Psychosomatik
Aus: Hypnose und Hypnotherapie. Manual für Praxis, Fortbildung und Lehre – Modul 3: Praxis
Buchbeschreibung
Herausgeber:innen

Agnes Kaiser Rekkas, Dr. rer. biol. hum., Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Physiotherapeutin; Zertifikat in Systemischer Therapie und Klinischer Hypnose; Vizepräsidentin, Dozentin und Supervisorin der Deutschen Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie (DGH), Leiterin des Fortbildungszentrums Süd. Internationale Lehr- und Forschungstätigkeit, wissenschaftliche Publikationen und mehrere Fachbücher, u. a. „Die Fee, das Tier und der Freund. Hypnotherapie in der Psychosomatik“ (5. Aufl. 2021), „Im Atelier der Hypnose. Entwurf, Technik, Therapieverlauf“ (4. Aufl. 2016), „Wie man ein Krokodil fängt, ohne es zu verletzten. Innovative Hypnotherapie“ (als Hrsg., 3. Aufl. 2018), „Der Bär fängt wieder Lachse. Ideomotorische Arbeit in klinischer Hypnose und Hypnotherapie“ (2. Aufl. 2016), „Hypnose und Hypnotherapie. Manual für Praxis, Fortbildung und Lehre“ (2. Aufl. 2022) und „Die poetische Sprache der Hypnose. Therapeutisch wirksame Trance in ihrer sinnlichsten Form“ (2020).
Autor:innen

Sabine Fruth, Studium der Humanmedizin; 1993–2014 niedergelassene Hausärztin mit pädiatrischem Schwerpunkt in eigener Praxis; seit 2014 privatärztlich tätig (Psychotherapie und Hypnotherapie); Zusatzausbildungen in Hypnose, Psychotherapie (Tiefenpsychologie); Referententätigkeit zu "Imaginären Körperreisen" und dem "Haus des Wissens"; Autorin des Buches „Das Haus des Wissens – Durch Imagination zum individuellen Lernerfolg“.
Buchbeschreibung
Herausgeber:innen

Agnes Kaiser Rekkas, Dr. rer. biol. hum., Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Physiotherapeutin; Zertifikat in Systemischer Therapie und Klinischer Hypnose; Vizepräsidentin, Dozentin und Supervisorin der Deutschen Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie (DGH), Leiterin des Fortbildungszentrums Süd. Internationale Lehr- und Forschungstätigkeit, wissenschaftliche Publikationen und mehrere Fachbücher, u. a. „Die Fee, das Tier und der Freund. Hypnotherapie in der Psychosomatik“ (5. Aufl. 2021), „Im Atelier der Hypnose. Entwurf, Technik, Therapieverlauf“ (4. Aufl. 2016), „Wie man ein Krokodil fängt, ohne es zu verletzten. Innovative Hypnotherapie“ (als Hrsg., 3. Aufl. 2018), „Der Bär fängt wieder Lachse. Ideomotorische Arbeit in klinischer Hypnose und Hypnotherapie“ (2. Aufl. 2016), „Hypnose und Hypnotherapie. Manual für Praxis, Fortbildung und Lehre“ (2. Aufl. 2022) und „Die poetische Sprache der Hypnose. Therapeutisch wirksame Trance in ihrer sinnlichsten Form“ (2020).
Autor:innen

Sabine Fruth, Studium der Humanmedizin; 1993–2014 niedergelassene Hausärztin mit pädiatrischem Schwerpunkt in eigener Praxis; seit 2014 privatärztlich tätig (Psychotherapie und Hypnotherapie); Zusatzausbildungen in Hypnose, Psychotherapie (Tiefenpsychologie); Referententätigkeit zu "Imaginären Körperreisen" und dem "Haus des Wissens"; Autorin des Buches „Das Haus des Wissens – Durch Imagination zum individuellen Lernerfolg“.