Sylvia Kabelka (Hrsg.) − Liste aller Herausgeber:innen
Kindliche Not und kindliche Liebe
Familien-Stellen und systemische Lösungen in Schule und Familie
Die Autoren bringen ihre vielfältigen Erfahrungen als Therapeuten, Lehrer und Eltern ein, um zusammen mit den Betroffenen hinter Verhaltensstörungen und Krankheiten bei Kindern zu schauen. Werden die Beweggründe erkannt, die Kinder tatsächlich in auffälliges Verhalten treiben, so lassen sich auch die Kraftquellen in der Familie erschließen.
ISBN 978-3-89670-672-0 eBook (PDF) 2008. Aufl.
Erscheinungsdatum 11.07.2008
Gestörtes und auffälliges Verhalten von Kindern bringt Eltern und andere erwachsene Begleiter oft an den Rand ihrer Kräfte, löst Aggressionen und Unverständnis aus und endet nicht selten in einem Ausschluss des schwierigen Kindes aus dem normalen sozialen Umfeld.
Dieses Buch bietet konkrete Hilfe an. Die Autoren bringen ihre vielfältigen Erfahrungen als Therapeuten, Lehrer und Eltern ein, um zusammen mit den Betroffenen hinter Verhaltensstörungen und Krankheiten bei Kindern zu schauen. Werden einmal jene Beweggründe erkannt, die Kinder tatsächlich in auffälliges Verhalten treiben, so lassen sich auch die Kraftquellen in der Familie erschließen, aus denen ihnen Ruhe und Sicherheit zukommt. Die Entlastung für alle Betroffenen – Kinder wie Erwachsene – ist unmittelbar spürbar.
Sylvia Kabelka, Dolmetscherin und Übersetzerin. Seit 1994 enge Zusammenarbeit mit Bert Hellinger als Übersetzerin seiner Bücher und Dolmetscherin bei seinen Seminaren in Spanien und Südamerika. Mitbegründerin der Asociación Bert Hellinger in Spanien.
Bert Hellinger hat Philosophie, Theologie und Pädagogik studiert. Über die Gruppentherapie, die Primärtherapie, die Transaktionsanalyse und verschiedene hypnotherapeutische Verfahren kam er schließlich zu der ihm eigenen System- und Familientherapie. Seine Bücher bei Carl-Auer wurden in 13 Sprachen übersetzt und alleine in Deutschland über 300 000 Mal verkauft.
Marianne Franke-Gricksch, bis 1997 Lehrerin an Grund- und Hauptschulen; Aus- und Fortbildungen in Primärtherapie, Familien-Stellen, Hypnotherapie, Kurztherapie sowie Ausbildung zur Heilpraktikerin. Heute ist sie in freier Praxis für Psychotherapie und Familientherapie tätig, leitet Gruppenseminare für Familien-Stellen und bietet Paar- und Einzeltherapie an. Ihre besondere Aufmerksamkeit gilt den Erfahrungen, die sie in der Berufssupervision mit Lehrern und Therapeuten sowie in systemisch orientierten Therapiegruppen für Jugendliche zwischen 16 und 22 Jahren sammelt.
Sieglinde Schneider, Studium der Germanistik und Theologie; 24 Jahre Berufstätigkeit als Lehrerin und Schulberaterin; Trainerin für Familienaufstellungen in der Individual- und Paartherapie.
Gestörtes und auffälliges Verhalten von Kindern bringt Eltern und andere erwachsene Begleiter oft an den Rand ihrer Kräfte, löst Aggressionen und Unverständnis aus und endet nicht selten in einem Ausschluss des schwierigen Kindes aus dem normalen sozialen Umfeld.
Dieses Buch bietet konkrete Hilfe an. Die Autoren bringen ihre vielfältigen Erfahrungen als Therapeuten, Lehrer und Eltern ein, um zusammen mit den Betroffenen hinter Verhaltensstörungen und Krankheiten bei Kindern zu schauen. Werden einmal jene Beweggründe erkannt, die Kinder tatsächlich in auffälliges Verhalten treiben, so lassen sich auch die Kraftquellen in der Familie erschließen, aus denen ihnen Ruhe und Sicherheit zukommt. Die Entlastung für alle Betroffenen – Kinder wie Erwachsene – ist unmittelbar spürbar.
Sylvia Kabelka, Dolmetscherin und Übersetzerin. Seit 1994 enge Zusammenarbeit mit Bert Hellinger als Übersetzerin seiner Bücher und Dolmetscherin bei seinen Seminaren in Spanien und Südamerika. Mitbegründerin der Asociación Bert Hellinger in Spanien.
Bert Hellinger hat Philosophie, Theologie und Pädagogik studiert. Über die Gruppentherapie, die Primärtherapie, die Transaktionsanalyse und verschiedene hypnotherapeutische Verfahren kam er schließlich zu der ihm eigenen System- und Familientherapie. Seine Bücher bei Carl-Auer wurden in 13 Sprachen übersetzt und alleine in Deutschland über 300 000 Mal verkauft.
Marianne Franke-Gricksch, bis 1997 Lehrerin an Grund- und Hauptschulen; Aus- und Fortbildungen in Primärtherapie, Familien-Stellen, Hypnotherapie, Kurztherapie sowie Ausbildung zur Heilpraktikerin. Heute ist sie in freier Praxis für Psychotherapie und Familientherapie tätig, leitet Gruppenseminare für Familien-Stellen und bietet Paar- und Einzeltherapie an. Ihre besondere Aufmerksamkeit gilt den Erfahrungen, die sie in der Berufssupervision mit Lehrern und Therapeuten sowie in systemisch orientierten Therapiegruppen für Jugendliche zwischen 16 und 22 Jahren sammelt.
Sieglinde Schneider, Studium der Germanistik und Theologie; 24 Jahre Berufstätigkeit als Lehrerin und Schulberaterin; Trainerin für Familienaufstellungen in der Individual- und Paartherapie.
Bei Fragen zu unseren Produkten, dem Bestellprozess oder bei anderweitigen Fragen stehen wir Ihnen gerne von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr zur Verfügung: