lieferbar
Verfügbare Medien
Rainer Orban, Gabi WiegelListe aller Autor:innen

Ein Pfirsich ist ein Apfel mit Teppich drauf

Systemisch arbeiten im Kindergarten

Die Sichtweise, die alle Beteiligten des Systems „Kindergarten“ einschließt, bietet hier viele Vorteile und vereinfacht die tägliche Arbeit in den Einrichtungen für alle Beteiligten enorm. Nicht umsonst sind systemische Inhalte immer öfter Bestandteil der Fortbildungen im pädagogischen Bereich.
ISBN 978-3-89670-709-3 163 Seiten, Kt, 5. Aufl. 2021. Aufl. Erscheinungsdatum 08.10.2021
  • Behandelt alle für die Kita relevanten Themen

  • Umfassendes Handbuch und Nachschlagewerk in einem

  • Berücksichtigt aktuelle Entwicklungen und Gesetzesvorgaben

Bitte Medium wählen:
Buch
eBook
19,95 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands, Lieferzeit 3-4 Werktage

Dieses Buch ist Teil des Themas Systemische Pädagogik

Buchbeschreibung

Das pädagogische Betreuungsangebot von Kindergärten und Tageseinrichtungen erweitert sich ständig. Aktuell werden viele Einrichtungen für die Aufnahme von Kindern unter drei Jahren ausgebaut. Damit nehmen auch die Anforderungen an das pädagogische Personal, an die Leiterinnen und Leiter sowie an die Träger zu. Bei wachsenden organisatorischen Aufgaben muss die Förderung der Kinder im Mittelpunkt stehen und die Kooperation mit den Eltern und auch den Verwaltungen verstärkt werden. Die Sichtweise, die alle Beteiligten des Systems „Kindergarten“ einschließt, bietet hier viele Vorteile und vereinfacht die tägliche Arbeit in den Einrichtungen für alle Beteiligten enorm. Deshalb sind systemische Inhalte immer öfter Bestandteil der Fortbildungen im pädagogischen Bereich. Dieses Handbuch beschreibt die systemisch fundierte Arbeit im Kindergarten ganz auf die tägliche Praxis ausgerichtet und gibt umfassende Hilfen für die gelingende Umsetzung der pädagogischen und organisatorischen Ziele. Die Autoren vermitteln neben den Grundlagen einer systemisch-ganzheitlichen Sicht vor allem Werkzeuge und Handlungsvorschläge für die Praxis: von der Organisation der Einrichtung bis zum Umgang mit Kindern und Eltern. Das abschließende Kapitel ist dem Thema „Auf sich selbst achten“ gewidmet. Es gibt den Erzieherinnen und Erziehern wertvolle Anregungen und stellt Übungen zur Verfügung, um gesund und voller Tatkraft zu bleiben.

Auszeichnungen und Stimmen

„Ein gelungenes Handbuch von Menschen aus der Praxis für Menschen in der Praxis. Grundlagen der Systemtheorie, Praxistransfer und Tipps für die Arbeit im Kindergarten lesen sich auch für Nicht-Systemiker leicht verständlich. Das Buch muss nicht von vorne bis hinten durchgelesen werden, zielgerichtetes Kapitelspringen ist möglich. Rainer Orban und Gabi Weigelt lösen ihr Versprechen ein: Das gesamte Buch ist eine Einladung, sich die Welt und die Dinge einmal anders anzuschauen.“ - Kontext. Zeitschrift für Systemische Therapie und Familientherapie

„Dass das Buch durch ein sehr schönes Kapitel über die Selbstsorge abgerundet wird und es hierzu zahlreiche Übungsbeispiele gibt, zeigt, dass die AutorInnen ein tiefes Verständnis für die Nöte und Herausforderungen des Berufsfeldes haben.“ - Systhema

„Für sozialpädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen aller Couleur bietet dieses Buch hervorragende Hilfestellung. Erzieher und Erzieherinnen sollten es als Standardlektüre lesen und umsetzen.“ - Sozialmagazin

„Ein übersichtliches und anwendbares Handbuch für den Kindergartenalltag.“ - ekz Bibliotheksinfo

„Die Veröffentlichung von Rainer Orban und Gabi Wiegel bietet meiner Meinung nach eine gute Möglichkeit sich dem Thema der Systemischen Arbeit, speziell in Kindertagesstätten, anzunähern. Die theoretische Einführung finde ich sehr gut strukturiert und ohne diese grundlegende Auseinandersetzung mit der Theorie könnte eine Umsetzung in die Praxis nicht wirklich von statten gehen. Es ist den Autoren gelungen einen Überblick herzustellen und dabei auch einige Nebenschauplätze in den Blick zu nehmen, ohne sich jedoch in Details zu verlieren.“ - socialnet.de

„Auf so einen interessanten und gut verständlichen Ratgeber haben wir schon lange gewartet. Systemisch arbeiten möchten viele Erzieher, doch fehlte bisher ein unkomplizierte lesbares Buch mit engem Bezug zur täglichen Kitapraxis, das sich mit diesem Thema ausführlich befasst. Idealer Einstieg für Berufsanfänger in die systemische Sichtweise.“ - SKG-Forum. Die Webseite für LeiterInnen von Schulkindergärten

Autor:innen

Gabi Wiegel

Gabi Wiegel, Erzieherin, Systemische Therapeutin (SG), Systemische Supervisorin (SG), Kreative Kindertherapeutin (NIK); selbstständig tätig als Fort- und Weiterbildnerin; langjährige Kita-Leiterin.

Rainer Orban

Rainer Orban ist Diplom-Psychologe und systemischer Therapeut (SG, DGSF), Systemischer Supervisor (SG) und Coach sowie Video Home Trainer. Er ist als Fort- und Weiterbilder, Unternehmensberater, Supervisor und Therapeut tätig und Leiter des DGSF-Instituts n.i.l. in Osnabrück. Außerdem ist er Autor mehrerer Bücher und Fachartikel.

Homepage von Rainer Orban »

Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.

Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben

Bücher von Rainer Orban

© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.