Neurologische Erkrankungen
Aus: Hypnose und Hypnotherapie. Manual für Praxis, Fortbildung und Lehre – Modul 3: Praxis
Buchbeschreibung
Herausgeber:innen

Agnes Kaiser Rekkas, Dr. rer. biol. hum., Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Physiotherapeutin; Zertifikat in Systemischer Therapie und Klinischer Hypnose; Vizepräsidentin, Dozentin und Supervisorin der Deutschen Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie (DGH), Leiterin des Fortbildungszentrums Süd. Internationale Lehr- und Forschungstätigkeit, wissenschaftliche Publikationen und mehrere Fachbücher, u. a. „Die Fee, das Tier und der Freund. Hypnotherapie in der Psychosomatik“ (5. Aufl. 2021), „Im Atelier der Hypnose. Entwurf, Technik, Therapieverlauf“ (4. Aufl. 2016), „Wie man ein Krokodil fängt, ohne es zu verletzten. Innovative Hypnotherapie“ (als Hrsg., 3. Aufl. 2018), „Der Bär fängt wieder Lachse. Ideomotorische Arbeit in klinischer Hypnose und Hypnotherapie“ (2. Aufl. 2016), „Hypnose und Hypnotherapie. Manual für Praxis, Fortbildung und Lehre“ (2. Aufl. 2022) und „Die poetische Sprache der Hypnose. Therapeutisch wirksame Trance in ihrer sinnlichsten Form“ (2020).
Autor:innen

Michael Teut, Priv.-Doz. Dr. med., Facharzt für Allgemeinmedizin, medizinische Hypnose. Arbeitet als Oberarzt und Wissenschaftler an der Hochschulambulanz für Naturheilkunde der Charité Universitätsmedizin Berlin und als Hausarzt in eigener Praxis. Leitung des Weiterbildungszentrum Berlin der Deutschen Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie (DGH).

Rainer Arendt, PD, Dr. med., FMH Cardiology, Internal Medicine, Hypnotherapie (DGH), tätig in der Swiss Prevention Clinic.
Buchbeschreibung
Herausgeber:innen

Agnes Kaiser Rekkas, Dr. rer. biol. hum., Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Physiotherapeutin; Zertifikat in Systemischer Therapie und Klinischer Hypnose; Vizepräsidentin, Dozentin und Supervisorin der Deutschen Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie (DGH), Leiterin des Fortbildungszentrums Süd. Internationale Lehr- und Forschungstätigkeit, wissenschaftliche Publikationen und mehrere Fachbücher, u. a. „Die Fee, das Tier und der Freund. Hypnotherapie in der Psychosomatik“ (5. Aufl. 2021), „Im Atelier der Hypnose. Entwurf, Technik, Therapieverlauf“ (4. Aufl. 2016), „Wie man ein Krokodil fängt, ohne es zu verletzten. Innovative Hypnotherapie“ (als Hrsg., 3. Aufl. 2018), „Der Bär fängt wieder Lachse. Ideomotorische Arbeit in klinischer Hypnose und Hypnotherapie“ (2. Aufl. 2016), „Hypnose und Hypnotherapie. Manual für Praxis, Fortbildung und Lehre“ (2. Aufl. 2022) und „Die poetische Sprache der Hypnose. Therapeutisch wirksame Trance in ihrer sinnlichsten Form“ (2020).
Autor:innen

Michael Teut, Priv.-Doz. Dr. med., Facharzt für Allgemeinmedizin, medizinische Hypnose. Arbeitet als Oberarzt und Wissenschaftler an der Hochschulambulanz für Naturheilkunde der Charité Universitätsmedizin Berlin und als Hausarzt in eigener Praxis. Leitung des Weiterbildungszentrum Berlin der Deutschen Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie (DGH).

Rainer Arendt, PD, Dr. med., FMH Cardiology, Internal Medicine, Hypnotherapie (DGH), tätig in der Swiss Prevention Clinic.
Bücher von Agnes Kaiser Rekkas
Weitere Werke aus Hypnose und Hypnotherapie
-
Claire Frederick, Maggie Phillips
Handbuch der Hypnotherapie bei posttraumatischen und dissoziativen Störungen39,95 €Details