Vorankündigung
Verfügbare Medien
Elisabeth Wagner, Christoph Eckert, Katrin Hiesberger-Kamleitner, MSc.Liste aller Autor:innen

Borderline-Persönlichkeitsstörung

ISBN 978-3-8497-0496-4 ca. 211 Seiten, Kt, 2023. Aufl. Erscheinungsdatum 05.09.2023
  • systemisches Behandlungskonzept für die BorderlineStörung

  • Überblick über aktuelle Empfehlungen der S3Leitlinie

  • schulenübergreifend nutzbare Behandlungsansätze

Bitte wählen:
Buch
39,95 €

Dieses Buch ist Teil der Reihe Störungen systemisch behandeln und des Themas Systemische Therapie und Beratung

hallo-test-123

Buchbeschreibung

Die Diagnose von Persönlichkeitsstörungen wurde in der Systemischen Therapie lange sehr kritisch diskutiert. Dabei ist speziell für die Borderline-Störung verlässlich nachgewiesen, dass alle Therapiemethoden störungsspezifische Modifikationen vornehmen müssen, um Menschen mit ausgeprägter emotionaler Instabilität und daraus resultierender Selbstgefährdung erfolgreich behandeln zu können. Dieses Buch stellt eine störungsspezifische systemische Behandlung von Menschen mit Borderline-Störung vor. Das Vorgehen fußt auf einem synergetischen Verständnis psychischer Prozesse und berücksichtigt die aktuellen Leitlinienempfehlungen. Die Autor:innen geben zunächst einen Überblick über das in der klinischen Fachliteratur gesammelte Behandlungswissen und erläutern dann, theoretisch fundiert und anhand vieler Fallvignetten, ihren Behandlungsansatz. In dieser Kombination gelingt es, eine Grundlage für eine professionelle und verantwortungsvolle Behandlung von Menschen mit hoher emotionaler Instabilität zu schaffen, ohne die »systemische Identität« aufzugeben. Mehr noch: Es zeigt sich, dass die kooperationsfördernden Prinzipien der Systemischen Therapie für die Behandlung von Menschen mit einer Borderline-Störung besonders hilfreich sind.

Autor:innen

Christoph Eckert

Christoph Eckert, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (Systemische Therapie); fachärztliche Tätigkeit im akutpsychiatrischen und suchtmedizinischen Bereich, in der psychiatrischen Rehabilitation sowie in freier Praxis; regelmäßige Vortrags- und Lehrtätigkeit in verschiedenen psychotherapeutischen Ausbildungskontexten.

Elisabeth Wagner

Elisabeth Wagner, Dr. med., Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin; Lehrtherapeutin für Systemische Familientherapie, Supervisorin.

Katrin Hiesberger-Kamleitner, MSc.

Katrin Hiesberger-Kamleitner, Mag. phil.; Erziehungswissenschaftlerin, Systemische Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin; Fortbildung in Systemischer Traumatherapie; therapeutische Tätigkeit in freier Praxis, im Bereich Kinder- und Jugendhilfe, in der Forensik, der ambulanten Suchttherapie und der klinisch-stationären Psychotherapie.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben

Buchbeschreibung

Die Diagnose von Persönlichkeitsstörungen wurde in der Systemischen Therapie lange sehr kritisch diskutiert. Dabei ist speziell für die Borderline-Störung verlässlich nachgewiesen, dass alle Therapiemethoden störungsspezifische Modifikationen vornehmen müssen, um Menschen mit ausgeprägter emotionaler Instabilität und daraus resultierender Selbstgefährdung erfolgreich behandeln zu können. Dieses Buch stellt eine störungsspezifische systemische Behandlung von Menschen mit Borderline-Störung vor. Das Vorgehen fußt auf einem synergetischen Verständnis psychischer Prozesse und berücksichtigt die aktuellen Leitlinienempfehlungen. Die Autor:innen geben zunächst einen Überblick über das in der klinischen Fachliteratur gesammelte Behandlungswissen und erläutern dann, theoretisch fundiert und anhand vieler Fallvignetten, ihren Behandlungsansatz. In dieser Kombination gelingt es, eine Grundlage für eine professionelle und verantwortungsvolle Behandlung von Menschen mit hoher emotionaler Instabilität zu schaffen, ohne die »systemische Identität« aufzugeben. Mehr noch: Es zeigt sich, dass die kooperationsfördernden Prinzipien der Systemischen Therapie für die Behandlung von Menschen mit einer Borderline-Störung besonders hilfreich sind.

Autor:innen

Christoph Eckert

Christoph Eckert, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (Systemische Therapie); fachärztliche Tätigkeit im akutpsychiatrischen und suchtmedizinischen Bereich, in der psychiatrischen Rehabilitation sowie in freier Praxis; regelmäßige Vortrags- und Lehrtätigkeit in verschiedenen psychotherapeutischen Ausbildungskontexten.

Elisabeth Wagner

Elisabeth Wagner, Dr. med., Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin; Lehrtherapeutin für Systemische Familientherapie, Supervisorin.

Katrin Hiesberger-Kamleitner, MSc.

Katrin Hiesberger-Kamleitner, Mag. phil.; Erziehungswissenschaftlerin, Systemische Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin; Fortbildung in Systemischer Traumatherapie; therapeutische Tätigkeit in freier Praxis, im Bereich Kinder- und Jugendhilfe, in der Forensik, der ambulanten Suchttherapie und der klinisch-stationären Psychotherapie.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben

Bücher von Elisabeth Wagner

© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.