-
Motiviert in den UnterrichtGesa Staake betrachtet Unterricht als Kommunikation, in deren Verlauf Schüler eingeladen werden, Neues zu entdecken. Anhand von typischen Situationen aus ...96 Seiten, Kt, 2. Aufl. 202316,95 €Gesa Staake betrachtet Unterricht als Kommunikation, in deren Verlauf Schüler eingeladen werden, Neues zu entdecken. Anhand von typischen Situationen aus dem Schulalltag zeigt sie konkrete Wege auf, wie Lehrer ihren Unterricht motivierter, freudvoller und damit auch erfolgreicher gestalten können. Erfahren Sie mehr
-
Körpersprache in der schulischen KommunikationDer Körper spricht immer mit: im Unterricht, in Elterngesprächen oder beim Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten. Eine passende Körpersprache ...126 Seiten, Kt, 2. Aufl. 202316,95 €Der Körper spricht immer mit: im Unterricht, in Elterngesprächen oder beim Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten. Eine passende Körpersprache unterstützt Lehrer, die gewünschte Wirkung zu erzielen und überzeugend aufzutreten. Dieser Band gibt Lehrern in Bezug auf Mimik, Gestik und Stimme konkrete Hinweise für eine authentische und starke Präsenz im Schulalltag. Weitere Themen sind die Lehrer-Schüler-Beziehung, deren Einfluss auf das Lernverhalten sowie relevante Aspekte, um eine natürliche Autorität zu gewinnen und auszustrahlen. Erfahren Sie mehr
-
Intergenerationelle Muster bei der Verarbeitung von MobbingDiese Arbeit betrachtet das Phänomen Mobbing aus einer bisher noch nicht beachteten Perspektive. Sie richtet ihren Fokus auf das System Familie und fragt ...285 Seiten, Kt, 202329,95 €Diese Arbeit betrachtet das Phänomen Mobbing aus einer bisher noch nicht beachteten Perspektive. Sie richtet ihren Fokus auf das System Familie und fragt dabei nach kollektiven Sinngebungen sowie Wirklichkeitskonstruktionen in Bezug auf eine innerfamiliäre Verarbeitung des Phänomens. Erfahren Sie mehr
-
Ein Pfirsich ist ein Apfel mit Teppich draufMit einem Vorwort von Christian Schubert 251 Seiten, Kt, 6., vollst. überarb. Aufl. 202334,95 €
-
Systemische SchulsozialarbeitWo Schule und Soziale Arbeit zusammenwachsen – Impulse für ein wachsendes Berufsfeld von Sozialarbeitern und Sozialpädagogen.213 Seiten, Kt, 3. Aufl. 202329,95 €Wo Schule und Soziale Arbeit zusammenwachsen – Impulse für ein wachsendes Berufsfeld von Sozialarbeitern und Sozialpädagogen. Erfahren Sie mehr
-
„Ich schaffs!“ in der SchuleVon der großen Bandbreite der beschriebenen Anwendungen profitieren alle Mitarbeiter:innen in Schulen sowie Organisationen, die mit Schulen ...287 Seiten, Kt, 3. Aufl. 202334,95 €Von der großen Bandbreite der beschriebenen Anwendungen profitieren alle Mitarbeiter:innen in Schulen sowie Organisationen, die mit Schulen zusammenarbeiten – von Lehrer:innen, Schulleiter:innen und Schulrät:innen über Schulpsycholog:innen und Sozialarbeiter:innen bis zu Bildungspolitiker:innen. Erfahren Sie mehr
-
Systemisch lehren – Lernen begleitenLehren ohne zu belehren.444 Seiten, Kt, 202369,00 €Lehren ohne zu belehren. Erfahren Sie mehr
-
