Daniel Bindernagel

Daniel Bindernagel

Daniel Bindernagel, Dr. med., Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (FMH), Psychotherapeut (EAP) in eigener Praxis in St. Gallen; Supervisor und Ausbilder in Idiolektik; Dozententätigkeit u. a. an der FHS St. Gallen im Rahmen „Brennpunkt Kinderschutz“; Forschungstätigkeit u. a. zur Evaluation der Behandlung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universität Bern, KJPD Thurgau und KJPD St. Gallen; diverse Forschungsprojekte zu Gruppentherapie und Eltern-Kind-Therapie. Arbeitsschwerpunkte: ambulante und teilstationäre Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und Familien; ambulante Gruppentherapie mit Kindern und deren Eltern; Spezialsprechstunde für Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren; Qualitätsverbesserung von diagnostischen und therapeutischen Prozessen der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste St. Gallen. Veröffentlichungen u. a.: Schlüsselworte. Idiolektische Gesprächsführung in Therapie, Beratung und Coaching (Hrsg., zus. mit Eckard Krüger, Tilman Rentel u. Peter Winkler, 3. Aufl. 2017); Die Eigensprache der Kinder. Idiolektische Gesprächsführung mit Kindern, Jugendlichen und Eltern (Hrsg., 2016).

Bücher von Daniel Bindernagel

© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.