Hypnose und Hypnotherapie – Modul 3: Praxis
Manual für Praxis, Fortbildung und Lehre
Buchbeschreibung
Herausgeber:innen

Agnes Kaiser Rekkas, Dr. rer. biol. hum., Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Physiotherapeutin; Zertifikat in Systemischer Therapie und Klinischer Hypnose; assoziiertes Vorstandsmitglied, Dozentin und Supervisorin der Deutschen Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie (DGH), Leiterin des Fortbildungszentrums Süd. Internationale Lehr- und Forschungstätigkeit, Autorin von wissenschaftlichen Publikationen und Fachbüchern, u. a. „Die Fee, das Tier und der Freund. Hypnotherapie in der Psychosomatik“ (5. Aufl. 2021), „Im Atelier der Hypnose. Entwurf, Technik, Therapieverlauf“ (4. Aufl. 2016), „Wie man ein Krokodil fängt, ohne es zu verletzten. Innovative Hypnotherapie“ (als Hrsg., 4. Aufl. 2022), „Der Bär fängt wieder Lachse. Ideomotorische Arbeit in klinischer Hypnose und Hypnotherapie“ (2. Aufl. 2016), „Hypnose und Hypnotherapie. Manual für Praxis, Fortbildung und Lehre“ (2. Aufl. 2022) und „Die poetische Sprache der Hypnose. Therapeutisch wirksame Trance in ihrer sinnlichsten Form“ (2020); zahlreiche Audioproduktionen.
Autor:innen
- Rainer Arendt
- Andrea M. Beetz
- Mechthild Bodmann-Bambach
- Karlheinz Brandt
- Heidi Caspari-Oberegelsbacher
- Tobias Conrad
- Peter Dünninger
- Hansjörg Ebell
- Elisabeth Eißner
- Sabine Fruth
- Elisabeth Gödde
- Gabriele Grießner
- Harry Leon Grossmann
- Eberhard Hansen
- Ernil Hansen
- Klaus Hönig
- Franz Hötschl
- Michael Hübner
- Elisabeth Lamm
- Renate Lechner
- Cordula Leddin
- Norbert Loth
- Claudia Möhring
- Stephan Mulzer
- Andreas Neundörfer
- Wolfgang Oswald
- Ulrike Patalla
- Gisela Perren-Klingler
- Anke Precht
- Maria Rime
- Reza Schirmohammadi
- Irina Schlicht
- Anna Schoch
- Irmtraud Teschner
- Michael Teut
- Michael Wiklund
- Martina Wittels
- Konstanze Wortmann
Buchbeschreibung
Herausgeber:innen

Agnes Kaiser Rekkas, Dr. rer. biol. hum., Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Physiotherapeutin; Zertifikat in Systemischer Therapie und Klinischer Hypnose; assoziiertes Vorstandsmitglied, Dozentin und Supervisorin der Deutschen Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie (DGH), Leiterin des Fortbildungszentrums Süd. Internationale Lehr- und Forschungstätigkeit, Autorin von wissenschaftlichen Publikationen und Fachbüchern, u. a. „Die Fee, das Tier und der Freund. Hypnotherapie in der Psychosomatik“ (5. Aufl. 2021), „Im Atelier der Hypnose. Entwurf, Technik, Therapieverlauf“ (4. Aufl. 2016), „Wie man ein Krokodil fängt, ohne es zu verletzten. Innovative Hypnotherapie“ (als Hrsg., 4. Aufl. 2022), „Der Bär fängt wieder Lachse. Ideomotorische Arbeit in klinischer Hypnose und Hypnotherapie“ (2. Aufl. 2016), „Hypnose und Hypnotherapie. Manual für Praxis, Fortbildung und Lehre“ (2. Aufl. 2022) und „Die poetische Sprache der Hypnose. Therapeutisch wirksame Trance in ihrer sinnlichsten Form“ (2020); zahlreiche Audioproduktionen.
Autor:innen
- Rainer Arendt
- Andrea M. Beetz
- Mechthild Bodmann-Bambach
- Karlheinz Brandt
- Heidi Caspari-Oberegelsbacher
- Tobias Conrad
- Peter Dünninger
- Hansjörg Ebell
- Elisabeth Eißner
- Sabine Fruth
- Elisabeth Gödde
- Gabriele Grießner
- Harry Leon Grossmann
- Eberhard Hansen
- Ernil Hansen
- Klaus Hönig
- Franz Hötschl
- Michael Hübner
- Elisabeth Lamm
- Renate Lechner
- Cordula Leddin
- Norbert Loth
- Claudia Möhring
- Stephan Mulzer
- Andreas Neundörfer
- Wolfgang Oswald
- Ulrike Patalla
- Gisela Perren-Klingler
- Anke Precht
- Maria Rime
- Reza Schirmohammadi
- Irina Schlicht
- Anna Schoch
- Irmtraud Teschner
- Michael Teut
- Michael Wiklund
- Martina Wittels
- Konstanze Wortmann
Bücher von Agnes Kaiser Rekkas
Weitere Werke aus Hypnose und Hypnotherapie
-
Joyce C. Mills, Richard J. Crowley
Therapeutische Metaphern für Kinder und das Kind in uns34,95 €Details