Vorankündigung
Verfügbare Medien
Monika Baumann
Brainspotting
Belastungen verarbeiten – Selbstheilungskräfte unterstützen mit Kindern, Jugendlichen und jüngeren inneren Anteilen
ISBN 978-3-8497-0476-6
Mit einem Geleitwort von Martha S. Jacobi und einem Beitrag von David Grand ca. 187, Kt, 2023. Aufl.
Erscheinungsdatum 17.10.2023
bietet Grundlagen und Praxis für die Brainspottingarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit ihren jungen inneren Anteilen
gibt Sicherheit im Umgang insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, die emotionale Verletzungen erlebt haben
viele Fallbeispiele vermitteln guten Transfer für die Anwendung in der eigenen Praxis
Buchbeschreibung
Brainspotting erfährt in der Psychotherapie zunehmend Aufmerksamkeit. Als körperorientierte Therapieform setzt das Vorgehen stark auf neurobiologische Prozesse. Brainspotting nutzt die Augen als eine Art Scanner der inneren Welt: Man geht davon aus, dass therapierelevante physiologische Prozesse und emotionale Empfindungen mit bestimmten Augenpositionen korrespondieren und über das Gesichtsfeld zielgerichtet aktiviert werden können.
In der Behandlung ermöglicht Brainspotting eine verbesserte Selbstregulation – Blockaden werden gelöst, Symptome können integriert, Emotionen und Erinnerungen besser be- und verarbeitet werden. Eingebettet in die persönliche Beziehung zwischen Behandler:in und Klient:in, machen Gehirn und Körper die Lernerfahrung: Wenn ich dies oder jenes im Hier und Jetzt (noch einmal) erlebe oder spüre, passiert mir nichts.
Die erfahrene Psychologin und Psychotherapeutin Monika Baumann erklärt anschaulich und klar die Grundlagen des Brainspotting und fokussiert darauf, wie die Technik unter Einbezug des Körpergefühls und der visuellen Orientierung in jegliche Art von Behandlung eingebettet werden kann. Den praktischen Kern des Buches bildet die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie die Teilearbeit mit Erwachsenen.
Eigene Bewertung schreiben