lieferbar
Verfügbare Medien
Klaus Eidenschink
Das Verunsicherungsbuch
Warum das Gute auch schlecht ist. Für Coaches und andere Mutige
Klaus Eidenschink hinterfragt grundlegende Aspekte von Beratung und lenkt den Blick auf Fragen, die in der Praxis von Coachs und Beratern häufig vernachlässigt werden oder unbeantwortet bleiben. Zu 50 zentralen Themen bietet das Buch Alternativen im Hinblick auf Beobachtung, Analyse und Intervention.
ISBN 978-3-8497-0570-1
Mit Illustrationen von Katrina Franke 204 Seiten, 50 Abbildungen, Kt, 2024. Aufl.
Erscheinungsdatum 21.11.2024
hinterfragt vermeintliche Gewissheiten der Coachingszene
lenkt den Blick auf mögliche Nachteile des Guten
macht Mut zur ambivalenten Haltung
Buchbeschreibung
Ein Buch, das verunsichern soll – echt jetzt? Ist denn das Leben nicht unsicher genug? Schon, aber wer das Gute sucht, sollte auch dessen Kehrseiten kennen.
Dieses Buch reflektiert 50 Themen, die besonders für Coachs und Berater:innen von Bedeutung sind, im Grunde aber für alle, die sich und ihre Mitmenschen besser verstehen lernen wollen. Klaus Eidenschink hinterfragt grundlegende Aspekte von Beratung, die gängigerweise als gut, richtig, erstrebenswert oder glücksverheißend gelten. Er lenkt dabei den Blick auf Fragen, die in der Praxis von Coachs und Berater:innen häufig vernachlässigt werden oder unbeantwortet bleiben: Was ist denn eigentlich das Bessere? Und für wen? Woran lässt es sich erkennen? An guten Gefühlen? Beim Einzelnen? In dessen Umfeld?
Die vorübergehende Verunsicherung, die solche Fragen auslösen können, gleicht das Buch leicht durch die angebotenen Alternativen im Hinblick auf Beobachtung, Analyse und Intervention aus. Am Ende steht die Erkenntnis, dass der Weg zu den Sternen manchmal auch über das Raue und Schmerzliche gehen kann. Ein Buch nicht nur für Coachs.
Dieses Buch reflektiert 50 Themen, die besonders für Coachs und Berater:innen von Bedeutung sind, im Grunde aber für alle, die sich und ihre Mitmenschen besser verstehen lernen wollen. Klaus Eidenschink hinterfragt grundlegende Aspekte von Beratung, die gängigerweise als gut, richtig, erstrebenswert oder glücksverheißend gelten. Er lenkt dabei den Blick auf Fragen, die in der Praxis von Coachs und Berater:innen häufig vernachlässigt werden oder unbeantwortet bleiben: Was ist denn eigentlich das Bessere? Und für wen? Woran lässt es sich erkennen? An guten Gefühlen? Beim Einzelnen? In dessen Umfeld?
Die vorübergehende Verunsicherung, die solche Fragen auslösen können, gleicht das Buch leicht durch die angebotenen Alternativen im Hinblick auf Beobachtung, Analyse und Intervention aus. Am Ende steht die Erkenntnis, dass der Weg zu den Sternen manchmal auch über das Raue und Schmerzliche gehen kann. Ein Buch nicht nur für Coachs.
