Neue Auflage
Verfügbare Medien
Helmut Bonney
ADHS – na und?
Vom heilsamen Umgang mit handlungsbereiten und wahrnehmungsstarken Kindern
Dieses Buch ist für alle Eltern und Pädagogen geschrieben, die ihr Kind und seine „Störung“ verstehen wollen und nach Lösungswegen aus der belastenden Situation suchen.
ISBN 978-3-8497-8468-3
139 Seiten, eBook (ePub), 2. Aufl. 2015. Aufl.
Erscheinungsdatum 01.06.2023
Buchbeschreibung
„Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung“ lautet eine Diagnose, die immer häufiger gestellt wird. Nicht nur, dass Medikamente oft die einzige Art der Behandlung darstellen, oft stimmt nicht einmal die Diagnose. Trifft sie zu, können Medikamente zwar für einen bestimmten Zeitraum akute Symptome mildern; die Grundlagen der Störung beheben sie nicht. Von Nebenwirkungen ist nur wenig die Rede. Aber was soll man tun, wenn die Umwelt auf Behandlung drängt und der Arzt sofort zum Rezeptblock greift?
Dieses Buch ist für alle Eltern und Pädagogen geschrieben, die ihr Kind und seine „Störung“ verstehen wollen und nach Lösungswegen aus der belastenden Situation suchen. Der Kinder- und Jugendpsychiater Helmut Bonney betrachtet ADHS aus einem anderen Blickwinkel als allgemein üblich: Er sieht „handlungsbereite und wahrnehmungsstarke Kinder“ einer Welt ausgesetzt, in der sie immer mehr Informationen in immer kürzerer Zeit verarbeiten sollen.
An zahlreichen Fallbeispielen demonstriert er, welche therapeutische Vielfalt unter diesem Aspekt zur Verfügung steht: in der Einzelarbeit mit dem Kind, beim Einbeziehen der ganzen Familie oder für die Zusammenarbeit mit der Schule. Das Buch vermittelt Eltern und Pädagogen nicht nur Wissen, sondern gibt auch Orientierung und Sicherheit im Umgang mit dem Kind wie mit professionellen Helfern.
Auszeichnungen und Stimmen
„Das Anliegen des Autors ist es, Hyperaktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörungen in einen lebenspraktischen und lebensgeschichtlichen Zusammenhang zu stellen. Die besondere Stärke des Buches liegt darin, dass zahlreiche pädagogische und therapeutische Fragestellungen äußerst anschaulich mit einer Vielzahl von Fallberichten verknüpft werden. Oft ergeben sich daraus überraschende Lösungsansätze in der Kooperation zwischen Elternhaus, Schule und Therapeuten.“ - Prof. Dr. Bernd Ahrbeck, Inhaber des Lehrstuhls der Verhaltensgestörtenpädagogik, Humboldt Universität zu Berlin
„Bonney im Zug war spannender als Eric Ambler!“ - Dr. Christa Hubrig
"Das Buch ist als Begleitlektüre für eine Kinder- oder Familientherapie betroffenen Eltern zu empfehlen." - Psychotherapie Aktuell
„Eltern, Pädagogen, Therapeuten sollte das Buch aufhorchen lassen, das betroffene Kind aus der Sündenbockecke zu entlassen. […] Bonneys Buch ist ein befreiendes Plädoyer, das mittlerweile allseits akzeptierte Störungsbild aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten –einem Blickwinkel, der dem gestörten Kind eher gerecht wird und allen betroffenen in Form von Erklärungen, Fallbeispielen und Anregungen Handlungswissen an die Hand gibt, fernab von Medikamenten gemeinsam den Weg zur Heilung zu beschreiben.“ - Sascha Hellmann
„Bonney im Zug war spannender als Eric Ambler!“ - Dr. Christa Hubrig
"Das Buch ist als Begleitlektüre für eine Kinder- oder Familientherapie betroffenen Eltern zu empfehlen." - Psychotherapie Aktuell
„Eltern, Pädagogen, Therapeuten sollte das Buch aufhorchen lassen, das betroffene Kind aus der Sündenbockecke zu entlassen. […] Bonneys Buch ist ein befreiendes Plädoyer, das mittlerweile allseits akzeptierte Störungsbild aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten –einem Blickwinkel, der dem gestörten Kind eher gerecht wird und allen betroffenen in Form von Erklärungen, Fallbeispielen und Anregungen Handlungswissen an die Hand gibt, fernab von Medikamenten gemeinsam den Weg zur Heilung zu beschreiben.“ - Sascha Hellmann
Eigene Bewertung schreiben