Videocast #2: System-Grenzen
- Neuigkeiten
- Autobahnuniversität
- Das Anhalten der Welt
- Der Coach im Weinberg
- Der Körperleser
- Formen (reloaded) Podcast
- Frauen führen besser
- Heidelberger Systemische Interviews
- Hypnosoziale Systemik
- Idiolektik
- - + ≠ #kulturlǝsɥɔǝʍ ¯\_(ツ)_/¯
- Larnaca-Conferences | Publications
- Lexikon des systemischen Arbeitens
- Paul Watzlawick ist 100. Eine kleine Werk-Schau im Briefe-Format.
- Rechte Wörter
- Reduzierte Komplexe
- sich-sicher-sein
- Simons Kehrwoche
- Sounds of Science
- s y s t e m z e i t
- Treffpunkt Entscheiden
- Verkehrsnachrichten
- wildes weben
- Zapchen Basics
-

Autopoietische Systeme grenzen sich hinsichtlich ihrer Operationen voneinander ab. Daher können wir sagen, dass Systemprozesse zugleich Grenzbildungsbildungs- und Erhaltungsprozesse sind – oder pointierter: Leben ist Differenz. An den Grenzen der Systeme werden die jeweiligen Umwelteinflüsse gebrochen. Das gilt ebenfalls für das Coronavirus: Wie unser Körper darauf reagiert, wie er in der Lage ist, das Virus abzuwehren oder es in passender Weise zu adaptieren, wird vom Körper, speziell: dem Immunsystem selbst bestimmt.
Verwandte Posts
Verwandte Artikel
- Einführung in die Theorie der GesellschaftMit seiner letzten Vorlesung an der Uni Bielefeld verfolgte Luhmann das Ziel, der modernen Gesellschaft eine Theorie zur Verfügung zu stellen, die ihr neue Spielräume und Navigationsmöglichkeiten eröffnet.29,95 €
- Vom Sein zum TunDer Neurobiologe und Systemtheoretiker Humberto R. Maturana erkundet mit dem Kommunikationswissenschaftler Bernhard Pörksen die Grenzen unseres Erkenntnisvermögens, diskutiert die Wahrheit der Wahrnehmung und die Biologie der Liebe und entwirft – konkret, anschaulich und fabulierlustig – eine Anleitung zum systemischen Denken.24,95 €