lieferbar
Verfügbare Medien
Therese Steiner, Insoo Kim Berg, Jürgen Hargens
Handbuch lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern
In diesem durch und durch praxisorientierten Handbuch zeigen die Autorinnen alles, was man über eine lösungsorientierte Kurztherapie mit Kindern wissen muss: von der Einschätzung des jungen Klienten über die kindgerechte Kommunikation bis zur Überprüfung der vereinbarten Ziele. Die beiden erfahrenen Therapeutinnen bieten ein wohlsortiertes Handwerkszeug an, mit dem sich den unterschiedlichsten Störungen und Problemen begegnen lässt – sei es Schulangst, ADHS, Enuresis, Anorexie oder Suizidgefahr. Auch auf die Behandlung von „schwierigen“, traumatisierten und behinderten Kindern bzw. Jugendlichen gehen die Autorinnen ein.
ISBN 978-3-8497-0296-0
Aus d. Amerikanischen v. Astrid Hildenbrand 272 Seiten, Kt, 8. Aufl. 2019. Aufl.
Erscheinungsdatum 01.03.2019
Buchbeschreibung
„Was glaubst du, was helfen würde?“ Diese einfache Frage, an ein Kind gerichtet, fördert oft verblüffende Lösungsvorschläge zutage. Therese Steiner und Insoo Kim Berg stellen in ihrer therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gezielt deren Potenziale ins Zentrum und machen sich ihre Sichtweisen und ihren natürlichen Umgang mit kreativen Ideen zu eigen.
In diesem durch und durch praxisorientierten Handbuch zeigen die Autorinnen alles, was man über eine lösungsorientierte Kurztherapie mit Kindern wissen muss: von der Einschätzung des jungen Klienten über die kindgerechte Kommunikation bis zur Überprüfung der vereinbarten Ziele. Die beiden erfahrenen Therapeutinnen bieten ein wohlsortiertes Handwerkszeug an, mit dem sich den unterschiedlichsten Störungen und Problemen begegnen lässt – sei es Schulangst, ADHS, Enuresis, Anorexie oder Suizidgefahr. Auch auf die Behandlung von „schwierigen“, traumatisierten und behinderten Kindern bzw. Jugendlichen gehen die Autorinnen ein.
Die vielen Fallbeispiele und das ausführliche Register machen das Buch zu einer unentbehrlichen Arbeitshilfe für jeden, der mit Kindern arbeitet, und geben auch Eltern wertvolle Hilfestellungen.
Auszeichnungen und Stimmen
„Dieses in nur 15 Jahren in der nunmehr achten Auflage vorliegende Buch kann uneingeschränkt als ein, wenn nicht der Klassiker der lösungsorientierten Arbeit mit Kindern genannt werden. Das liegt zum einen an der Fülle von variantenreichen Details aus der konkreten Handlungspraxis und dem reichhaltigen Erfahrungswissen dieser beiden Autorinnen. Zum anderen ist die didaktische Zugangsgestaltung des Themenbereiches sowohl durch die sehr übersichtliche, einladende und sinnlogische Strukturierung als auch durch die vielfältigen Elemente von Beschreibungen, Dialogmitschnitten, Frageabfolgen etc. ausgesprochen gelungen. Hier zeigt sich, so zumindest die Vermutung, das weite Repertoire an Erfahrungswissen aus zahlreichen Trainings und Workshops der beiden Expertinnen für Lösungsfokussierung. Ein Buch, dass nicht nur ein oder zweimal durchgelesen werden kann, sondern ein ganz praktischer und anregender Begleiter im eigenen alltäglichen Tun darstellt. Eine wahre Bereicherung!“ - Prof. Dr. Stefan Bestmann
„Die Lektüre dieses durchweg praxisnahen, kreativen Buches hat mich begeistert, und ich wünsche ihm eine weite Verbreitung unter allen Praktikern der Kinder- und Jugendlichentherapie. Für systemisch-lösungsorientierte und hypnotherapeutisch arbeitende Kollegen ist es ein Muss – und für alle anderen auch!“ - Manfred Vogt/Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung
„Eine wunderbare Darstellung zur lösungsorientierten Arbeit mit Kindern und ihren Familien. Es werden alle praxisrelevanten Themen und Fragestellungen moderner Kindertherapie reflektiert und mit handlungsanregenden Ideen für die eigene Praxis erläutert.“ - Systhema
„Die Lektüre dieses durchweg praxisnahen, kreativen Buches hat mich begeistert, und ich wünsche ihm eine weite Verbreitung unter allen Praktikern der Kinder- und Jugendlichentherapie. Für systemisch-lösungsorientierte und hypnotherapeutisch arbeitende Kollegen ist es ein Muss – und für alle anderen auch!“ - Manfred Vogt/Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung
„Eine wunderbare Darstellung zur lösungsorientierten Arbeit mit Kindern und ihren Familien. Es werden alle praxisrelevanten Themen und Fragestellungen moderner Kindertherapie reflektiert und mit handlungsanregenden Ideen für die eigene Praxis erläutert.“ - Systhema
Videos
Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.
