Aufwind
Stabilisierung und Vitalisierung bei depressiver Verstimmung. 6 Tranceanleitungen
Buchbeschreibung
Auszeichnungen und Stimmen
"Die aufeinander aufbauenden sechs Tranceinduktionen sind für die individuelle Anwendung konzipiert. Sie holen vielleicht noch skeptische Anfänger ab, ermuntern sie mit warmer und gleichzeitig fester Stimme in die Ruhe zu gleiten. Schnell können sie sich überzeugen, dass sie getragen werden von einer liebevoll schmeichelnden Stimme, die Vertrauen weckt und Geborgenheit anbietet, gleichzeitig aber durch das formale „Sie“ in respektvoller Distanz bleibt und die Regie bei den Anwendenden belässt. Ruhig und regelmäßig atmen – den Atem spüren, die eigene Energie (auf-) spüren, aktivieren und durch den ganzen Körper strömen lassen, getragen von der begleitenden Stimme mit den skizzierten Bildern verschmelzen, während sich die Gedanken sammeln und mit dem Atem davonfliegen, der Körper aus eigener Kraft leichter wird – weil es so seine Natur ist: Mit dieser neuen Sicht Veränderungen akzeptieren und Vergangenes hinter sich lassen, es nicht mehr die Zukunft bestimmen lassen. Die Tranceinduktionen sprechen die Eigenständigkeit und das Selbstvertrauen an, weisen auf eigene Ziele hin. Sie führen über Ruhe und Erholung behutsam zu Vergangenem, wecken dabei auch die Erinnerungen an frohe Bilder, begleitet von guten Gefühlen, und ermöglichen auf Abstand zu gehen zu negativen Gefühlen, die verwehen können im Wind der Zeit. Wer sich mit diesen Hypnoseanleitungen zurückzieht um in Ruhe zu sich selbst zu finden, schafft eine Möglichkeit, mit den eigenen depressiven Verstimmungen anders umzugehen, sie vielleicht loszulassen. Einmal mit den Anleitungen vertraut, kann das einzelne Tranceerleben nach Bedarf und Wunsch wiederholt werden." - Prof. Dr. med. habil. Elisabeth Gödde
Autor:innen
Agnes Kaiser Rekkas, Dr. rer. biol. hum., Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Physiotherapeutin; Dozentin und Supervisorin anerkannter Hypnosefachgesellschaften wie DGH, MEG, MEI, MEGA, ÖGATAP; Privatpraxis in München. Autorin von wissenschaftlichen Publikationen und Fachbüchern, u. a. „Die Fee, das Tier und der Freund. Hypnotherapie in der Psychosomatik“ (5. Aufl. 2021), „Im Atelier der Hypnose. Entwurf, Technik, Therapieverlauf“ (4. Aufl. 2016), „Wie man ein Krokodil fängt, ohne es zu verletzten. Innovative Hypnotherapie“ (als Hrsg., 4. Aufl. 2022), „Der Bär fängt wieder Lachse. Ideomotorische Arbeit in klinischer Hypnose und Hypnotherapie“ (2. Aufl. 2016), „Hypnose und Hypnotherapie. Manual für Praxis, Fortbildung und Lehre“ (2. Aufl. 2022) und „Die poetische Sprache der Hypnose. Therapeutisch wirksame Trance in ihrer sinnlichsten Form“ (2020); zahlreiche Audioproduktionen.
Für das Buch zur Vefügung gestellte Hörproben.
Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.
Buchbeschreibung
Auszeichnungen und Stimmen
"Die aufeinander aufbauenden sechs Tranceinduktionen sind für die individuelle Anwendung konzipiert. Sie holen vielleicht noch skeptische Anfänger ab, ermuntern sie mit warmer und gleichzeitig fester Stimme in die Ruhe zu gleiten. Schnell können sie sich überzeugen, dass sie getragen werden von einer liebevoll schmeichelnden Stimme, die Vertrauen weckt und Geborgenheit anbietet, gleichzeitig aber durch das formale „Sie“ in respektvoller Distanz bleibt und die Regie bei den Anwendenden belässt. Ruhig und regelmäßig atmen – den Atem spüren, die eigene Energie (auf-) spüren, aktivieren und durch den ganzen Körper strömen lassen, getragen von der begleitenden Stimme mit den skizzierten Bildern verschmelzen, während sich die Gedanken sammeln und mit dem Atem davonfliegen, der Körper aus eigener Kraft leichter wird – weil es so seine Natur ist: Mit dieser neuen Sicht Veränderungen akzeptieren und Vergangenes hinter sich lassen, es nicht mehr die Zukunft bestimmen lassen. Die Tranceinduktionen sprechen die Eigenständigkeit und das Selbstvertrauen an, weisen auf eigene Ziele hin. Sie führen über Ruhe und Erholung behutsam zu Vergangenem, wecken dabei auch die Erinnerungen an frohe Bilder, begleitet von guten Gefühlen, und ermöglichen auf Abstand zu gehen zu negativen Gefühlen, die verwehen können im Wind der Zeit. Wer sich mit diesen Hypnoseanleitungen zurückzieht um in Ruhe zu sich selbst zu finden, schafft eine Möglichkeit, mit den eigenen depressiven Verstimmungen anders umzugehen, sie vielleicht loszulassen. Einmal mit den Anleitungen vertraut, kann das einzelne Tranceerleben nach Bedarf und Wunsch wiederholt werden." - Prof. Dr. med. habil. Elisabeth Gödde
Autor:innen
Agnes Kaiser Rekkas, Dr. rer. biol. hum., Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Physiotherapeutin; Dozentin und Supervisorin anerkannter Hypnosefachgesellschaften wie DGH, MEG, MEI, MEGA, ÖGATAP; Privatpraxis in München. Autorin von wissenschaftlichen Publikationen und Fachbüchern, u. a. „Die Fee, das Tier und der Freund. Hypnotherapie in der Psychosomatik“ (5. Aufl. 2021), „Im Atelier der Hypnose. Entwurf, Technik, Therapieverlauf“ (4. Aufl. 2016), „Wie man ein Krokodil fängt, ohne es zu verletzten. Innovative Hypnotherapie“ (als Hrsg., 4. Aufl. 2022), „Der Bär fängt wieder Lachse. Ideomotorische Arbeit in klinischer Hypnose und Hypnotherapie“ (2. Aufl. 2016), „Hypnose und Hypnotherapie. Manual für Praxis, Fortbildung und Lehre“ (2. Aufl. 2022) und „Die poetische Sprache der Hypnose. Therapeutisch wirksame Trance in ihrer sinnlichsten Form“ (2020); zahlreiche Audioproduktionen.