Rosita A. Ernst, Noah Alexander Artner (Hrsg.) − Liste aller Herausgeber:innen
Vom Rand zur Mitte
Wie von Ausgrenzung bedrohte Kinder und Jugendliche wieder Platz in der Gesellschaft finden
Migration, Armut, ADHS, sexuelle Orientierung oder ein besonderes Handicap – es gibt viele Anlässe, warum Kinder oder Jugendliche aus einer Gemeinschaft ausgegrenzt werden, mit Folgen vom Mobbing bis zur körperlichen Gewalt. Das Buch liefert Erklärungsmodelle und gibt Empfehlungen für wirksame Interventionen.
ISBN 978-3-8497-0422-3 ca. 320 Seiten, 3 Abb., Kt, 2025. Aufl.
Erscheinungsdatum 18.11.2025
thematisiert ein gesellschaftlich hochbrisantes Phänomen
analysiert Ausgrenzung und Mobbing von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Kontexten
„Ene mene muh und raus bist du!“ – Es gibt viele Anlässe, die dazu führen können, dass Kinder oder Jugendliche an den Rand einer Gemeinschaft rutschen: Migration oder Armut, ADHS oder Autismus, sexuelle Orientierung oder ein besonderes Handicap. Genauso vielfältig sind die Ausdrucksformen der Ausgrenzung, sie reichen vom spielerischen Dissen über systematisches Mobbing bis zur körperlichen Gewalt.
Jede Art der Ausgrenzung bringt besondere Herausforderungen mit sich – für die Betroffenen selbst ebenso wie für Eltern, Lehrkräfte, Jugendhelfer:innen oder andere Unterstützer:innen. Rosita Ernst und Noah Artner gehen das Thema zusammen mit 14 weiteren Autorinnen und Autoren sowohl praktisch als auch theoretisch an. Anhand vieler Beispiele sortieren sie die verschiedenen Spielarten der Ausgrenzung, entwickeln Erklärungsmodelle für deren Mechanismen und geben Empfehlungen für wirksame Interventionen. Das Hauptziel, dass ein von Ausgrenzung bedrohter Mensch an einen guten Platz in der Gesellschaft zurückfindet, behalten Sie dabei immer im Blick.
Mit Beiträgen von Corina Ahlers • Hugo Buxbaumer • Céline Dörflinger • Patrizia Duda • Susanne Ebner • Elfriede Feichtinger • Johannes Gutmann • Marion Herbert • Ingrid Jenkner • Diana Karabinova • Gertrude König • Tom Levold • Jette Musger • Michaela Mühl • Doris Psenner • Alexandra Sartori
Rosita Anna Ernst, Dr.in; klinische und Gesundheitspsychologin, Systemische Familientherapeutin mit Weiterbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin; derzeit im Institut „Familie Neu“ – Kompetenzzentrum für Kinder, Eltern und Paare sowie im Verein Hemayat tätig, wo sie mit kriegstraumatisierten und von Fluchtschicksalen betroffenen Kindern und Jugendlichen arbeitet; Leiterin zweier Familienwohnhäuser der Obdach Wien. Rosita Ernst lehrt in der Psychotherapieausbildung, in der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapieausbildung der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und systemische Studien (ÖAS) und am Universitätsklinikum AKH Wien.
Noah Alexander Artner, MA, MSc; Systemischer Familientherapeut, Supervisor und Organisationsberater; Weiterbildungen in Hypnotherapie, Brainspotting sowie Kinder- & Jugendlichenpsychotherapie; arbeitet in einer Beratungsstelle und in eigener Praxis in Wien und Niederösterreich; derzeit in der Ausbildung von Psychotherapeuten sowie als Leiter und Referent der systemischen Supervisions- & Coachingausbildung der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und systemische Studien (ÖAS) tätig; langjährige berufliche Erfahrung in der Arbeit mit Eltern, Kindern und Jugendlichen im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe, von Beratungsstellen und der Bewährungshilfe.
Corina Ahlers, Dr.in der Psychologie; Univ.-Dozentin für Systemische Psychotherapie (ÖAS/SFU) und Systemische Familientherapeutin, Leiterin des Kompetenzzentrums »FamilieNeu« für getrennte u. neu gebildete Familien in Wien. www.familieneu.at; www.corina-ahlers.at
Tom Levold, Studium der Sozialwissenschaften, Psychologie und Völkerkunde; Lehrtherapeut, Lehrender Supervisor und Lehrender Coach (SG). Nach langjähriger Tätigkeit in Bereichen der Jugendhilfe seit 1989 in freier Praxis als Systemischer Therapeut, Supervisor, Coach und Organisationsberater tätig. Mitbegründer und Mitglied des Gründungsvorstands der Systemischen Gesellschaft. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Theorie und Praxis Systemischer Therapie und Beratung. Begründer und Herausgeber von „systemagazin – Online-Journal für systemische Entwicklungen“.
