Vorankündigung
Verfügbare Medien
Rolf Arnold
Wie man frisch beobachtet, um neu wahrzugeben
29 Regeln der Achtsamkeit
Den Möglichkeitssinn schärfen.
ISBN 978-3-8497-0484-1
216 Seiten, Kt, 2023. Aufl.
Erscheinungsdatum 27.06.2023
stellt gewohnte Sichtweisen und Routinen infrage und hilft, sie zu verändern
unterstützt die Entwicklung der Persönlichkeit
stärkt das eigene Handeln im Beruf und in privaten Beziehungen
Buchbeschreibung
Wer nicht erkennt, wie er erkennt, wird das Neue stets durch die alte Brille betrachten. Damit Neues in Erscheinung treten kann, braucht es „frisches Denken“ – ein Denken, das fragt, was auch sein könnte, und das diese Alternative zur Grundlage des eigenen Handelns macht.
Dieses Buch ist eine Einladung zur Selbstveränderung. Es skizziert die Grundlinien dieses frischen Denkens. Dabei wird deutlich, dass es manchmal eher um eine aktive „Wahrgebung“ geht als um passive Wahrnehmung.
Rolf Arnold zeigt, wie wir uns in den entscheidenden Fähigkeiten üben können: Eindrücke auf lösungssprachliche Weise beschreiben, Potenziale in den Blick nehmen und die Vielzahl der Möglichkeiten entdecken. Checklisten zur Selbstprüfung und Lösungsalgorithmen helfen, die eigene Veränderungskraft und Lösungskompetenz zu entwickeln.
Das Buch wendet sich besonders an Menschen in Veränderungskontexten wie Führen, Lehren, Begleiten und Beraten, die die Wirksamkeit ihres Vorgehens stärken wollen.
Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.
Eigene Bewertung schreiben
Buchbeschreibung
Wer nicht erkennt, wie er erkennt, wird das Neue stets durch die alte Brille betrachten. Damit Neues in Erscheinung treten kann, braucht es „frisches Denken“ – ein Denken, das fragt, was auch sein könnte, und das diese Alternative zur Grundlage des eigenen Handelns macht.
Dieses Buch ist eine Einladung zur Selbstveränderung. Es skizziert die Grundlinien dieses frischen Denkens. Dabei wird deutlich, dass es manchmal eher um eine aktive „Wahrgebung“ geht als um passive Wahrnehmung.
Rolf Arnold zeigt, wie wir uns in den entscheidenden Fähigkeiten üben können: Eindrücke auf lösungssprachliche Weise beschreiben, Potenziale in den Blick nehmen und die Vielzahl der Möglichkeiten entdecken. Checklisten zur Selbstprüfung und Lösungsalgorithmen helfen, die eigene Veränderungskraft und Lösungskompetenz zu entwickeln.
Das Buch wendet sich besonders an Menschen in Veränderungskontexten wie Führen, Lehren, Begleiten und Beraten, die die Wirksamkeit ihres Vorgehens stärken wollen.
Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.
Eigene Bewertung schreiben