Survival-Tipps für AdoptivelternIn Deutschland werden jährlich ungefähr 5000 Kinder adoptiert. Die Mehrheit der Adoptivfamilien entwickelt sich wie andere Familien auch – mit ...214 Seiten, Kt, 4. Aufl. 202324,95 €In Deutschland werden jährlich ungefähr 5000 Kinder adoptiert. Die Mehrheit der Adoptivfamilien entwickelt sich wie andere Familien auch – mit kleineren oder größeren Problemen, wie sie zum Leben gehören. Ein Teil der Adoptiveltern aber findet sich zusammen mit ihren Kindern in einem Drama wieder, auf das sie nicht vorbereitet waren. Diesen Familien „am Rand des Nervenzusammenbruchs“ bieten Christel Rech-Simon und Fritz B. Simon lebensnahe Hilfestellung an. Erfahren Sie mehr
-
Mein „Ich schaffs!“-Arbeitsbuch„Mein ‚Ich schaffs!‘-Arbeitsbuch“ hilft Kindern, ihre Ziele zu formulieren, ihre Fortschritte festzuhalten und ihre Erfolge zu feiern. Entlang der ...Aus d. Englischen v. Nicola Offermanns 63 Seiten, Br, 6. Aufl. 202313,00 €„Mein ‚Ich schaffs!‘-Arbeitsbuch“ hilft Kindern, ihre Ziele zu formulieren, ihre Fortschritte festzuhalten und ihre Erfolge zu feiern. Entlang der 15 Schritte des Programms können sie ihren persönlichen Weg planen und gleichzeitig dokumentieren. Kinder, die drei unterschiedliche Ziele gemeistert haben, erhalten eine Urkunde vom ICH SCHAFFS-Institut, das die Methode in Deutschland vermittelt. Für das Arbeitsbuch bieten wir folgende Mengenpreise an: ab 20 Ex.: € (D) 11,–/€ (A) 11,40 ab 50 Ex.: € (D) 10,50/€ (A) 10,75 ab 100 Ex.: € (D) 9,75/€ (A) 10,– Die Mengenpreise gelten gemäß Buchpreis- bindungsgesetz nur für Endabnehmer. Erfahren Sie mehr
Systemische Pädagogik
Neugierig bleiben. Systemische Pädagogik bei Carl-Auer. Was treibt Menschen zum Lernen an? Was hält sie davon ab? Wie kann eine funktionierende Lehrer-Schüler-Eltern-Beziehung entstehen? Wie gelingen Erziehung und Bildung? Wie misslingen sie? Was sind Kompetenzen und wie lässt sich deren Reifung unterstützen? Wie fördert man Persönlichkeiten? Diese und ähnliche Fragen stehen im Mittelpunkt der Systemischen Pädagogik. Das Ziel ist ein von wechselseitigem Respekt geprägter Umgang von Schülern, Lehrern, Erziehern und Eltern. Gemeinsames Lernen mit Zuversicht und Spaß, der Blick auf die Potenziale und Fähigkeiten – zwei Grundannahmen der Systemischen Pädagogik. Gleichzeitig ist sich die Systemische Pädagogik der Tatsache bewusst, dass Menschen lernfähig, aber unbelehrbar sind. Welche Konsequenzen sich daraus für gelingende Lern- und Bildungsprozesse für Lehrende bzw. Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter ergeben ist eine wichtige Zukunftsfrage der Systemischen Pädagogik. Der Ansatz der Systemischen Pädagogik verbindet systemtheoretische Erkenntnisse, Sicht- und Handlungsweisen. Mit dem Forschungsstand und den Erkenntnissen der Erziehungswissenschaften und macht sie für den pädagogischen Alltag nutzbar. Auch im familiären Erziehungsalltag lässt sich systemisches Denken und Handeln gut nutzen, ohne Kinder zu disziplinieren oder Ihnen mit Anpassungsfroderungen zu begegnen. Selbstkritische und selbststeuerungsfähige Menschen benötigen sehr spezifische Möglichkeiten der Reifung und Ausenandersetzung beim Aufwachsen. Welche das sind, und wie das gehen kann, zeigen anerkannte Therapeuten, Pädagogen und Berater in den Büchern der Reihe Carl-Auer Lebenslust.
Prof. Dr. Rolf Arnold
Herausgeber der Reihe Systemische Pädagogik