Auszeichnungen und Stimmen
„Dieses Verunsicherungsbuch schafft in hervorragender Weise (innere) Sicherheit. Dazu schenkt es viele Denkwege mit befreienden Perspektiven an Stelle von schlichtem Schwarz-weiß-Denken. Dieses Werk weist in sehr kluger Weise, mit philosophischer Tiefe und wertvoller Praxisrelevanz facettenreich und für unterschiedliche Kontexte den Weg, um mit bleibenden Multivalenzen in uns und im Umgang mit Anderen inneren Frieden, Erfüllung und flexible Handlungsfähigkeit zu schaffen. Abseits vom ständigen Selbstoptimierungswahn hilft es, auf unsere Grenzen zu achten und als vielschichtige Wesen unsere Würde zu erleben.“ - Dr. Gunther Schmidt
„Das Buch kommt zu einer Zeit, in der Unsicherheiten täglich erlebbar sind und Sicherheit von allen gefordert wird, gerade recht. Ich wünsche ihm, dass er viele mutige Leser:Innen findet, die bereit sind, nicht alles zu glauben, was sie denken.“ - Horst Lempart, Praxis Kommunikation, 1/25
„Ich kann das Buch allen Personen empfehlen, die im Sinne der persönlichen Entwicklung nicht nach schnellen, sicheren und einfachen Antworten suchen, sondern den Wert von Unsicherheiten erkennen und ihre Kompetenz im Navigieren komplexer Situationen ausbauen möchten.“ - Andreas Broszio, Coaching Magazin 02/25
„Ein hervorragendes Buch mit vielen Anregungen und nützlichen "Verunsicherungen" für professionelle Beratung und professionelles Coaching.“ - Hubert Kuhn, Training aktuell, April 25
„Er richtet sich nicht nur an Coaches, sondern an alle, die ihr Gegenüber besser verstehen wollen.“ - Daniela Furkel, Personalmagazin 3/25
„Eidenschink führt mit diesem Buch sehr deutlich vor Augen, dass es nicht reicht, wenn in einer Coaching-Ausbildung Tools eingeübt werden. Man sollte sich als Profi im seelischen Innenraum eines Menschen auskennen und wissen, wie man wirklich hilft, die noch nicht gelebten Potenziale freizusetzen.“- Kristina Enderle da Silva, neues lernen, 1/25
„Für mich ein wunderbares Buch für alle BeraterInnnen, Coaches und Führungskräfte, aber auch für Expertinnen aus dem HR und OE Bereich. Weihnachten ist vorbei, aber die nächste Gelegenheit kommt bestimmt, um dieses aus meiner Sicht empfehlenswerte Buch zu verschenken. Oder man schenkt es sich einfach selbst“ - Dr. Oliver Mack, XM Institute
„Je selbstbewusster viele Influencer, Berater und Ratgeber beiderlei Geschlechts inzwischen auftreten, desto wichtiger sind Zwischenrufe wie die von Klaus Eidenschink. Das perfekte Leben wird ebenso ein Wunschtraum bleiben wie schnelle Veränderungen von Persönlichkeitseigenschaften.“ - Werner T. Fuchs
„Ein hervorragendes buch mit vielen Anrtegungen und nützlichen „Verunsicherungen“ für professionelle Beratung und professionelles Coaching.“ - Hubert Kuhn, Training Aktuell, April 2025
„Das Buch kommt zu einer Zeit, in der Unsicherheiten täglich erlebbar sind und Sicherheit von allen gefordert wird, gerade recht. Ich wünsche ihm, dass er viele mutige Leser:Innen findet, die bereit sind, nicht alles zu glauben, was sie denken.“ - Horst Lempart, Praxis Kommunikation, 1/25
„Ich kann das Buch allen Personen empfehlen, die im Sinne der persönlichen Entwicklung nicht nach schnellen, sicheren und einfachen Antworten suchen, sondern den Wert von Unsicherheiten erkennen und ihre Kompetenz im Navigieren komplexer Situationen ausbauen möchten.“ - Andreas Broszio, Coaching Magazin 02/25
„Ein hervorragendes Buch mit vielen Anregungen und nützlichen "Verunsicherungen" für professionelle Beratung und professionelles Coaching.“ - Hubert Kuhn, Training aktuell, April 25
„Er richtet sich nicht nur an Coaches, sondern an alle, die ihr Gegenüber besser verstehen wollen.“ - Daniela Furkel, Personalmagazin 3/25
„Eidenschink führt mit diesem Buch sehr deutlich vor Augen, dass es nicht reicht, wenn in einer Coaching-Ausbildung Tools eingeübt werden. Man sollte sich als Profi im seelischen Innenraum eines Menschen auskennen und wissen, wie man wirklich hilft, die noch nicht gelebten Potenziale freizusetzen.“- Kristina Enderle da Silva, neues lernen, 1/25
„Für mich ein wunderbares Buch für alle BeraterInnnen, Coaches und Führungskräfte, aber auch für Expertinnen aus dem HR und OE Bereich. Weihnachten ist vorbei, aber die nächste Gelegenheit kommt bestimmt, um dieses aus meiner Sicht empfehlenswerte Buch zu verschenken. Oder man schenkt es sich einfach selbst“ - Dr. Oliver Mack, XM Institute
„Je selbstbewusster viele Influencer, Berater und Ratgeber beiderlei Geschlechts inzwischen auftreten, desto wichtiger sind Zwischenrufe wie die von Klaus Eidenschink. Das perfekte Leben wird ebenso ein Wunschtraum bleiben wie schnelle Veränderungen von Persönlichkeitseigenschaften.“ - Werner T. Fuchs
„Ein hervorragendes buch mit vielen Anrtegungen und nützlichen „Verunsicherungen“ für professionelle Beratung und professionelles Coaching.“ - Hubert Kuhn, Training Aktuell, April 2025
Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.
