Videocast #10: Zugehörigkeit, Vertrauen, Einfluss
- Neuigkeiten
- Autobahnuniversität
- Das Anhalten der Welt
- Der Coach im Weinberg
- Der Körperleser
- Formen (reloaded) Podcast
- Frauen führen besser
- Heidelberger Systemische Interviews
- Hypnosoziale Systemik
- Idiolektik
- - + ≠ #kulturlǝsɥɔǝʍ ¯\_(ツ)_/¯
- Larnaca-Conferences | Publications
- Lexikon des systemischen Arbeitens
- Paul Watzlawick ist 100. Eine kleine Werk-Schau im Briefe-Format.
- Rechte Wörter
- Reduzierte Komplexe
- sich-sicher-sein
- Simons Kehrwoche
- Sounds of Science
- s y s t e m z e i t
- Treffpunkt Entscheiden
- Verkehrsnachrichten
- wildes weben
- Zapchen Basics
-

Wie gelingt einem Interaktionssystem, soziale Intelligenz zu kreieren? Dafür können wir uns auf die Theorie und Praxis der Gruppendynamik besinnen. Demnach müssen in einem solchen System laufend Fragen nach der Zugehörigkeit, dem Vertrauen und dem Einfluss bearbeitet werden. Schließlich können die Rationalität und Vernunft sich dann Bahn brechen, wenn Emotionen zugelassen, eingeblendet und in passender Weise thematisiert werden. Konstruktive Diskurse setzen eben beides voraus: Denken und Fühlen
Verwandte Posts
Verwandte Artikel
- Einführung in Großgruppen-MethodenDie einzelnen Methoden werden mit ihren theoretischen Grundlagen, ihren Prinzipien und methodischen Besonderheiten vorgestellt. Zu jeder Methode werden praktische Hinweise zu Einsatzmöglichkeiten, Gestaltung und Durchführung geboten.16,95 €
- Einführung in die GruppendynamikDiese aktuelle Einführung beschreibt die relevanten Konzepte der Gruppendynamik und ergänzt sie durch systemische Sichtweisen. Das Buch zeigt auf, wie in Trainingsgruppen soziale Kompetenzen erworben werden können, die für das Steuern und Leiten von Gruppen und Teams notwendig und hilfreich sind. Es ermöglicht so ein tieferes Verständnis für Gruppen und Teams.16,95 €