das Verunsicherungsbuch
↓ Jasmine Häni – Neue Autorität im Erziehungsalltag
↓ Michael Hutter – Anstößige Bilder
↓ Don Trent Jacobs | Bram Duffee – Jedes Wort zählt!
↓ Agnes Kaiser Rekkas – Die Farben von Amalfi
↓ Harry Lehmann – Kunst – Liebe – Religion
↓ Frederic Linßen – Angenommen, es gäbe ein Wundermittel …
↓ Rainer Orban – Jugendhilfe neu denken
↓ Michel Reimon – Starke Signale
↓ Timm Richter | Torsten Groth – Zwischen Inszenierung und Invisibilisierung
↓ Wilhelm Rotthaus – Beziehungsgeschöpf Mensch
↓ Claudia Salowski – Konservative Verbitterung
↓ Fritz B. Simon – Gewalt gegen sich selbst