Eigene Bewertung schreiben
Buchbeschreibung
Ein Buch, das verunsichern soll – echt jetzt? Ist denn das Leben nicht unsicher genug? Schon, aber wer das Gute sucht, sollte auch dessen Kehrseiten kennen.
Dieses Buch reflektiert 50 Themen, die besonders für Coachs und Berater:innen von Bedeutung sind, im Grunde aber für alle, die sich und ihre Mitmenschen besser verstehen lernen wollen. Klaus Eidenschink hinterfragt grundlegende Aspekte von Beratung, die gängigerweise als gut, richtig, erstrebenswert oder glücksverheißend gelten. Er lenkt dabei den Blick auf Fragen, die in der Praxis von Coachs und Berater:innen häufig vernachlässigt werden oder unbeantwortet bleiben: Was ist denn eigentlich das Bessere? Und für wen? Woran lässt es sich erkennen? An guten Gefühlen? Beim Einzelnen? In dessen Umfeld?
Die vorübergehende Verunsicherung, die solche Fragen auslösen können, gleicht das Buch leicht durch die angebotenen Alternativen im Hinblick auf Beobachtung, Analyse und Intervention aus. Am Ende steht die Erkenntnis, dass der Weg zu den Sternen manchmal auch über das Raue und Schmerzliche gehen kann. Ein Buch nicht nur für Coachs.
Dieses Buch reflektiert 50 Themen, die besonders für Coachs und Berater:innen von Bedeutung sind, im Grunde aber für alle, die sich und ihre Mitmenschen besser verstehen lernen wollen. Klaus Eidenschink hinterfragt grundlegende Aspekte von Beratung, die gängigerweise als gut, richtig, erstrebenswert oder glücksverheißend gelten. Er lenkt dabei den Blick auf Fragen, die in der Praxis von Coachs und Berater:innen häufig vernachlässigt werden oder unbeantwortet bleiben: Was ist denn eigentlich das Bessere? Und für wen? Woran lässt es sich erkennen? An guten Gefühlen? Beim Einzelnen? In dessen Umfeld?
Die vorübergehende Verunsicherung, die solche Fragen auslösen können, gleicht das Buch leicht durch die angebotenen Alternativen im Hinblick auf Beobachtung, Analyse und Intervention aus. Am Ende steht die Erkenntnis, dass der Weg zu den Sternen manchmal auch über das Raue und Schmerzliche gehen kann. Ein Buch nicht nur für Coachs.
Auszeichnungen und Stimmen
„Dieses Verunsicherungsbuch schafft in hervorragender Weise (innere) Sicherheit. Dazu schenkt es viele Denkwege mit befreienden Perspektiven an Stelle von schlichtem Schwarz-weiß-Denken. Dieses Werk weist in sehr kluger Weise, mit philosophischer Tiefe und wertvoller Praxisrelevanz facettenreich und für unterschiedliche Kontexte den Weg, um mit bleibenden Multivalenzen in uns und im Umgang mit Anderen inneren Frieden, Erfüllung und flexible Handlungsfähigkeit zu schaffen. Abseits vom ständigen Selbstoptimierungswahn hilft es, auf unsere Grenzen zu achten und als vielschichtige Wesen unsere Würde zu erleben.“ - Dr. Gunther Schmidt
„Das Buch kommt zu einer Zeit, in der Unsicherheiten täglich erlebbar sind und Sicherheit von allen gefordert wird, gerade recht. Ich wünsche ihm, dass er viele mutige Leser:Innen findet, die bereit sind, nicht alles zu glauben, was sie denken.“ - Horst Lempart, Praxis Kommunikation, 1/25
„Ich kann das Buch allen Personen empfehlen, die im Sinne der persönlichen Entwicklung nicht nach schnellen, sicheren und einfachen Antworten suchen, sondern den Wert von Unsicherheiten erkennen und ihre Kompetenz im Navigieren komplexer Situationen ausbauen möchten.“ - Andreas Broszio, Coaching Magazin 02/25
„Ein hervorragendes Buch mit vielen Anregungen und nützlichen "Verunsicherungen" für professionelle Beratung und professionelles Coaching.“ - Hubert Kuhn, Training aktuell, April 25
