lieferbar
Verfügbare Medien
Humberto Maturana, Bernhard Pörksen
Vom Sein zum Tun
Die Ursprünge der Biologie des Erkennens
Der Neurobiologe und Systemtheoretiker Humberto R. Maturana erkundet mit dem Kommunikationswissenschaftler Bernhard Pörksen die Grenzen unseres Erkenntnisvermögens, diskutiert die Wahrheit der Wahrnehmung und die Biologie der Liebe und entwirft – konkret, anschaulich und fabulierlustig – eine Anleitung zum systemischen Denken.
ISBN 978-3-8497-0249-6
223 Seiten, 15 Abb., Kt, 4. Aufl. 2018. Aufl.
Erscheinungsdatum 10.04.2018
Buchbeschreibung
Zu Beginn des letzten Jahrhunderts waren es die Physiker, die das naturwissenschaftliche Weltbild revolutionierten. Heute sind es die Biologen, die unser Verständnis der Erkenntnis- und Lebensprozesse radikal verwandeln: Sie ergründen das Geheimnis des Bewusstseins und zeigen, dass der Beobachter und das Beobachtete, das Subjekt und das Objekt, im Akt des Erkennens unauflösbar miteinander verbunden sind. Die Welt, in der wir leben, ist nicht unabhängig von uns; wir bringen sie buchstäblich selbst hervor.
Zu den Protagonisten dieses neuen Denkens in der Naturwissenschaft gehört der berühmte Neurobiologe und Systemtheoretiker Humberto R. Maturana. In Gesprächen mit dem Kommunikationswissenschaftler Bernhard Pörksen erkunden beide die Grenzen unseres Erkenntnisvermögens, diskutieren die Wahrheit der Wahrnehmung und die Biologie der Liebe und entwerfen – konkret, anschaulich und fabulierlustig – eine Anleitung zum systemischen Denken.
Auszeichnungen und Stimmen
„An welcher Stelle auch immer man dieses so gelungene Buch aufschlägt, man wird es bereichert und angeregt wieder schließen.“ - Heinz von Foerster
Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.
Eigene Bewertung schreiben