lieferbar
Verfügbare Medien
Dirk RohrListe aller Autor:innen

Über die Arbeit mit Genogrammen

Auswertung von ExpertInneninterviews zur Genogrammerstellung

Genogramme sind Visualisierungen der bio-psycho-sozialen Situation der Familie und ermöglichen den KlientInnen, Verhaltensmuster zu erkennen – und somit sich selbst besser kennenzulernen. Dieses Buch beschreibt nicht normativ und idealtypisch, wie sie erstellt werden "sollten", sondern deskriptiv, realistisch, wie erfahrene BeraterInnen und TherapeutInnen "tatsächlich" mit Genogrammen arbeiten, was Vor- und Nachteile, Grenzen und Möglichkeiten (Wirkungsweisen) sind. Es handelt sich hierbei um erste empirische Befunde zur Arbeit mit Genogrammen. Die hier dargestellte Auswertung von zwanzig qualitativen ExpertInneninterviews ist Teil des interdisziplinären Forschungsprojektes "InGeno", in dem Dirk Rohr und sein Forschungsteam gemeinsam mit Informatik-Professor Dr. Mario Winter, B.Sc. Sven Kullack und dem Team der Technischen Hochschule Köln eine Software (App) zur Erstellung von Genogrammen entwickelt.
ISBN 978-3-8497-9006-6 222 Seiten, Kt, 2017. Aufl. Erscheinungsdatum 12.07.2017
Bitte Medium wählen:
Buch
21,95 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands, Lieferzeit 3-4 Werktage
hallo-test-123

Buchbeschreibung

Genogramme sind Visualisierungen der bio-psycho-sozialen Situation der Familie und ermöglichen den KlientInnen, Verhaltensmuster zu erkennen – und somit sich selbst besser kennenzulernen. Dieses Buch beschreibt nicht normativ und idealtypisch, wie sie erstellt werden "sollten", sondern deskriptiv, realistisch, wie erfahrene BeraterInnen und TherapeutInnen "tatsächlich" mit Genogrammen arbeiten, was Vor- und Nachteile, Grenzen und Möglichkeiten (Wirkungsweisen) sind. Es handelt sich hierbei um erste empirische Befunde zur Arbeit mit Genogrammen. Die hier dargestellte Auswertung von zwanzig qualitativen ExpertInneninterviews ist Teil des interdisziplinären Forschungsprojektes "InGeno", in dem Dirk Rohr und sein Forschungsteam gemeinsam mit Informatik-Professor Dr. Mario Winter, B.Sc. Sven Kullack und dem Team der Technischen Hochschule Köln eine Software (App) zur Erstellung von Genogrammen entwickelt.

Autor:innen

Dirk Rohr

Dirk Rohr, Dr.; Studium von Sonderpädagogik und Sport (1. und 2. Staatsexamen) sowie Diplom-Heilpädagogik (Schwerpunkt Beratung); Gestalttherapeut, systemischer Lehr-Supervisor (DGSv/DGSF) sowie Instituts- und Weiterbildungsleiter „Systemische Beratung“ im koelner institut für Beratung & pädagogische Professionalisierung; als Akademischer Direktor Leiter des Arbeitsbereiches Beratungsforschung sowie des Zentrums für Hochschuldidaktik an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln; Präsident der European Association for Counselling (EAC) sowie Member Executive Council der International Association for Counselling (IAC). Herausgeber der Reihe Beratung, Coaching, Supervision im Carl-Auer-Verlag; Publikationen u. a.: „Über die Arbeit mit Genogrammen“ (2017).

Homepage von Dirk Rohr »

Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben

Buchbeschreibung

Genogramme sind Visualisierungen der bio-psycho-sozialen Situation der Familie und ermöglichen den KlientInnen, Verhaltensmuster zu erkennen – und somit sich selbst besser kennenzulernen. Dieses Buch beschreibt nicht normativ und idealtypisch, wie sie erstellt werden "sollten", sondern deskriptiv, realistisch, wie erfahrene BeraterInnen und TherapeutInnen "tatsächlich" mit Genogrammen arbeiten, was Vor- und Nachteile, Grenzen und Möglichkeiten (Wirkungsweisen) sind. Es handelt sich hierbei um erste empirische Befunde zur Arbeit mit Genogrammen. Die hier dargestellte Auswertung von zwanzig qualitativen ExpertInneninterviews ist Teil des interdisziplinären Forschungsprojektes "InGeno", in dem Dirk Rohr und sein Forschungsteam gemeinsam mit Informatik-Professor Dr. Mario Winter, B.Sc. Sven Kullack und dem Team der Technischen Hochschule Köln eine Software (App) zur Erstellung von Genogrammen entwickelt.

Autor:innen

Dirk Rohr

Dirk Rohr, Dr.; Studium von Sonderpädagogik und Sport (1. und 2. Staatsexamen) sowie Diplom-Heilpädagogik (Schwerpunkt Beratung); Gestalttherapeut, systemischer Lehr-Supervisor (DGSv/DGSF) sowie Instituts- und Weiterbildungsleiter „Systemische Beratung“ im koelner institut für Beratung & pädagogische Professionalisierung; als Akademischer Direktor Leiter des Arbeitsbereiches Beratungsforschung sowie des Zentrums für Hochschuldidaktik an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln; Präsident der European Association for Counselling (EAC) sowie Member Executive Council der International Association for Counselling (IAC). Herausgeber der Reihe Beratung, Coaching, Supervision im Carl-Auer-Verlag; Publikationen u. a.: „Über die Arbeit mit Genogrammen“ (2017).

Homepage von Dirk Rohr »

Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben

Bücher von Dirk Rohr

Weitere Werke aus Familientherapie und Familienforschung

Weitere Werke aus Systemische Therapie und Beratung

© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.