Jan V. Wirth und Heiko Kleve
-
Oktober 14, 2019
engl. genogram, franz. génogramme m; ist »die grafische Darstellung einer über mehrere Generationen reichenden Familienkonstellation. Sie zeigt ...
-
September 26, 2019
engl. identity, franz. identité f, von lat. idem »derselbe, dasselbe, der Gleiche«. Die ehrwürdige Idee, »Identität« bezeichne so etwas wie die ...
-
September 25, 2019
von engl. to empower = »befähigen, bemächtigen, ermächtigen«, »Befähigung«, hat im Deutschen keine direkte Wortentsprechung. Sinngemäß ...
-
September 12, 2019
Neologismus aus dem 20. Jh. stammend und von Jacques Derrida geprägt, terminologische Verschränkung von Destruktion und Konstruktion, engl. ...
-
September 11, 2019
engl. trance, franz. transe f, lat. transire = »hinübergehen, überschreiten«; ist ein spezifischer Bewusstseinszustand, abgrenzbar z. B. zum Schlaf ...
-
September 02, 2019
engl. migration, franz. migration f; Migration nimmt in Deutschland zu infolge einer höheren Mobilität innerhalb von Europa selbst, infolge der ...
-
August 27, 2019
engl. multi(ple) family (group) therapy – MF(G)T, franz. thérapie f multifamiliale; Multifamilientherapie (MFT)/Multifamilienarbeit (MFA) bezeichnet ...
-
August 27, 2019
engl. miracle question, franz. question f miracle; ist eine zentrale Fragesequenz der lösungsorientierten Kurzzeittherapie , die ein Team um Steve de ...
-
August 27, 2019
engl. coach, ursprünglich »Kutsche, Wagen«; erst viel später auch im Sport für den persönlichen Begleiter verwendet. Die englische Herkunft ...