Treffpunkt Entscheiden
Unser Blick auf die Welt: Entscheiden ist der Dreh- und Angelpunkt, das Lebenselixier unseres Daseins. Es gestaltet Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit, Denken und Handeln verbinden sich. Manchmal kommt es leicht und einfach und manchmal mühselig und schwer daher. Manchmal zeigt es sich ganz offen und dann wieder versteckt es sich. Kurz gesagt, es fasziniert uns.
Dieser Faszination wollen wir mit dem Treffpunkt Entscheiden einen Platz geben. Ein Platz für Wissende, für Suchende, für Staunende, für Mutige, für Zögerliche, aus all den Perspektiven des Lebens. Ob es darum geht, Erfahrungen, Ideen und Einsichten weiterzugeben. Denkanstöße, Fragen und Suchrichtungen zu teilen. Expertenwissen, Praxisberichte und Trends zu berichten. Hier bietet sich die Gelegenheit, in den Austausch, in das Gespräch und in das gemeinsame Weiterdenken zu kommen. Mit einem Ziel: (neue) Impulse für sich selbst und den eigenen Lebens- und Wirkenskontext zu bekommen und zu geben.
Wir freuen uns auf alle, die dabei sein werden.
Susanne Delius und Conny Strobel
*Die in Blogs des Carl-Auer Magazins geposteten Überzeugungen, Meinungen bzw. Argumentationen spiegeln nicht diejenigen des Carl-Auer Verlags wider, sondern ausschließlich die persönlichen Überzeugungen, Meinungen bzw. Argumentationen der betreffenden Autor:innen.
-
es war eine Weile ruhig hier, aber wir hatten gute Gründe dafür. Wir haben intensiv an unserem Buch "Zusammen entscheiden" gearbeitet Wir freuen ...
-
Gerade in diffusen, unklaren Situationen helfen Methoden Struktur und Orientierung zu schaffen. Wann ist Geschwindigkeit, wann Perspektivenvielfalt, wann e...
-
Gerade in turbulenten Zeiten zählt gutes Entscheiden. Führungsteams tun deshalb gut daran, ihre Entscheidungskompetenzen gezielt weiterzuentwicke...
-
Kairos – die gute Gelegenheit beim Schopfe packen. Können wir uns darin üben, diese Momente aktiv zu suchen, statt nur auf sie zu warten? ...
-
Entscheidungen werden nur zu gerne „durchgerechnet“. Doch um wirklich Sinn und Bedeutung zu haben, müssen sie Ergebnis eigenen Denkens sei...
-
Die Digitalisierung drängt uns, neu zu denken. Viel kohärenter. ...
-
Veränderungsprozesse brauchen Beteiligung – auch schon an Entscheidungen. Andernfalls können interne Abkopplungen der erfolgreichen Umsetzu...
-
Wann ist man oder etwas anschlussfähig? Eine Frage der Erwartungshaltung, würde ich sagen. ...
-
„Je mehr Fehlermeldungen, umso besser die Leistung.“ Psychologische Sicherheit beschreibt eine Arbeitsatmosphäre, in der genau das gilt. W...
-
Agilität, Resilienz, VUKA – warum breiten sich diese Buzzwords so hartnäckig in der Arbeitswelt aus? 3 Beobachtungen und 3 Lernchancen zum ...
-
Agilität ist heute ein Must have für Organisationen und zu 80% Haltung. Aber was bedeutet das? Der Einsatz agiler Methoden alleine reicht da nich...
-
Unterschiedliche Sichtweisen sind für tragfähige Entscheidungen relevant – doch das setzt einen klug gestalteten Prozess voraus. ...
-
SIE hört eher auf den Bauch, ER braucht Fakten – ist da tatsächlich was dran? Oder gibt es ganz andere Faktoren, die unser Entscheidungsver...
-
Entscheidungen zu fällen, ist für viele nicht leicht. Dies bestätigt auch eine Umfrage unter 402 Executives und FührungskraM...
-
#html-body [data-pb-style=G8CMA97]{justify-content:flex-start;display:flex;flex-direction:column;background-position:left top;background-size:cover;backgro...
-
Eine weitere Skizze zu DEM aktuell vibrierenden Feld in der Organisationsentwicklung, für das die Zeit reif ist: Beidhändigkeit. ...