Organisationen und Konstruktivismus
- Neuigkeiten
- Autobahnuniversität
- Das Anhalten der Welt
- Der Coach im Weinberg
- Der Körperleser
- Formen (reloaded) Podcast
- Frauen führen besser
- Heidelberger Systemische Interviews
- Hypnosoziale Systemik
- Idiolektik
- - + ≠ #kulturlǝsɥɔǝʍ ¯\_(ツ)_/¯
- Larnaca-Conferences | Publications
- Lexikon des systemischen Arbeitens
- Paul Watzlawick ist 100. Eine kleine Werk-Schau im Briefe-Format.
- Rechte Wörter
- Reduzierte Komplexe
- sich-sicher-sein
- Simons Kehrwoche
- Sounds of Science
- s y s t e m z e i t
- Treffpunkt Entscheiden
- Verkehrsnachrichten
- wildes weben
- Zapchen Basics
-

Meine Beraterkollegin Christina Grubendorfer hat mit mir für ihren Podcast ein Gespräch über den Konstruktivismus und seine Relevanz für Organisationen, d.h. alles, was mit ihnen zu tun hat (Management, Führung,Beratung etc.) geführt. Wie üblich bei solchen Gesprächen, kommt man vom Hölzchen aufs Stöckchen, aber es war – wie ich finde – hinreichend fokussiert.
Verwandte Posts
Verwandte Artikel
- Einführung in Systemtheorie und KonstruktivismusVom Konstruktivismus zur Theorie autopoietischer Systeme: Der Leser erhält durch diese Einführung eine Basis für sein Handeln in einer nicht berechenbaren Welt.16,95 €
- Einführung in systemische Konzepte der UnternehmenskulturDiese Einführung liefert Denk- und Werkzeug zum erfolgreichen Arbeiten mit Unternehmenskultur. Christina Grubendorfer entwickelt eine pragmatische Theorie, die für vielfältige Situationen und Fragestellungen nützlich ist – sei es im Zusammenhang mit Führung, sei es im Kontext von Familienunternehmen, Arbeitgeberattraktivität oder agilen Organisationen.16,95 €
- Einführung in die systemische OrganisationsberatungKurz, prägnant und fundiert führen Roswita Königswieser und Martin Hillebrand in die Besonderheiten dieser Beratungsform ein und vermitteln dabei auch das Weltbild und die Haltung, die den systemischen Berater auszeichnen.29,95 €