„Er richtet sich nicht nur an Coaches, sondern an alle, die ihr Gegenüber besser verstehen wollen.“ - Daniela Furkel, Personalmagazin 3/25
„Eidenschink führt mit diesem Buch sehr deutlich vor Augen, dass es nicht reicht, wenn in einer Coaching-Ausbildung Tools eingeübt werden. Man sollte sich als Profi im seelischen Innenraum eines Menschen auskennen und wissen, wie man wirklich hilft, die noch nicht gelebten Potenziale freizusetzen.“- Kristina Enderle da Silva, neues lernen, 1/25
„Für mich ein wunderbares Buch für alle BeraterInnnen, Coaches und Führungskräfte, aber auch für Expertinnen aus dem HR und OE Bereich. Weihnachten ist vorbei, aber die nächste Gelegenheit kommt bestimmt, um dieses aus meiner Sicht empfehlenswerte Buch zu verschenken. Oder man schenkt es sich einfach selbst“ - Dr. Oliver Mack, XM Institute
„Je selbstbewusster viele Influencer, Berater und Ratgeber beiderlei Geschlechts inzwischen auftreten, desto wichtiger sind Zwischenrufe wie die von Klaus Eidenschink. Das perfekte Leben wird ebenso ein Wunschtraum bleiben wie schnelle Veränderungen von Persönlichkeitseigenschaften.“ - Werner T. Fuchs
„Ein hervorragendes buch mit vielen Anrtegungen und nützlichen „Verunsicherungen“ für professionelle Beratung und professionelles Coaching.“ - Hubert Kuhn, Training Aktuell, April 2025
„Das Buch kommt zu einer Zeit, in der Unsicherheiten täglich erlebbar sind und Sicherheit von allen gefordert wird, gerade recht. Ich wünsche ihm, dass er viele mutige Leser:Innen findet, die bereit sind, nicht alles zu glauben, was sie denken.“ - Horst Lempart, Praxis Kommunikation, 1/25
„Ich kann das Buch allen Personen empfehlen, die im Sinne der persönlichen Entwicklung nicht nach schnellen, sicheren und einfachen Antworten suchen, sondern den Wert von Unsicherheiten erkennen und ihre Kompetenz im Navigieren komplexer Situationen ausbauen möchten.“ - Andreas Broszio, Coaching Magazin 02/25
„Ein hervorragendes Buch mit vielen Anregungen und nützlichen "Verunsicherungen" für professionelle Beratung und professionelles Coaching.“ - Hubert Kuhn, Training aktuell, April 25
„Er richtet sich nicht nur an Coaches, sondern an alle, die ihr Gegenüber besser verstehen wollen.“ - Daniela Furkel, Personalmagazin 3/25
„Eidenschink führt mit diesem Buch sehr deutlich vor Augen, dass es nicht reicht, wenn in einer Coaching-Ausbildung Tools eingeübt werden. Man sollte sich als Profi im seelischen Innenraum eines Menschen auskennen und wissen, wie man wirklich hilft, die noch nicht gelebten Potenziale freizusetzen.“- Kristina Enderle da Silva, neues lernen, 1/25
„Für mich ein wunderbares Buch für alle BeraterInnnen, Coaches und Führungskräfte, aber auch für Expertinnen aus dem HR und OE Bereich. Weihnachten ist vorbei, aber die nächste Gelegenheit kommt bestimmt, um dieses aus meiner Sicht empfehlenswerte Buch zu verschenken. Oder man schenkt es sich einfach selbst“ - Dr. Oliver Mack, XM Institute
„Je selbstbewusster viele Influencer, Berater und Ratgeber beiderlei Geschlechts inzwischen auftreten, desto wichtiger sind Zwischenrufe wie die von Klaus Eidenschink. Das perfekte Leben wird ebenso ein Wunschtraum bleiben wie schnelle Veränderungen von Persönlichkeitseigenschaften.“ - Werner T. Fuchs
„Ein hervorragendes buch mit vielen Anrtegungen und nützlichen „Verunsicherungen“ für professionelle Beratung und professionelles Coaching.“ - Hubert Kuhn, Training Aktuell, April 2025
Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.
Eigene Bewertung schreiben