Hypnose und Gedächtnis
Aus: Hypnose und Hypnotherapie. Manual für Praxis, Fortbildung und Lehre – Modul 3: Praxis
Buchbeschreibung
Herausgeber:innen
Agnes Kaiser Rekkas, Dr. rer. biol. hum., Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Physiotherapeutin; Dozentin und Supervisorin anerkannter Hypnosefachgesellschaften wie DGH, MEG, MEI, MEGA, ÖGATAP; Privatpraxis in München. Autorin von wissenschaftlichen Publikationen und Fachbüchern, u. a. „Die Fee, das Tier und der Freund. Hypnotherapie in der Psychosomatik“ (5. Aufl. 2021), „Im Atelier der Hypnose. Entwurf, Technik, Therapieverlauf“ (4. Aufl. 2016), „Wie man ein Krokodil fängt, ohne es zu verletzten. Innovative Hypnotherapie“ (als Hrsg., 4. Aufl. 2022), „Der Bär fängt wieder Lachse. Ideomotorische Arbeit in klinischer Hypnose und Hypnotherapie“ (2. Aufl. 2016), „Hypnose und Hypnotherapie. Manual für Praxis, Fortbildung und Lehre“ (2. Aufl. 2022) und „Die poetische Sprache der Hypnose. Therapeutisch wirksame Trance in ihrer sinnlichsten Form“ (2020); zahlreiche Audioproduktionen.
Autor:innen
Andrea Beetz, Dipl.-Psych., Dr. phil. habil., Priv.-Doz. (Universität Rostock, Institut für sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation), Hypnotherapie (DGH) und Psychotherapie (HPG), DGPs, forensische Hypnose seit 2007, Gastdozentin bei der bayerischen Polizei.
Anna Schoch, Prof. Dr. phil., Dipl.-Psych., approbierte Psychotherapeutin, Hypnosetherapeutin, Mediatorin (UFli), Honorarprofessur IHC (Int. Hochschule Calw), Hypnotherapie (DGH), Referentin der DGH und MEG, Autorin.
Buchbeschreibung
Herausgeber:innen
Agnes Kaiser Rekkas, Dr. rer. biol. hum., Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Physiotherapeutin; Dozentin und Supervisorin anerkannter Hypnosefachgesellschaften wie DGH, MEG, MEI, MEGA, ÖGATAP; Privatpraxis in München. Autorin von wissenschaftlichen Publikationen und Fachbüchern, u. a. „Die Fee, das Tier und der Freund. Hypnotherapie in der Psychosomatik“ (5. Aufl. 2021), „Im Atelier der Hypnose. Entwurf, Technik, Therapieverlauf“ (4. Aufl. 2016), „Wie man ein Krokodil fängt, ohne es zu verletzten. Innovative Hypnotherapie“ (als Hrsg., 4. Aufl. 2022), „Der Bär fängt wieder Lachse. Ideomotorische Arbeit in klinischer Hypnose und Hypnotherapie“ (2. Aufl. 2016), „Hypnose und Hypnotherapie. Manual für Praxis, Fortbildung und Lehre“ (2. Aufl. 2022) und „Die poetische Sprache der Hypnose. Therapeutisch wirksame Trance in ihrer sinnlichsten Form“ (2020); zahlreiche Audioproduktionen.
Autor:innen
Andrea Beetz, Dipl.-Psych., Dr. phil. habil., Priv.-Doz. (Universität Rostock, Institut für sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation), Hypnotherapie (DGH) und Psychotherapie (HPG), DGPs, forensische Hypnose seit 2007, Gastdozentin bei der bayerischen Polizei.
Anna Schoch, Prof. Dr. phil., Dipl.-Psych., approbierte Psychotherapeutin, Hypnosetherapeutin, Mediatorin (UFli), Honorarprofessur IHC (Int. Hochschule Calw), Hypnotherapie (DGH), Referentin der DGH und MEG, Autorin.