Vorankündigung
Verfügbare Medien
Herbert Grassmann, Larissa Grassmann
Die polyvagale Hausapotheke
Soforthilfe für angespannte Nerven
Ein praxisnahes Selbsthilfebuch, das erklärt, wie unser Körper Sicherheit, Stress und Überforderung wahrnimmt – und wie wir gezielt darauf Einfluss nehmen können. Als Leser:in lernt man, innere Zustände besser zu erkennen und passende Strategien zur Selbstregulation zu wählen. Mit „Notfallkoffer“ für Akutsituationen!
ISBN 978-3-8497-0607-4
Mit einem Vorwort von Stephen Porges, ca. 144 Seiten, Kt, 2025. Aufl.
Erscheinungsdatum 21.10.2025
kreative MiniInterventionen und alltagstaugliche Körperübungen für mentale Stärke
hohe Wirksamkeit dank Typentest und Neurozeptionstraining
individuelle Lösungen, die zum eigenen Nervensystem passen
Buchbeschreibung
Erschöpft, überfordert und innerlich nicht so stabil – wer kennt das Gefühl nicht? Oft braucht es gar keine Hilfe von außen – es reicht, wenn man weiß, wie man sich selbst helfen kann.
Die polyvagale Hausapotheke ist ein praxisnahes Selbsthilfebuch, das dazu einlädt, mit Neugier und Mitgefühl den eigenen Körper besser kennenzulernen – und Schritt für Schritt Sicherheit und Lebendigkeit zurückzugewinnen. Die Polyvagaltheorie erklärt, wie unser Körper Sicherheit, Stress und Überforderung wahrnimmt – und wie wir gezielt darauf Einfluss nehmen können. Leser:innen lernen, ihre eigenen inneren Zustände besser zu erkennen und passende Strategien zur Selbstregulation zu wählen. Die vorgestellten Übungen sind alltagsfreundlich, erprobt und so aufgebaut, dass sie je nach Bedürfnis flexibel angewendet werden können.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf einem „Notfallkoffer“ mit sogenannten schnellen Resets – kurzen Interventionen, die in Akutsituationen sofort Wirkung zeigen. Gleichzeitig werden Strategien für langfristige Resilienz und emotionale Stabilität vermittelt. Einfache Selbsttests, Neurozeptionstrainings und kreative Impulse machen das Buch zum persönlichen Begleiter in stressreichen Zeiten.
Eigene Bewertung schreiben
Buchbeschreibung
Erschöpft, überfordert und innerlich nicht so stabil – wer kennt das Gefühl nicht? Oft braucht es gar keine Hilfe von außen – es reicht, wenn man weiß, wie man sich selbst helfen kann.
Die polyvagale Hausapotheke ist ein praxisnahes Selbsthilfebuch, das dazu einlädt, mit Neugier und Mitgefühl den eigenen Körper besser kennenzulernen – und Schritt für Schritt Sicherheit und Lebendigkeit zurückzugewinnen. Die Polyvagaltheorie erklärt, wie unser Körper Sicherheit, Stress und Überforderung wahrnimmt – und wie wir gezielt darauf Einfluss nehmen können. Leser:innen lernen, ihre eigenen inneren Zustände besser zu erkennen und passende Strategien zur Selbstregulation zu wählen. Die vorgestellten Übungen sind alltagsfreundlich, erprobt und so aufgebaut, dass sie je nach Bedürfnis flexibel angewendet werden können.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf einem „Notfallkoffer“ mit sogenannten schnellen Resets – kurzen Interventionen, die in Akutsituationen sofort Wirkung zeigen. Gleichzeitig werden Strategien für langfristige Resilienz und emotionale Stabilität vermittelt. Einfache Selbsttests, Neurozeptionstrainings und kreative Impulse machen das Buch zum persönlichen Begleiter in stressreichen Zeiten.
Eigene Bewertung schreiben