Videocast #1: Systemtheorie und Corona I: Die „Selbstbestimmung“ der Systeme
- Neuigkeiten
- Autobahnuniversität
- Das Anhalten der Welt
- Der Körperleser
- Heidelberger Systemische Interviews
- Hypnosoziale Systemik
- Idiolektik
- - + ≠ #kulturlǝsɥɔǝʍ ¯\_(ツ)_/¯
- Larnaca-Conferences | Publications
- Lexikon des systemischen Arbeitens
- Paul Watzlawick ist 100. Eine kleine Werk-Schau im Briefe-Format.
- Rechte Wörter
- Reduzierte Komplexe
- Simons Kehrwoche
- Sounds of Science
- s y s t e m z e i t
- Treffpunkt Entscheiden
- Verkehrsnachrichten
- wildes weben
- Zapchen Basics
-

Ab heute möchte ich neben den klassischen Blogbeiträgen in Schriftform anfangen, kurze Videos zu produzieren, die in maximal fünf Minuten pointiert systemtheoretische Reflexionen liefern. Starten werde ich mit einer kleinen Reihe zu Corona aus Sicht der Systemtheorie.
Verwandte Posts
Verwandte Artikel
- Formen„Formen“ ist ein Buch für Menschen, die Lust am genauen und seine eigenen Folgen reflektierenden Denken haben.54,00 €
- Einführung in die Theorie der GesellschaftMit seiner letzten Vorlesung an der Uni Bielefeld verfolgte Luhmann das Ziel, der modernen Gesellschaft eine Theorie zur Verfügung zu stellen, die ihr neue Spielräume und Navigationsmöglichkeiten eröffnet.29,95 €