-
Gelbe SchuleGelbe Schule ist die Haltung der sicheren persönlichen Verbindung, die Menschen als Persönlichkeiten achtet und bei ihrer Identitätsbildung und ...201 Seiten, Kt, 202229,95 €Gelbe Schule ist die Haltung der sicheren persönlichen Verbindung, die Menschen als Persönlichkeiten achtet und bei ihrer Identitätsbildung und Entwicklung begleitet. Erfahren Sie mehr
-
„Neue Autorität“ in der SchuleDas Konzept der „Neuen Autorität“ hilft Lehrern, Schulen und Eltern, wenn Schüler den Unterricht stören, streiten, provozieren, die Mitarbeit ...123 Seiten, Kt, 6. Auflage 202212,95 €Das Konzept der „Neuen Autorität“ hilft Lehrern, Schulen und Eltern, wenn Schüler den Unterricht stören, streiten, provozieren, die Mitarbeit verweigern oder dem Unterricht fernbleiben. Beziehungsgestaltung, Transparenz und die Bereitschaft, sich intensiv und demonstrativ auseinanderzusetzen, führen zu tragfähigen Beziehungen. Erfahren Sie mehr
-
Der systemische LehrerJürgen Pfannmöller zeigt am Beispiel typischer Schulsituationen, wie Probleme entstehen – und wie eine veränderte Haltung neue ...Mit Illustrationen von Wes Molebash 98 Seiten, Kt, 3. Aufl. 202212,95 €Jürgen Pfannmöller zeigt am Beispiel typischer Schulsituationen, wie Probleme entstehen – und wie eine veränderte Haltung neue Handlungsmöglichkeiten eröffnet. Selbst erfahrener Pädagoge, beschreibt er, wie sich mit einer geeigneten Fragehaltung Problemkonstruktionen aufspüren lassen, wie Muster unterbrochen werden können oder wie man sich aus Verstrickungen löst. Erfahren Sie mehr
-
Schulen agil gestalten, entwickeln, führenLehrkräfte und Schulleitungsteams erhalten mit diesem Buch konkrete Werkzeuge an die Hand, mit denen sie ihren Teil der Organisation Schule mit einer ...156 Seiten, Kt, 2. Aufl. 202127,95 €Lehrkräfte und Schulleitungsteams erhalten mit diesem Buch konkrete Werkzeuge an die Hand, mit denen sie ihren Teil der Organisation Schule mit einer flexiblen Stabilität gestalten können. Erfahren Sie mehr
-
Sicher und verbundenKatja Baumer siedelt schulische Präventionsarbeit auf drei Ebenen an: beim Individuum, bei der Klasse und beim „System Schule“ als Ganzes. Den oft ...192 Seiten, Kt, 202126,95 €Katja Baumer siedelt schulische Präventionsarbeit auf drei Ebenen an: beim Individuum, bei der Klasse und beim „System Schule“ als Ganzes. Den oft linear-kausalen Arbeitsweisen und Betrachtungen im Unterrichtsgeschehen setzt sie ein Konzept entgegen, das den Blick auf wechselseitige Einflüsse und auf Prozesse der Selbstorganisation richtet. Erfahren Sie mehr
-
Ein Pfirsich ist ein Apfel mit Teppich draufDie Sichtweise, die alle Beteiligten des Systems „Kindergarten“ einschließt, bietet hier viele Vorteile und vereinfacht die tägliche Arbeit in den ...163 Seiten, Kt, 5. Aufl. 202119,95 €Die Sichtweise, die alle Beteiligten des Systems „Kindergarten“ einschließt, bietet hier viele Vorteile und vereinfacht die tägliche Arbeit in den Einrichtungen für alle Beteiligten enorm. Nicht umsonst sind systemische Inhalte immer öfter Bestandteil der Fortbildungen im pädagogischen Bereich. Erfahren Sie mehr
-
Schulverweigerung als Entwicklungschance?Das Phänomen „Schulverweigerung“ wird aus systemisch-lösungfokussierter Sicht beleuchtet und innovative, wirkungsvolle Möglichkeiten der ...Mit Geleitworten von Romana Schneider & Stefan Ruetz und Elfie Czerny & Dominik Godat, 199 Seiten, Kt, 202122,95 €Das Phänomen „Schulverweigerung“ wird aus systemisch-lösungfokussierter Sicht beleuchtet und innovative, wirkungsvolle Möglichkeiten der Prävention, Intervention und Rehabilitation aufgezeigt. Erfahren Sie mehr
