Simons Kehrwoche
„Dass die Hälfte aller Frauen von ihren Lebenspartnern umgebracht wurde, wundert mich hingegen nicht. Denn warum sollte man jemand Fremden umbringen?“ - Fritz B. Simon, 6. Juni 2012
Seit 2007 kehrt Carl-Auer-Autor und -Verleger Fritz B. Simon in Simons Systemischer Kehrwoche virtuell vor allen Türen, die ihm auf seinen täglichen Wegen begegnen. Ob Sport, US-Wahl. Kinofilme, das Alter oder die Deutsche Bahn: bei Simon gibt es kein Thema, das nicht auf die systemische Kehrschaufel geladen wird..
-
Dezember 05, 2022
Jedes Buch beginnt mit einer – mehr oder weniger vagen – Idee, manchmal mit einem Plan, in jedem Fall mit einem Satz. Dieser Satz muss nicht ...
-
Oktober 19, 2022
Das sogenannte Machtwort des Bundeskanzlers illustriert in wunderbarer Weise die Funktion der Hierarchie (es sei allen Menschen, die in naiver Weise deren ...
-
September 05, 2022
Habe mich mal wieder einladen lassen, andere Leute zuzutexten…
-
Juni 25, 2022
Am FREITAG, 24.06.2022, fand im Rahmen des Tages der Mediation ein Expertise-Gespräch zwischen Friedrich Glasl und Fritz B. Simon zur ...
-
Juni 20, 2022
Herr Höcke auch bald offiziell Führer.
-
April 22, 2022
Die im Moment kontrovers diskutierte Frage, ob Deutschland schwere Waffen an die Ukraine liefern sollte, lässt sich m.E. am besten beantworten, wenn man ...
-
April 19, 2022
Wer Hitze nicht vertragen kann, sollte die Küche verlassen.
-
April 08, 2022
Interview in OrganisationsEntwicklung
-
April 02, 2022
In jedem Ende liegt ein Zauber!
-
März 10, 2022
Wer würde da nicht an Putin denken...?
-
Februar 28, 2022
Die gegenwärtige politische Situation scheint mir ein gutes Beispiel, um die Funktion von Moralkommunikation zu studieren.