Reduzierte Komplexe
„Soziales Arbeiten, etwa als Management, Führung oder Coaching heißt, mit kognitiven, emotionalen und aktionalen Kompetenzen, die inzwischen überall in der Gesellschaft Schlüsselqualifikationen sind, Komplexität zu gestalten.“ - Heiko Kleve
Solche Gestaltungsprozesse haben es in unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft mit unsicheren Systemen zu tun, seien es Einzelpersonen oder Familien, Teams, Unternehmen oder Organisationen. Dabei beeinflussen sich kleinste Einzelaspekte gegenseitig, sodass jedes zielgerichtete Handeln nicht absehbare Folgen erzeugen kann. Wenngleich komplexe Systeme sich nicht steuern lassen, so Heiko Kleve, lassen sie sich doch intelligent, sinnvoll, mitunter auch humorvoll zu konstruktiven und nachhaltig wirksamen Selbstveränderungen anregen.
*Die in Blogs des Carl-Auer Magazins geposteten Überzeugungen, Meinungen bzw. Argumentationen spiegeln nicht diejenigen des Carl-Auer Verlags wider, sondern ausschließlich die persönlichen Überzeugungen, Meinungen bzw. Argumentationen der betreffenden Autor:innen.
-
März 09, 2023
Ein anthropologisches Bedürfnis, das aus Abhängigkeit erwächst Wenn wir Freiheit im 21. Jahrhundert bestimmen wollen, dann können wir ...
-
März 06, 2023
Eine psycho-soziale Perspektive für ein Freiheitskonzept der Zukunft Die Bezeichnung „empathischer Liberalismus“ ist eine Kreation von ...
-
März 05, 2023
Familienunternehmertum als Garant für Freiheit, Wohlstand und Nachhaltigkeit Der deutsche Mittelstand, zumindest der unternehmerisch aktive Teil, ...
-
November 28, 2022
Die folgenden Ausführungen basieren auf zahlreichen Gesprächen mit Gesellschafterinnen und Gesellschaftern von Familienunternehmen sowie auf ...
-
November 19, 2022
"Die Philosophen, d.h. die Sinnkonstrukteure und Weltbildagenten haben die Welt nur verschieden verändert. Es kommt darauf an, sie zu ...
-
Juni 06, 2022
Ambivalenz, also die Gleichzeitigkeit des Gegensätzlichen zwischen den Dimensionen des Denkens, Fühlens und Handelns ist eine Existenzform, die ...
-
April 26, 2022
Kritik als Dekonstruktion versus Beobachtung 2. Ordnung Regelmäßig werde ich von mir wichtigen und geschätzten Kollegen darauf ...
-
Februar 06, 2022
Angesichts eines kürzlich publizierten Beitrags auf einer Social Media-Plattform zu einer systemtheoretischen Deutung der Corona-Maßnahmen und ...
-
Januar 04, 2022
Nach Nikolaus Kopernikus (die Sonne und nicht die Erde steht im Mittelpunkt unseres Universums) und Charles Darwin (der Mensch ist ein mit den Primaten ...
-
Januar 02, 2022
Eine Reflexion zur Initiative des Liberal-demokratischen Laboratoriums.
-
Dezember 19, 2021
Das Virus ist und bleibt da!
-
November 04, 2021
Warum sind einige Menschen resistenter als andere gegen politisch-mediale Angstkommunikation?
-
Oktober 11, 2021
Die Illusion vom Kollabieren der Ost-/West-Unterscheidung in der Corona-Krise
-
Juni 14, 2021
Inzwischen ist die Corona-Gesellschaft über ein Jahr alt, und immer noch erstaunt mich die Tatsache, dass all das, was ich nicht (mehr) für möglich ...
-
März 21, 2021
Seit ca. einem Jahr, also seit Ausbruch der Pandemie arbeite ich in unterschiedlichsten Settings mit Online-Aufstellungen, etwa in der systemischen ...
-
März 11, 2021
In meinen bisherigen Videos klang ein Grundmodell bereits an, das ich bisher nicht explizit gemacht habe.