Eigene Bewertung schreiben
Buchbeschreibung
„Was glaubst du, was helfen würde?“ Diese einfache Frage, an ein Kind gerichtet, fördert oft verblüffende Lösungsvorschläge zutage. Therese Steiner und Insoo Kim Berg stellen in ihrer therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gezielt deren Potenziale ins Zentrum und machen sich ihre Sichtweisen und ihren natürlichen Umgang mit kreativen Ideen zu eigen.
In diesem durch und durch praxisorientierten Handbuch zeigen die Autorinnen alles, was man über eine lösungsorientierte Kurztherapie mit Kindern wissen muss: von der Einschätzung des jungen Klienten über die kindgerechte Kommunikation bis zur Überprüfung der vereinbarten Ziele. Die beiden erfahrenen Therapeutinnen bieten ein wohlsortiertes Handwerkszeug an, mit dem sich den unterschiedlichsten Störungen und Problemen begegnen lässt – sei es Schulangst, ADHS, Enuresis, Anorexie oder Suizidgefahr. Auch auf die Behandlung von „schwierigen“, traumatisierten und behinderten Kindern bzw. Jugendlichen gehen die Autorinnen ein.
Die vielen Fallbeispiele und das ausführliche Register machen das Buch zu einer unentbehrlichen Arbeitshilfe für jeden, der mit Kindern arbeitet, und geben auch Eltern wertvolle Hilfestellungen.
Auszeichnungen und Stimmen
„Dieses in nur 15 Jahren in der nunmehr achten Auflage vorliegende Buch kann uneingeschränkt als ein, wenn nicht der Klassiker der lösungsorientierten Arbeit mit Kindern genannt werden. Das liegt zum einen an der Fülle von variantenreichen Details aus der konkreten Handlungspraxis und dem reichhaltigen Erfahrungswissen dieser beiden Autorinnen. Zum anderen ist die didaktische Zugangsgestaltung des Themenbereiches sowohl durch die sehr übersichtliche, einladende und sinnlogische Strukturierung als auch durch die vielfältigen Elemente von Beschreibungen, Dialogmitschnitten, Frageabfolgen etc. ausgesprochen gelungen. Hier zeigt sich, so zumindest die Vermutung, das weite Repertoire an Erfahrungswissen aus zahlreichen Trainings und Workshops der beiden Expertinnen für Lösungsfokussierung. Ein Buch, dass nicht nur ein oder zweimal durchgelesen werden kann, sondern ein ganz praktischer und anregender Begleiter im eigenen alltäglichen Tun darstellt. Eine wahre Bereicherung!“ - Prof. Dr. Stefan Bestmann
„Die Lektüre dieses durchweg praxisnahen, kreativen Buches hat mich begeistert, und ich wünsche ihm eine weite Verbreitung unter allen Praktikern der Kinder- und Jugendlichentherapie. Für systemisch-lösungsorientierte und hypnotherapeutisch arbeitende Kollegen ist es ein Muss – und für alle anderen auch!“ - Manfred Vogt/Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung
„Eine wunderbare Darstellung zur lösungsorientierten Arbeit mit Kindern und ihren Familien. Es werden alle praxisrelevanten Themen und Fragestellungen moderner Kindertherapie reflektiert und mit handlungsanregenden Ideen für die eigene Praxis erläutert.“ - Systhema
„Die Lektüre dieses durchweg praxisnahen, kreativen Buches hat mich begeistert, und ich wünsche ihm eine weite Verbreitung unter allen Praktikern der Kinder- und Jugendlichentherapie. Für systemisch-lösungsorientierte und hypnotherapeutisch arbeitende Kollegen ist es ein Muss – und für alle anderen auch!“ - Manfred Vogt/Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung
„Eine wunderbare Darstellung zur lösungsorientierten Arbeit mit Kindern und ihren Familien. Es werden alle praxisrelevanten Themen und Fragestellungen moderner Kindertherapie reflektiert und mit handlungsanregenden Ideen für die eigene Praxis erläutert.“ - Systhema
Videos
Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.
Eigene Bewertung schreiben