„Ene mene muh und raus bist du!“ – Es gibt viele Anlässe, die dazu führen können, dass Kinder oder Jugendliche an den Rand einer Gemeinschaft rutschen: Migration oder Armut, ADHS oder Autismus, sexuelle Orientierung oder ein besonderes Handicap. Genauso vielfältig sind die Ausdrucksformen der Ausgrenzung, sie reichen vom spielerischen Dissen über systematisches Mobbing bis zur körperlichen Gewalt.
Jede Art der Ausgrenzung bringt besondere Herausforderungen mit sich – für die Betroffenen selbst ebenso wie für Eltern, Lehrkräfte, Jugendhelfer:innen oder andere Unterstützer:innen. Rosita Ernst und Noah Artner gehen das Thema zusammen mit 14 weiteren Autorinnen und Autoren sowohl praktisch als auch theoretisch an. Anhand vieler Beispiele sortieren sie die verschiedenen Spielarten der Ausgrenzung, entwickeln Erklärungsmodelle für deren Mechanismen und geben Empfehlungen für wirksame Interventionen. Das Hauptziel, dass ein von Ausgrenzung bedrohter Mensch an einen guten Platz in der Gesellschaft zurückfindet, behalten Sie dabei immer im Blick.
Mit Beiträgen von Corina Ahlers • Hugo Buxbaumer • Céline Dörflinger • Patrizia Duda • Susanne Ebner • Elfriede Feichtinger • Johannes Gutmann • Marion Herbert • Ingrid Jenkner • Diana Karabinova • Gertrude König • Tom Levold • Jette Musger • Michaela Mühl • Doris Psenner • Alexandra Sartori
Rosita Anna Ernst, Dr.in; klinische und Gesundheitspsychologin, Systemische Familientherapeutin mit Weiterbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin; derzeit im Institut „Familie Neu“ – Kompetenzzentrum für Kinder, Eltern und Paare sowie im Verein Hemayat tätig, wo sie mit kriegstraumatisierten und von Fluchtschicksalen betroffenen Kindern und Jugendlichen arbeitet; Leiterin zweier Familienwohnhäuser der Obdach Wien. Rosita Ernst lehrt in der Psychotherapieausbildung, in der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapieausbildung der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und systemische Studien (ÖAS) und am Universitätsklinikum AKH Wien.
Noah Alexander Artner, MA, MSc; Systemischer Familientherapeut, Supervisor und Organisationsberater; Weiterbildungen in Hypnotherapie, Brainspotting sowie Kinder- & Jugendlichenpsychotherapie; arbeitet in einer Beratungsstelle und in eigener Praxis in Wien und Niederösterreich; derzeit in der Ausbildung von Psychotherapeuten sowie als Leiter und Referent der systemischen Supervisions- & Coachingausbildung der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und systemische Studien (ÖAS) tätig; langjährige berufliche Erfahrung in der Arbeit mit Eltern, Kindern und Jugendlichen im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe, von Beratungsstellen und der Bewährungshilfe.
Corina Ahlers, Dr.in der Psychologie; Univ.-Dozentin für Systemische Psychotherapie (ÖAS/SFU) und Systemische Familientherapeutin, Leiterin des Kompetenzzentrums »FamilieNeu« für getrennte u. neu gebildete Familien in Wien. www.familieneu.at; www.corina-ahlers.at
Tom Levold, Studium der Sozialwissenschaften, Psychologie und Völkerkunde; Lehrtherapeut, Lehrender Supervisor und Lehrender Coach (SG). Nach langjähriger Tätigkeit in Bereichen der Jugendhilfe seit 1989 in freier Praxis als Systemischer Therapeut, Supervisor, Coach und Organisationsberater tätig. Mitbegründer und Mitglied des Gründungsvorstands der Systemischen Gesellschaft. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Theorie und Praxis Systemischer Therapie und Beratung. Begründer und Herausgeber von „systemagazin – Online-Journal für systemische Entwicklungen“.
Bei Fragen zu unseren Produkten, dem Bestellprozess oder bei anderweitigen Fragen stehen wir Ihnen gerne von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr zur Verfügung: