lieferbar
Verfügbare Medien
Rolf Arnold
Wie man lehrt, ohne zu belehren
29 Regeln für eine kluge LehreDas LENA-Modell
„Fast alle fordern es, kaum jemand weiß, wie es geht: lehren, ohne zu belehren. Rolf Arnold zeigt es uns jetzt: nicht als Rezept, sondern als Konzept, zu 29 Regeln verdichtet, die keine Wirkungsversprechen abgeben, sondern Alternativen eröffnen, in klarer Sprache geschrieben, die Lesen zu Lust macht.“ Prof. em. Dr. H.-G. Rolff
ISBN 978-3-89670-838-0
190 Seiten, 49 Tafeln, Kt, 4. Aufl. 2018. Aufl.
Erscheinungsdatum 13.02.2018
Plädoyer für einen notwendigen Paradigmenwechsel im Bildungswesen
stellt konsequent die Lernenden ins Zentrum
mit Arbeitshilfen für die didaktische Umsetzung
Buchbeschreibung
Lernen kann man nicht erzwingen, sondern lediglich anregen, fördern und begleiten. Damit dieses gelingt, müssen Lehrkräfte wissen, wie Lernen funktioniert, und sie müssen in der Lage sein, Lernprozesse zu initiieren, zu arrangieren, zu beraten und zu begleiten.
Das Lernmodell LENA steht für Lebendigkeit und Nachhaltigkeit.
Rolf Arnold leitet daraus 29 Regeln ab, die sowohl in der Schule als auch in der universitären oder Erwachsenenbildung helfen, typische Lehr-Lern-Situationen zu gestalten.
Checklisten und Planungsraster sowie Instrumente zur Selbstreflexion unterstützen die Lehrenden bei der Umsetzung dieser neuen Unterrichtspraxis. Protokolle aus Weiterbildungsseminaren dokumentieren die Widerstände, aber auch das große Potenzial dieses Paradigmenwechsels. Arnold ermuntert zu einer vielfältigen und systemisch-professionellen Form des Umgangs mit dem Lernen – stets wertschätzend und ressourcenorientiert.
„Das Buch von Rolf Arnold ist wieder ein Knaller, der voll in mein Konzept passt. Ich fühle mich bei meiner Lehrerausbildung nur noch sicherer.“
Joachim Seibt, Landesinstitut für Lehrerbildung/Studienseminar Cottbus
Auszeichnungen und Stimmen
„Fast alle fordern es, kaum jemand weiß, wie es geht: lehren, ohne zu belehren. Rolf Arnold zeigt es uns jetzt: nicht als Rezept, sondern als Konzept, zu 29 Regeln verdichtet, die ‚keine Wirkungsversprechen abgeben, sondern Alternativen eröffnen‘, in klarer Sprache geschrieben, die Lesen zu Lust macht.“ Prof. em. Dr. H.-G. Rolff, TU Dortmund, Dortmunder Akademie für Schulleitung
„Das Lena-Kompetenzprofil, das Arnold entwickelt, ist zwar für TrainerInnen in der Erwachsenenbildung gedacht, dennoch empfehle ich das Buch allen im pädagogischen Feld Tätigen. Die Sichtweise von Lernen und der Orientierung an den Kompetenzen der Lernenden, die dem Buch zugrunde liegt, machen das Studium des Buches zu einem Gewinn.“ Cornelia Tsirigotis, Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung, 4/2012
„Das Lena-Kompetenzprofil, das Arnold entwickelt, ist zwar für TrainerInnen in der Erwachsenenbildung gedacht, dennoch empfehle ich das Buch allen im pädagogischen Feld Tätigen. Die Sichtweise von Lernen und der Orientierung an den Kompetenzen der Lernenden, die dem Buch zugrunde liegt, machen das Studium des Buches zu einem Gewinn.“ Cornelia Tsirigotis, Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung, 4/2012
Videos
Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.
Eigene Bewertung schreiben