lieferbar
Verfügbare Medien
Uwe H. RossListe aller Autor:innen

Der Tinnitus ist nicht das Problem

Gut leben mit moderner Hypnose

Uwe H. Ross vermittelt auf verständliche Weise aktuelle Erkenntnisse zu Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Tinnitus, Hyperakusis und Misophonie mit Hypnose. Das Programm macht einen signifikanten Unterschied zur vorhandenen Tinnitus-Literatur und widerlegt die Aussage „Bei Tinnitus kann man nichts machen“.
ISBN 978-3-8497-0544-2 inkl. 12 Audio-Trancen 244 Seiten, Kt, 2024. Aufl. Erscheinungsdatum 21.11.2024
  • aktuelle neurowissenschaftliche Erkenntnisse verständlich aufbereitet

  • ganzheitliches Symptomverständnis im Sinne moderner MindBodyMedizin

  • interaktives Übungsprogramm mit AudioTrancen zum Download

Bitte Medium wählen:
Buch
eBook
29,95 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands, Lieferzeit 3-4 Werktage

Dieses Buch ist Teil der Reihe Fachbücher für jede:n und des Themas Hypnose und Hypnotherapie

Buchbeschreibung

Tinnitus ist ein Phänomen der Hörverarbeitung im Gehirn. Wenn Ohrgeräusche als störend empfunden werden, ist das jedoch die Folge einer negativen emotionalen Bewertung. Das bedeutet: Das Leiden an Tinnitus ist kein Naturgesetz – es lässt sich beenden.
Eines der wirksamsten Hilfsmittel bietet die moderne Hypnose. Als wissenschaftlich anerkanntes Tool zur Selbststeuerung kann sie das persönliche Wohlbefinden positiv beeinflussen. Das wiederum bestimmt, ob und wie wir Phänomene wie Tinnitus oder Hyperakusis wahrnehmen.
Uwe H. Ross, Arzt für HNO-Heilkunde, Psychotherapeut, Coach und Supervisor, vermittelt zunächst auf verständliche Weise aktuelle Erkenntnisse zu Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Tinnitus, Hyperakusis und Misophonie. Er richtet dann die Aufmerksamkeit auf die persönlichen Stärken, Lösungen und Entwicklungspotenziale der Betroffenen. Den Kern des Buches bilden praktische Übungen, die auf einem neuartigen hypnotherapeutischen Behandlungskonzept basieren. Sie werden ergänzt durch Audio-Trancen, die zum Download zur Verfügung stehen.
Das Programm macht damit einen signifikanten Unterschied zur vorhandenen Tinnitus-Literatur. Die Aussage „Bei Tinnitus kann man nichts machen“ wird mit diesem Buch widerlegt.

Auszeichnungen und Stimmen

„Nun weiß ich es, mein Tinnitus hält sich noch in Grenzen, auch wenn er lästig ist. Das hier besprochene fundierte und praxis-, oder sollte ich eher sagen lebensqualitätsorientierte Buch bietet eine Skala, die u.a. bei der persönlichen Belastungseinschätzung hilft. Und die mit geeigneten Behandlungsmethoden je nach Grad der Belastung weiterhilft. Auch entdecke ich bei der Lektüre, welche Behandlungsansätze eher meinen Geldbeutel schmälern und wenig bis gar nicht wirkungsvoll sind.
Für mich ist dieses Buch wirklich hilfreich, da ich bei meinem Arzthopping eher ratlos zurückblieb. Auch die gefundene Differenzierung in problemorientierten und damit symptomverstärkenden Umgang oder in lösungserleichternde Ansätze öffnet sicherlich vielen Betroffenen die Augen. Und stärkt die Hoffnung. Nein, es geht NICHT um Rückzug und Lauscher auf Schongang stellen. Sondern um gekonnte und förderliche Nutzung, Erkundung und Pflege derselben.
Vielen Dank für diesen tollen Buchtitel an Autor und Verlag." - Bärbel Röpke, KLARA agil


„Mein Fazit: Ein wertvoller Begleiter für den Alltag.
'Der Tinnitus ist nicht das Problem' hat mir neue Perspektiven eröffnet und gezeigt, dass es möglich ist, trotz Tinnitus ein erfülltes Leben zu führen. Die klaren Erklärungen, die praxisnahen Übungen und die innovativen Audio-Trancen machen das Buch zu einer hervorragenden Ressource für jeden, der bereit ist, aktiv an seiner Lebensqualität zu arbeiten. Besonders schätze ich die Balance zwischen wissenschaftlicher Fundierung und praktischer Umsetzbarkeit. Für Betroffene, die nach einem neuen Ansatz suchen, kann ich dieses Buch uneingeschränkt empfehlen." - Daniel Pietrzik, @mediennerd

Autor:innen

Uwe H. Ross

Uwe H. Ross, PD Dr. med.; Arzt für HNO-Heilkunde; Psychotherapeut (Verhaltenstherapie, Hypnose); Zusatzqualifikationen u. a.: Erickson’sche Hypnose, Business- & Health-NLP, Systemische Strukturaufstellungen, Systemische Paar- und Sexualberatung, Hypnosystemische Organisationsberatung, Teamentwicklung & Coaching, Systemische Supervision. Leitender Oberarzt der Psychosomatischen Nexus-Privatklinik Baden-Baden; Coach und systemischer Supervisor in eigener Praxis; Lehrtätigkeit im Bereich Psychosomatik und Medizinische Hypnose für die Universität Freiburg i. Br., die Bezirksärztekammer Südbaden sowie für die Milton Erickson Gesellschaft (MEG) und die Schweizerische Ärztegesellschaft für Hypnose (SMSH).

Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben

Buchbeschreibung

Tinnitus ist ein Phänomen der Hörverarbeitung im Gehirn. Wenn Ohrgeräusche als störend empfunden werden, ist das jedoch die Folge einer negativen emotionalen Bewertung. Das bedeutet: Das Leiden an Tinnitus ist kein Naturgesetz – es lässt sich beenden.
Eines der wirksamsten Hilfsmittel bietet die moderne Hypnose. Als wissenschaftlich anerkanntes Tool zur Selbststeuerung kann sie das persönliche Wohlbefinden positiv beeinflussen. Das wiederum bestimmt, ob und wie wir Phänomene wie Tinnitus oder Hyperakusis wahrnehmen.
Uwe H. Ross, Arzt für HNO-Heilkunde, Psychotherapeut, Coach und Supervisor, vermittelt zunächst auf verständliche Weise aktuelle Erkenntnisse zu Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Tinnitus, Hyperakusis und Misophonie. Er richtet dann die Aufmerksamkeit auf die persönlichen Stärken, Lösungen und Entwicklungspotenziale der Betroffenen. Den Kern des Buches bilden praktische Übungen, die auf einem neuartigen hypnotherapeutischen Behandlungskonzept basieren. Sie werden ergänzt durch Audio-Trancen, die zum Download zur Verfügung stehen.
Das Programm macht damit einen signifikanten Unterschied zur vorhandenen Tinnitus-Literatur. Die Aussage „Bei Tinnitus kann man nichts machen“ wird mit diesem Buch widerlegt.

Auszeichnungen und Stimmen

„Nun weiß ich es, mein Tinnitus hält sich noch in Grenzen, auch wenn er lästig ist. Das hier besprochene fundierte und praxis-, oder sollte ich eher sagen lebensqualitätsorientierte Buch bietet eine Skala, die u.a. bei der persönlichen Belastungseinschätzung hilft. Und die mit geeigneten Behandlungsmethoden je nach Grad der Belastung weiterhilft. Auch entdecke ich bei der Lektüre, welche Behandlungsansätze eher meinen Geldbeutel schmälern und wenig bis gar nicht wirkungsvoll sind.
Für mich ist dieses Buch wirklich hilfreich, da ich bei meinem Arzthopping eher ratlos zurückblieb. Auch die gefundene Differenzierung in problemorientierten und damit symptomverstärkenden Umgang oder in lösungserleichternde Ansätze öffnet sicherlich vielen Betroffenen die Augen. Und stärkt die Hoffnung. Nein, es geht NICHT um Rückzug und Lauscher auf Schongang stellen. Sondern um gekonnte und förderliche Nutzung, Erkundung und Pflege derselben.
Vielen Dank für diesen tollen Buchtitel an Autor und Verlag." - Bärbel Röpke, KLARA agil


„Mein Fazit: Ein wertvoller Begleiter für den Alltag.
'Der Tinnitus ist nicht das Problem' hat mir neue Perspektiven eröffnet und gezeigt, dass es möglich ist, trotz Tinnitus ein erfülltes Leben zu führen. Die klaren Erklärungen, die praxisnahen Übungen und die innovativen Audio-Trancen machen das Buch zu einer hervorragenden Ressource für jeden, der bereit ist, aktiv an seiner Lebensqualität zu arbeiten. Besonders schätze ich die Balance zwischen wissenschaftlicher Fundierung und praktischer Umsetzbarkeit. Für Betroffene, die nach einem neuen Ansatz suchen, kann ich dieses Buch uneingeschränkt empfehlen." - Daniel Pietrzik, @mediennerd

Autor:innen

Uwe H. Ross

Uwe H. Ross, PD Dr. med.; Arzt für HNO-Heilkunde; Psychotherapeut (Verhaltenstherapie, Hypnose); Zusatzqualifikationen u. a.: Erickson’sche Hypnose, Business- & Health-NLP, Systemische Strukturaufstellungen, Systemische Paar- und Sexualberatung, Hypnosystemische Organisationsberatung, Teamentwicklung & Coaching, Systemische Supervision. Leitender Oberarzt der Psychosomatischen Nexus-Privatklinik Baden-Baden; Coach und systemischer Supervisor in eigener Praxis; Lehrtätigkeit im Bereich Psychosomatik und Medizinische Hypnose für die Universität Freiburg i. Br., die Bezirksärztekammer Südbaden sowie für die Milton Erickson Gesellschaft (MEG) und die Schweizerische Ärztegesellschaft für Hypnose (SMSH).

Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben
© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.