Vorankündigung
Verfügbare Medien
Dirk Rohr, Tina Heimann, Negin Ghahari, Esther ScholzListe aller Autor:innen

Sei ein Narr!

Humorvolle Konfrontation in Beratung, Therapie und Supervision

ISBN 978-3-8497-0503-9 ca. 224 Seiten, Kt, 2023. Aufl. Erscheinungsdatum 14.11.2023
  • lädt dazu ein, in der Beratung gewohnte Pfade zu verlassen

  • hilft, Freude an der Beratung zu kultivieren und wiederzufinden

  • bringt auch verfahrene Beratungsprozesse in Schwung

Bitte Medium wählen:
Buch
29,95 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands, Lieferzeit 3-4 Werktage

Dieses Buch ist Teil des Themas Beratung/Coaching/Supervision

hallo-test-123

Buchbeschreibung

Der Narr war am mittelalterlichen Hof die einzige Person, die den »Autoritär« kritisieren durfte, zumindest solange es auf humorvolle Weise geschah. Therapie, Beratung und Supervision können eine ähnliche Rolle übernehmen: Im Sinne der Respektlosigkeit gegenüber bisherigen Ideen wird eine humorvolle Konfrontation für die Klient:innen dann hilfreich, wenn sie im klassischen Sinne verstört bzw. im systemischen Sinne »perturbiert«. Aufbauend auf einer konstruktivistischen Basis zeigen die Autor:innen, wie mit der »richtigen« Haltung und einer großen Prise Humor Konfrontation den Beratungsprozess fördern kann. In der Beratung existiert Konfrontation als Methode bereits länger in der Gestalttherapie und dem Provokativen Ansatz. Die Narrenfigur ist als Personifizierung dieser Ansätze dort nützlich, wo Konflikte und Spannungen lauern, die mit ihrer Hilfe überwunden werden können. Die Autor:innen nähern sich dieser unberechenbaren Figur mit Charakterisierungen und Praxisbeispielen und erleichtern damit den Zugang für die eigene beraterische Implikation. Das Buch ist ein Plädoyer an Berater:innen, den Narren im eigenen Inneren Team zu aktivieren; den Mut aufzubringen, augenzwinkernd provokante Hypothesen zu »erfinden«; eigene Ambivalenzen – und die der Klient: innen – zum Ausdruck zu bringen. Voraussetzung ist, dass dieser spielerische Zugang vollständig auf der Haltung von Wertschätzung und Empathie beruht. »Jedes Ding hat drei Seiten: eine positive, eine negative und eine komische.« – Karl Valentin

Autor:innen

Dirk Rohr

Dirk Rohr, Dr.; Studium von Sonderpädagogik und Sport (1. und 2. Staatsexamen) sowie Diplom-Heilpädagogik (Schwerpunkt Beratung); Gestalttherapeut, systemischer Lehr-Supervisor (DGSv/DGSF) sowie Instituts- und Weiterbildungsleiter „Systemische Beratung“ im koelner institut für Beratung & pädagogische Professionalisierung; als Akademischer Direktor Leiter des Arbeitsbereiches Beratungsforschung sowie des Zentrums für Hochschuldidaktik an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln; Präsident der European Association for Counselling (EAC) sowie Member Executive Council der International Association for Counselling (IAC). Herausgeber der Reihe Beratung, Coaching, Supervision im Carl-Auer-Verlag; Publikationen u. a.: „Über die Arbeit mit Genogrammen“ (2017).

Homepage von Dirk Rohr »
Esther Scholz

Esther Scholz, Bachelorabsolventin der Universität zu Köln in dem Fach Erziehungswissenschaft, mit dem Schwerpunkt Beratung.

Negin Ghahari

Negin Ghahari, Bachelorabsolventin der Universität zu Köln in den Fächern Ethnologie und Erziehungswissenschaft, mit dem Schwerpunkt Beratung.

Tina Heimann

Tina Heimann, Master Supervision und Coaching, Master Medien & Bildung; Lehrtätigkeit Präha Gesundheitsschulen Rheinland; freiberufliche Tätigkeit als Beraterin, Supervisorin und Coach. Mitglied DGSv.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben

Buchbeschreibung

Der Narr war am mittelalterlichen Hof die einzige Person, die den »Autoritär« kritisieren durfte, zumindest solange es auf humorvolle Weise geschah. Therapie, Beratung und Supervision können eine ähnliche Rolle übernehmen: Im Sinne der Respektlosigkeit gegenüber bisherigen Ideen wird eine humorvolle Konfrontation für die Klient:innen dann hilfreich, wenn sie im klassischen Sinne verstört bzw. im systemischen Sinne »perturbiert«. Aufbauend auf einer konstruktivistischen Basis zeigen die Autor:innen, wie mit der »richtigen« Haltung und einer großen Prise Humor Konfrontation den Beratungsprozess fördern kann. In der Beratung existiert Konfrontation als Methode bereits länger in der Gestalttherapie und dem Provokativen Ansatz. Die Narrenfigur ist als Personifizierung dieser Ansätze dort nützlich, wo Konflikte und Spannungen lauern, die mit ihrer Hilfe überwunden werden können. Die Autor:innen nähern sich dieser unberechenbaren Figur mit Charakterisierungen und Praxisbeispielen und erleichtern damit den Zugang für die eigene beraterische Implikation. Das Buch ist ein Plädoyer an Berater:innen, den Narren im eigenen Inneren Team zu aktivieren; den Mut aufzubringen, augenzwinkernd provokante Hypothesen zu »erfinden«; eigene Ambivalenzen – und die der Klient: innen – zum Ausdruck zu bringen. Voraussetzung ist, dass dieser spielerische Zugang vollständig auf der Haltung von Wertschätzung und Empathie beruht. »Jedes Ding hat drei Seiten: eine positive, eine negative und eine komische.« – Karl Valentin

Autor:innen

Dirk Rohr

Dirk Rohr, Dr.; Studium von Sonderpädagogik und Sport (1. und 2. Staatsexamen) sowie Diplom-Heilpädagogik (Schwerpunkt Beratung); Gestalttherapeut, systemischer Lehr-Supervisor (DGSv/DGSF) sowie Instituts- und Weiterbildungsleiter „Systemische Beratung“ im koelner institut für Beratung & pädagogische Professionalisierung; als Akademischer Direktor Leiter des Arbeitsbereiches Beratungsforschung sowie des Zentrums für Hochschuldidaktik an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln; Präsident der European Association for Counselling (EAC) sowie Member Executive Council der International Association for Counselling (IAC). Herausgeber der Reihe Beratung, Coaching, Supervision im Carl-Auer-Verlag; Publikationen u. a.: „Über die Arbeit mit Genogrammen“ (2017).

Homepage von Dirk Rohr »
Esther Scholz

Esther Scholz, Bachelorabsolventin der Universität zu Köln in dem Fach Erziehungswissenschaft, mit dem Schwerpunkt Beratung.

Negin Ghahari

Negin Ghahari, Bachelorabsolventin der Universität zu Köln in den Fächern Ethnologie und Erziehungswissenschaft, mit dem Schwerpunkt Beratung.

Tina Heimann

Tina Heimann, Master Supervision und Coaching, Master Medien & Bildung; Lehrtätigkeit Präha Gesundheitsschulen Rheinland; freiberufliche Tätigkeit als Beraterin, Supervisorin und Coach. Mitglied DGSv.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben

Bücher von Dirk Rohr

© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.