-
Systemische LerntherapieLerntherapie ist mehr als Nachhilfe.158 Seiten, Kt, 2., aktualisierte Aufl. 202124,95 €Lerntherapie ist mehr als Nachhilfe. Erfahren Sie mehr
-
Ich schaffs! – Cool ans Ziel„Ich schaffs! – Cool ans Ziel“ ist ein spielerisches und lösungsorientiertes Programm für die Arbeit mit 13- bis 18-Jährigen, das sich die ...Mit einem Vorwort von Ben Furman 200 Seiten, Kt, 7. Aufl. 202129,95 €„Ich schaffs! – Cool ans Ziel“ ist ein spielerisches und lösungsorientiertes Programm für die Arbeit mit 13- bis 18-Jährigen, das sich die Vitalität, Neugier und Begeisterungsfähigkeit von Teenagern zunutze macht. Das praxiserprobte Programm unterstützt Jugendliche darin, selbst gesteckte Ziele zu erreichen und Probleme hinter sich zu lassen. Erfahren Sie mehr
-
„Ich schaffs!“ in AktionDieses Buch vermittelt das Erfolgsprogramm „Ich schaffs!“ in konkreten Situationen. Ein Praxishandbuch, das Pädagogen, Therapeuten und Erziehenden im ...Aus d. Englischen v. Nicola Offermanns Mit Vorworten von Jesper Juul und Thomas Hegemann 157 Seiten, Kt, 4. Aufl. 202121,95 €Dieses Buch vermittelt das Erfolgsprogramm „Ich schaffs!“ in konkreten Situationen. Ein Praxishandbuch, das Pädagogen, Therapeuten und Erziehenden im Alltag hilft, individuelle Wege für die Motivation und die Erfolge von Kindern zu finden. Erfahren Sie mehr
Systemische Pädagogik
Neugierig bleiben. Systemische Pädagogik bei Carl-Auer. Was treibt Menschen zum Lernen an? Was hält sie davon ab? Wie kann eine funktionierende Lehrer-Schüler-Eltern-Beziehung entstehen? Wie gelingen Erziehung und Bildung? Wie misslingen sie? Was sind Kompetenzen und wie lässt sich deren Reifung unterstützen? Wie fördert man Persönlichkeiten? Diese und ähnliche Fragen stehen im Mittelpunkt der Systemischen Pädagogik. Das Ziel ist ein von wechselseitigem Respekt geprägter Umgang von Schülern, Lehrern, Erziehern und Eltern. Gemeinsames Lernen mit Zuversicht und Spaß, der Blick auf die Potenziale und Fähigkeiten – zwei Grundannahmen der Systemischen Pädagogik. Gleichzeitig ist sich die Systemische Pädagogik der Tatsache bewusst, dass Menschen lernfähig, aber unbelehrbar sind. Welche Konsequenzen sich daraus für gelingende Lern- und Bildungsprozesse für Lehrende bzw. Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter ergeben ist eine wichtige Zukunftsfrage der Systemischen Pädagogik. Der Ansatz der Systemischen Pädagogik verbindet systemtheoretische Erkenntnisse, Sicht- und Handlungsweisen. Mit dem Forschungsstand und den Erkenntnissen der Erziehungswissenschaften und macht sie für den pädagogischen Alltag nutzbar. Auch im familiären Erziehungsalltag lässt sich systemisches Denken und Handeln gut nutzen, ohne Kinder zu disziplinieren oder Ihnen mit Anpassungsfroderungen zu begegnen. Selbstkritische und selbststeuerungsfähige Menschen benötigen sehr spezifische Möglichkeiten der Reifung und Ausenandersetzung beim Aufwachsen. Welche das sind, und wie das gehen kann, zeigen anerkannte Therapeuten, Pädagogen und Berater in den Büchern der Reihe Carl-Auer Lebenslust.
Prof. Dr. Rolf Arnold
Herausgeber der Reihe Systemische Pädagogik