Vorankündigung
Verfügbare Medien
Michael Bohne
Psychotherapie und Coaching mit PEP
Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie in der Praxis
Michael Bohne beschreibt in diesem Buch den aktuellen Stand von PEP und geht ausführlich auf dessen zentrale Elemente ein: Big-Five-Lösungsblockaden, Kognitions-Kongruenz-Test und Selbstwerttraining.
ISBN 978-3-8497-0388-2
ca. 144 Seiten, Kt, 2021. Aufl.
Erscheinungsdatum 16.03.2021
Grundlagen und Anleitungen aus erster Hand
Bringt Theorie und Praxis zu PEP auf den neuesten Stand
Buchbeschreibung
Seit dem Erscheinen des Buches Klopfen mit PEP vor zehn Jahren hat die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie eine rasante Entwicklung genommen. Während anfangs noch im Vordergrund stand, die Klopftechniken zu entmystifizieren, rückten allmählich die Besonderheiten und Vorzüge von sog. bifokal-multisensorischen Methoden in den Mittelpunkt. Energetische Wirkhypothesen wurden von neurobiologischen Erklärungen abgelöst und die neue Technik zunehmend mit psychodynamischem, hypnotherapeutischem, systemischem und verhaltenstherapeutischem Wissen kombiniert. Der „Aktionsradius“ von PEP erweiterte sich damit auf zusätzliche Anwendungsbereiche in Therapie, Beratung und Coaching.
In der gleichen Geschwindigkeit entwickelte sich PEP von der Zusatztechnik zur vollständigen Methode weiter, die auch bei komplexen Herausforderungen Wirkung zeigt, etwa bei Traumafolgestörungen, Depressionen, in der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie oder in der Medizin.
Michael Bohne beschreibt in diesem Buch den aktuellen Stand von PEP und geht ausführlich auf dessen zentrale Elemente ein: Big-Five-Lösungsblockaden, Kognitions-Kongruenz-Test (KKT) und Selbstwerttraining. Neben den eingesetzten Techniken widmet er sich immer wieder auch der therapeutischen Beziehung als entscheidendem Faktor für das Gelingen von Therapie, Coaching und Beratung.
Auszeichnungen und Stimmen
„Michael Bohne hat den energetischen Ansatz Schritt für Schritt von mannigfaltigem Ballast befreit und eine praktikable Interventionsarchitektur geschaffen, die der Medizin und der Psychotherapie ein weiteres Instrument bereit stellt, aktuell belastende, bedrängende Gefühle und Gemütszustände ebenso zu behandeln wie dysfunktionale Beziehungsmuster und damit zusammenhängende Überzeugungen.“ - Prof. Dr. Peter Fürstenau
Eigene Bewertung schreiben
Information und Kundenservice
Bei Fragen zu unseren Produkten, dem Bestellprozess oder bei anderweitigen Fragen stehen wir Ihnen gerne von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr zur Verfügung:
alle Informationen zum Kundenservice »