




Der Carl-Auer Verlag
Was uns auszeichnet
Aus unserem Magazin
Neuigkeiten, Blog-Beiträge und unser Magazin
-
Am FREITAG, 24.06.2022, fand im Rahmen des Tages der Mediation ein Expertise-Gespräch zwischen Friedrich Glasl und Fritz B. Simon zur ...
-
Bei den Lindauer Psychotherapiewochen 1996 hielt Claus Buddeberg eine fünfteilige Vorlesung zu Abklärung und Behandlung von ...
-
Im Gespräch mit Carl-Auer Sounds of Science erläutert Tom Levold im Anschluss an Don Catherall und Silvan Tomkins unter anderem, warum die ...
-
Die Digitalisierung drängt uns, neu zu denken. Viel kohärenter.
-
„Erwarten wir nicht, dass uns jeder applaudiert. In einer pluralen Gesellschaft kommt niemand ungeschoren davon.“ Der Psychologe und ...
Veranstaltungen
alle Veranstaltungen »-
01.07.2022 SWF Weiter-Denken-Forum 2022
Die Realisierung des Andersseins
Die Corona-Pandemie hat uns dazu gezwungen, … – das Anderssein ist auf vielfältige Weisen in unsere Lebens-, Führungs- und Beratungspraxis eingetreten und realisiert worden. Viele Jahre lang für notwendig und unverzichtbar gehaltene Praktiken wurden über Bord geworfen: Veränderung und Steuerung wurde möglich …
Wir nehmen die (positiven und negativen) Erfahrun...
-
07.07.2022 Traumacrossover
An einem schönen Abend im Mai 2019 wurde von uns vier Frauen (s.u.) die Idee geboren einen Trauma-Kongress auszurichten. Er sollte einem innovativen Konzept folgen, das in besonderer Weise einen Austausch ermöglicht, sowohl zwischen den Referent*innen als auch zwischen Referent*innen und Teilnehmer*innen.
Diese Werkstattkonferenz will Beiträge aus verschiedenen Disziplinen zusammenführen und sich dabei in e...
-
15.07.2022 35. EPF-Jahrestagung
Für die 35. Jahrestagung, die in Wien stattfinden wird, dem Geburtsort der Psychoanalyse, haben wir das Thema Ideale gewählt. Viele von Ihnen werden sich erinnern, dass die EPF die 33. Jahrestagung 2020 in Wien abhalten wollte, wir dann aber aufgrund der Pandemie gezwungen waren, die Veranstaltung sehr kurzfristig abzusagen. Das Programm zum Thema Realitäten haben wir aber nicht gestrichen und es 2021 gezwungenerma...
Empfehlungen
Vollmond am Strand
Agnes Kaiser Rekkas legt hier ein praxisbezogenes Lehrbuch der modernen Hypnosesprache vor. Sein erster Teil behandelt das sinnvolle und erfolgreiche Formulieren von Hypnoseanleitungen, zeigt häufige Fehler und Missverständnisse bezüglich Form und Inhalt auf und erläutert anschaulich die „Spielregeln“ ressourcenfokussierter, lösungszentrierter und wirkungsorientierter Hypnoseanleitungen. Im zweiten Teil stellt die erfahrene Psychotherapeutin 70 konkrete Hypnoseanleitungen vor, die unmittelbar in die tägliche Praxis übernommen werden können. Sie widmen sich den unterschiedlichsten Themen: Meistern von Prüfungen, Aufhellung depressiver Verstimmungen, Befreiung der Sexualität, Begleitung in der Onkologie, Stabilisation und Regeneration bei Erschöpfung und Burnout, Hautheilung, gesunde Gewichtsabnahme. Jetzt in der 4. Auflage!

