Vielfalt in der Aufstellungsarbeit
Fachtag in Ludwigsburg

Ein Aufstellungsformat für Ambivalenz Themen
DR. DIANA DREXLER
Anhand von Beispielen aus der Gruppe wird ein Format für die Arbeit mit Ambivalenz Themen vorgestellt, das im Einzelsetting mit Stühlen durchgeführt wird. Die Teilneh- menden haben Gelegenheit, selbst zu üben u/o Variatio- nen der vorgestellten Methode zu diskutieren.
Kreative Aufstellungsmodule mit Familien und Paaren
RANDOLF HUMMEL
Vorstellen von verschiedenen Methoden wie z.B. gleich- zeitiges Aufstellen des »Inneren Bildes der Familie« im Familiensetting mit Kindern, Entscheidungsaufstellung mit Paaren. Zum Einsatz kommen Figuren, Platzhalter, Seile und andere Materialien
Mitten in meiner Heldenreise
DR. KLAUS SCHENCK
Die Stationen der klassischen »Heldenreise« (nach J. Campbell) bieten als Aufstellungs-Orte gute »Anhalts-Punk- te« für die Reflexion eigener Veränderungsschritte. Der Workshop stellt die Stationen vor und lädt ein, sich in je eigener Weise achtsam auf dieser »Reise« zu erleben.
Körpertherapie und systemische Aufstellungsarbeit
UTE TAUTE
Körperliche Symptome können auch mit emotionalen Erfahrungen verbunden sein. Durch die Verknüpfung dieser beiden Methoden können diese emotionalen Aspekte am Körper zugeordnet und bearbeitet werden. Ressourcen (er)finden – Möglichkeiten der Ziel-Hindernis Aufstellung CHRISTIANE LIER & HOLGER LIER Grundlagen dieses Aufstellungsformates werden praxisnah erarbeitet. Anhand von Beispielen wird der ressourcenorientierte Ansatz erfahrbar gemacht. Es ist erwünscht eigene Anliegen mitzubringen.
Die professionelle Arbeit mit dem Systembrett
JEANNETTE STRIEBICH
Ein besonderes Methodentool für das Einzelsetting. Mit dem Systembrett machen wir mittels einfacher Visualisierung Dynamiken sichtbar, und öffnen somit unmittelbar den Blick für mögliche Veränderungen.
Unser Player- unser Inneres Kind
KARL-HEINZ WEY
Der Anteil unseres »Inneren Kindes« beeinflusst nicht nur unsere eigene Gefühlswelt, sondern hat auch Auswirkungen auf unsere (familiären und systemi- schen) Beziehungen. In diesem Workshop wird ein Bild vermittelt, dass für die Bearbeitung des Anliegens sehr hilfreich sein kann.
VIP- Karten – Landkarten zum Aufspüren unserer verborgenen Ressourcen
SABINE WELLMANN-SCHILLINGER
Ressourcen sind wichtige Bestandteile der Aufstellungsarbeit. VIP – Karten stellen ein hilfreiches Orientierungsinstrument dar, um vielleicht noch nicht genutzte Ressourcen zu ergründen und die Auftragsklärung zu erleichtern. Die Teilnehmenden haben Gelegenheit, eigene Landkarten zu erforschen und auszuprobieren.