Autobahnuniversität
Die Erfindung des Sach-Hörbuchs für unterwegs vor fast 30 Jahren. Das Motto: „Jeder Stau bringt Sie weiter“.
Die „Carl-Auer Autobahnuniversität“ finden Sie auch auf Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud, Google Podcasts oder amazon music.
-
Februar 01, 2023
Im abschließenden Teil dieser einführenden Vorlesung geht es zunächst um gruppenbeeinflusste Wahrnehmungen.Im zweiten Teil geht Hahn auf abschließende ...
-
Januar 28, 2023
Hahn fährt fort zu Fragen der Soziologie der Gruppe. Zunächst in zusammenfassender Rückschau auf vorgestellte Kriterien und Aspekte.Im zweiten Teil ...
-
Januar 25, 2023
Zu Beginn nimmt Alois Hahn wieder Bezug auf Fragen der Studierenden, die zwischen den Sitzungen eingehen. Im Fokus u. a. das Phänomen der Ehre sowie der ...
-
Januar 21, 2023
Rollenerwartungen, so Hahn, sind Typisierungen von Handlungen und Erwartungen resp. Erwartungserwartungen, ...Im zweiten Teil geht es um weitere ...
-
Januar 18, 2023
Im Anschluss an Talcott Parsons` „Pattern variables“ zur Typisierung von Rollen wurden Differenzierungsmuster ausgeführt.Im zweiten Teil geht es ...
-
Januar 14, 2023
Es gibt die Fortsetzung der Auseinandersetzung des Rollenbegriffs bzw. Rollenspiels.Im zweiten Teil geht es um verschiedene individuelle Strategien im ...
-
Januar 11, 2023
Nach wieder spannenden Antworten auf Fragen von Hörer:innen zum Thema Sozialisation schließt Hahn an die Behandlung des Rollenbegriffs, die Differenz ...
-
Januar 07, 2023
Der erste Teil dieses Abschnitts widmet sich der Frage nach Sozialisation von Bedürfnissen als Form katektischen Lernens. Im zweiten Teil wird zunächst ...
-
Januar 04, 2023
Fragen zu Kultur, Kulturentwicklung, Kulturübersicht müssen, so Hahn, konstatieren, dass komplexe Kultur nicht jeweils Bewusstseinsinhalt aller ...
-
Dezember 31, 2022
Grundlage der Definition von Kultur in der vorangegangenen Vorlesung (4) war laut Hahn eine ethnologische Definition nach Edward B. Tylor (18323 - 1917), ...
-
Dezember 28, 2022
Im Anschluss an Teil 3 der Vorlesung setzt Hahn noch einmal auseinander, inwiefern Verhaltensweisen immer aus dem gesellschaftlichen Arsenal stammen. ...
-
Dezember 24, 2022
Eine der didaktischen Gestaltungsprinzipien dieser Vorlesung wird zum Beginn dieses dritten Teils schön deutlich: Alois Hahn hatte eingeladen, sich ...
-
Dezember 21, 2022
Ausgehend von der Grundfeststellung, menschliches Verhalten sei geregelt, nicht nur auf Ebene des Verhaltens, sondern auch der Erwartungen – ...
-
Dezember 17, 2022
Alois Hahn startet die Vorlesung mit der bekannten Geschichte vom Hasen und vom Igel bzw. den beiden Igeln, um von dort her zunächst eine Art eine ...
-
November 12, 2022
Dieser Vortrag aus den 1990er Jahren zeigt Jochen Schweitzer in vielen Aspekten, die ihn besonders auszeichneten und zu einer der bedeutendsten ...
-
November 05, 2022
In einer Art Kindersprache, wie Peter Haerlin zu Beginn dieses Vortrags aus den 1990er Jahren bei den Lindauer Psychotherapiewochen sagt, könne ...