Ego State für den Beratungskontext – Anwendungsfeld pädagogische/sozialpädagogische Arbeit
Leitung: Elfie Cronauer

Die Ego-State-Therapie ist ein Modell der Arbeit mit inneren Persönlichkeitsanteilen, das in den letzten 15 Jahren im deutschsprachigen Raum eine große Verbreitung gefunden hat. Dieses therapeutische Modell geht zurück auf John und Helen Watkins, die in den Siebzigerjahren in den USA die Ego-State-Therapie entwickelt und beschrieben haben. Die Methoden und Interventionen der Ego-State-Therapie sind in der Beratung und Therapie seelisch schwer belasteter Menschen ebenso hilfreich wie bei Menschen mit Konflikten und Persönlichkeitsproblematiken. Ego-State-Therapie ist ein gut vermittelbares Modell, um Menschen in ihrem Selbstmanagement zu unterstützen und kreative Prozesse anzuregen.
Die Seminare dieser Reihe bauen aufeinander auf und vermitteln ein Konzept, wie Berater:innen in der Praxis so vorgehen können, dass Menschen belastende Erfahrungen besser ausbalancieren und sich weiterentwickeln können. Dabei werden Interventionen der Ego-State-Therapie demonstriert und in Kleingruppen eingeübt. Die Seminarreihe ist vorrangig praxisorientiert.
Termine
Seminar 1: 27. + 28.11.2024
Seminar 2: 12. + 13.03.2025
Seminar 3: 14. + 15.05.2025
Seminarzeiten
Mittwoch 9:30–17:30 Uhr
Donnerstag 9:00–17:00 Uhr