lieferbar
Verfügbare Medien
Diederika Forster, Ulrike WaterkampListe aller Autor:innen

Systemisch denken – Schule erfolgreich leiten

Systemisch führen bedeutet, konsequent aus einer lösungs- und ressourcenorientierten Haltung heraus zu handeln. Wer sie findet stößt bei Problemen fast automatisch auch auf Potenziale und Entwicklungsmöglichkeiten. Wie man diese findet und behält, demonstrieren die Autorinnen an typischen „Knotenpunkten“ im Alltag von Schulleitern wie Personalführung, Beratung, Zeit- und Konfliktmanagement.
ISBN 978-3-8497-0023-2 101 Seiten, Kt, 2014. Aufl. Erscheinungsdatum 12.09.2014
  • Erfolgreiche Schulleitung bei Wahrung der eigenen Ressourcen

  • Prägnante Beispiele aus dem Schulleitungsalltag

Bitte Medium wählen:
Buch
9,95 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands, Lieferzeit 3-4 Werktage

Dieses Buch ist Teil der Reihe Spickzettel für Lehrer und des Themas Systemische Pädagogik

Buchbeschreibung

Personalmangel, Schulreformen, persönliche Konflikte – Schulleiter stehen jeden Tag vor komplexen organisatorischen und pädagogischen Herausforderungen. Wie sie bewältigt werden, hängt davon ab, worauf sich die Aufmerksamkeit richtet. Wer sich auf das Problem konzentriert, gerät leicht in dessen Sog und fühlt sich überlastet. Wo es dagegen gelingt, ein Problem aus systemischer Sicht zu lesen, zeigen sich fast automatisch auch Potenziale und Entwicklungsmöglichkeiten. Systemisch führen bedeutet, konsequent aus einer lösungs- und ressourcenorientierten Haltung heraus zu handeln. Wie man diese findet und behält, demonstrieren Diederika Forster und Ulrike Waterkamp an typischen „Knotenpunkten“ im Alltag von Schulleitern wie Personalführung, Beratung, Zeit- und Konfliktmanagement. Systemische Grundlagen und Methoden vermittelt das Buch auch in Übungen und Materialien.

Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben

Buchbeschreibung

Personalmangel, Schulreformen, persönliche Konflikte – Schulleiter stehen jeden Tag vor komplexen organisatorischen und pädagogischen Herausforderungen. Wie sie bewältigt werden, hängt davon ab, worauf sich die Aufmerksamkeit richtet. Wer sich auf das Problem konzentriert, gerät leicht in dessen Sog und fühlt sich überlastet. Wo es dagegen gelingt, ein Problem aus systemischer Sicht zu lesen, zeigen sich fast automatisch auch Potenziale und Entwicklungsmöglichkeiten. Systemisch führen bedeutet, konsequent aus einer lösungs- und ressourcenorientierten Haltung heraus zu handeln. Wie man diese findet und behält, demonstrieren Diederika Forster und Ulrike Waterkamp an typischen „Knotenpunkten“ im Alltag von Schulleitern wie Personalführung, Beratung, Zeit- und Konfliktmanagement. Systemische Grundlagen und Methoden vermittelt das Buch auch in Übungen und Materialien.

Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben
© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.