Autor:innen im Fokus
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen

Angelika Eck
Angelika Eck, Dr. sc. hum., Diplom-Psychologin; Systemische Therapeutin und Beraterin (SG), Einzel-, Sexual- und Paartherapeutin (IGST) in eigener Praxis; Dozentin an verschiedenen systemischen und anderen Weiterbildungsinstitutionen. Arbeitsschwerpunkte: Sexualtherapie, sexuelles Begehren von Frauen und Männern, Paartherapie.
We do it Auer Way
Der Carl-Auer Verlag gilt als der wichtigste deutschsprachige Verlag für systemische Therapie und Beratung sowie für Hypnotherapie. Seit 1989 veröffentlichen wir neue Erkenntnisse systemischen Denkens sowie hypnotherapeutischer, systemischer und hypnosystemischer Praxis aus der ganzen Welt. Neben Büchern, audiovisuellen Medien und Praxismaterialien für Therapeut:innen und Berater:innen stehen wissenschaftliche Publikationen und Ratgeber über das professionelle Feld hinaus. Unser Verlag versteht sich als Dienstleister für das „systemische und hypnotherapeutische Feld“ und unterstützt dessen Wachstum und Weiterentwicklung. Unser Programm umfasst derzeit über 900 lieferbare Titel, darunter Klassiker von Niklas Luhmann, Milton H. Erickson, Steve de Shazer, Insoo Kim Berg, Heinz von Foerster, Humberto Maturana, Helm Stierlin, Fritz B. Simon, Gunthard Weber, Bernhard Trenkle, Carmen Beilfuß und Rosmarie Welter-Enderlin. Jährlich kommen rund 50 Neuerscheinungen zur systemischen und hypnotherapeutischen Praxis, Theorie und Forschung hinzu. Unser Verlagsprogramm deckt die gesamte Diversität therapeutischer und beraterischer Praxis ab. Es reicht von Beratung, Coaching, Supervision über Soziale Arbeit und Pädagogik bis hin zu Management und Organisationsberatung. Wir bieten Fachliteratur zu Systemtheorie, Philosophie, Gesellschaft, Therapie, Psychotherapie, Psychologie, Psychiatrie, psychische Störungen, Einzeltherapie, Paartherapie, Familientherapie, PEP, Idiolektik sowie Kinder- und Jugendlichentherapie an. Wir sind jedoch nicht nur die Experten:innen in den Sektoren Psychologie und Beratung, sondern veröffentlichen auch wertvolle und einzigartige Kinderbücher.
Die Kinderbuchreihe „Carl-Auer Kids“ verbindet erzählerische und künstlerische Leichtigkeit mit diskretem therapeutischem Nutzen. Für Einsteiger:innen in das Systemische, Hypnotherapeutische und andere Felder bieten wir unsere Reihe „Carl-Auer Compact“ an. Anhand praktischer Beispiele werden hier systemisches und hypnotherapeutisches Denken und Handeln vorgestellt und erläutert. Darüber hinaus gibt es Einführungen in die Ego-State-Therapie, hypnosystemische Therapie und Beratung, Organisationskultur und vieles andere mehr. Die Ratgeber der „Carl-Auer LebensLust“ und „Fachbücher für jede:n“ halten für viele Fragen des Alltags fundierte Lösungsvorschläge und praktische Tipps bereit. Geeignet für alle, die einfach besser leben wollen. Psychologische und psychiatrische Fachexpertise erwartet Sie in unserer Reihe „Störungen systemisch behandeln“. Diese zeigt, dass die Systemtherapie über Diagnosen erfasste Krankheiten und Störungen besser beschreiben, erklären und im Anschluss daran mit hoher praktischer Effizienz behandeln kann. Zu den psychischen Krankheiten, die thematisiert werden, gehören Angststörungen, Depressionen, Essstörungen, Schizophrenie... Die Verbindung von Theorie und Praxis und maßgebende Beiträge aus Philosophie und Gesellschaftstheorie finden Sie in der Reihe „Systemische Horizonte“. Für Lehrende empfehlen wir unsere „Spickzettel für Lehrer“ mit zahlreichen Tipps zu mehr Gelassenheit und Selbstwirksamkeit in der Schule und allen Kontexten pädagogischen Handelns. Der im Carl-Auer Verlag integrierte „Verlag für Systemische Forschung“ verbindet in seinem Programm etablierte theoretische und empirische Forschung mit originellen und eigensinnigen Querdenker:innen. Wir wünschen Ihnen viel Lebensgewinn und, nicht zuletzt, Spaß bei der Lektüre! .