Vorankündigung
Verfügbare Medien
Monika BaumannListe aller Autor:innen

Brainspotting

Belastungen verarbeiten – Selbstheilungskräfte unterstützen mit Kindern, Jugendlichen und jüngeren inneren Anteilen

ISBN 978-3-8497-0476-6 Mit einem Geleitwort von Martha S. Jacobi ca. 176, Kt, 2023. Aufl. Erscheinungsdatum 17.10.2023
  • bietet Grundlagen und Praxis für die Brainspottingarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit ihren jungen inneren Anteilen

  • gibt Sicherheit im Umgang insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, die emotionale Verletzungen erlebt haben

  • viele Fallbeispiele vermitteln guten Transfer für die Anwendung in der eigenen Praxis

Bitte Medium wählen:
Buch
29,95 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands, Lieferzeit 3-4 Werktage

Dieses Buch ist Teil des Themas Reden Reicht Nicht!?

hallo-test-123

Buchbeschreibung

Die Methode des Brainspotting erfährt immer mehr Aufmerksamkeit seitens Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen und Ärzt:innen. Die erfahrene Psychologin und Psychotherapeutin Monika Baumann erklärt zu Beginn anschaulich und klar die Grundlagen des Brainspotting in seiner allgemeinen Anwendung, wie sie auch für Erwachsene möglich ist. Dabei fokussiert die Autorin darauf, wie diese Technik unter Einbezug des Körpergefühls und der visuellen Orientierung in jegliche Art von Behandlung eingebettet werden kann. Den praktischen Kern des Buches bildet die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jüngeren inneren Anteilen. Gezeigt wird dabei, dass Brainspotting mit Babys genauso möglich ist, wie für Kinder, Jugendliche und in der Teilearbeit mit Erwachsenen. Darüber wird anschaulich, dass Brainspotting kreativ in jede therapeutische Arbeitsform integriert werden kann. Auf Augenhöhe sein und »Hinschauen bzw. Hinspüren« zu dem, was ein Symptom ausmacht, wird als äußerst effektiver Behandlungsansatz beschrieben. Passiert dies eingebettet in die persönliche Beziehung zwischen Behandler:in und Klient:in, dürfen Gehirn und Körper die Lernerfahrung machen: »Wenn ich dies im Hier und Jetzt (noch einmal) erlebe oder spüre, passiert mir nichts.« So können Blockaden gelöst oder Symptome integriert werden. Zum abschließenden Ausblick enthält das Buch eine philosophische Abhandlung von David Grand. Hier informiert der Begründer von Brainspotting, wo die Technik heute steht und wohin sie sich noch weiterentwickeln könnte.

Autor:innen

Monika Baumann

Monika Baumann, Psychologin, Systemische Familientherapeutin; Studium der Psychologie, Fortbildungen und Anwendung von Neuropsychologie, Traumatherapie-Techniken, Hypnotherapie und Brainspotting; internationale Vortrags- und Lehrtätigkeiten sowie Sozialprojektbetreuung in Südamerika, der Türkei oder der Ukraine in Deutsch, Englisch und Spanisch. Schwerpunkte: Psychologie, Systemische Therapie, Traumatherapie, Brainspotting.

Homepage von Monika Baumann »
Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben

Buchbeschreibung

Die Methode des Brainspotting erfährt immer mehr Aufmerksamkeit seitens Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen und Ärzt:innen. Die erfahrene Psychologin und Psychotherapeutin Monika Baumann erklärt zu Beginn anschaulich und klar die Grundlagen des Brainspotting in seiner allgemeinen Anwendung, wie sie auch für Erwachsene möglich ist. Dabei fokussiert die Autorin darauf, wie diese Technik unter Einbezug des Körpergefühls und der visuellen Orientierung in jegliche Art von Behandlung eingebettet werden kann. Den praktischen Kern des Buches bildet die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jüngeren inneren Anteilen. Gezeigt wird dabei, dass Brainspotting mit Babys genauso möglich ist, wie für Kinder, Jugendliche und in der Teilearbeit mit Erwachsenen. Darüber wird anschaulich, dass Brainspotting kreativ in jede therapeutische Arbeitsform integriert werden kann. Auf Augenhöhe sein und »Hinschauen bzw. Hinspüren« zu dem, was ein Symptom ausmacht, wird als äußerst effektiver Behandlungsansatz beschrieben. Passiert dies eingebettet in die persönliche Beziehung zwischen Behandler:in und Klient:in, dürfen Gehirn und Körper die Lernerfahrung machen: »Wenn ich dies im Hier und Jetzt (noch einmal) erlebe oder spüre, passiert mir nichts.« So können Blockaden gelöst oder Symptome integriert werden. Zum abschließenden Ausblick enthält das Buch eine philosophische Abhandlung von David Grand. Hier informiert der Begründer von Brainspotting, wo die Technik heute steht und wohin sie sich noch weiterentwickeln könnte.

Autor:innen

Monika Baumann

Monika Baumann, Psychologin, Systemische Familientherapeutin; Studium der Psychologie, Fortbildungen und Anwendung von Neuropsychologie, Traumatherapie-Techniken, Hypnotherapie und Brainspotting; internationale Vortrags- und Lehrtätigkeiten sowie Sozialprojektbetreuung in Südamerika, der Türkei oder der Ukraine in Deutsch, Englisch und Spanisch. Schwerpunkte: Psychologie, Systemische Therapie, Traumatherapie, Brainspotting.

Homepage von Monika Baumann »
Eigene Bewertung schreiben
Leser:innenmeinung schreiben
© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.