Fritz B. Simon

  1. Putin und Stalin

    Putin und Stalin

    Putin riss die Macht an sich, nicht aufgrund persönlicher Leistungen, sondern mithilfe eines unpersönlichen Apparats. Und es war nicht er, der diesen ...

    Weiterlesen
  2. Geschichten und Theorien 2: Politik und Gesellschaft

    Geschichten und Theorien 2: Politik und Gesel...

    Im vierten Teil der dritten Staffel im Podcast zu Formen (reloaded) lenkt Fritz B. Simon den Blick auf die Rolle von Geschichten und Theorien im ...

    Weiterlesen
  3. Formen von Weltsicht – Geschichten und Theorien

    Formen von Weltsicht – Geschichten und Theo...

    Im dritten Teil der dritten Staffel im Podcast zu Formen (reloaded) erläutert Fritz B. Simon einige Unterschiede zweier sehr spezifischer Formen von ...

    Weiterlesen
  4. Intervention 2 – Soziale Systeme

    Intervention 2 – Soziale Systeme

    Der zweite Teil der dritten Staffel im Podcast zu Formen (reloaded) mit Fritz B. Simon setzt das Thema Intervention fort. Im ersten Teil standen ...

    Weiterlesen
  5. Intervention 1 – Organismus und Psyche

    Intervention 1 – Organismus und Psyche

    Im ersten Teil der dritten Staffel im Podcast zu Formen (reloaded) mit Fritz B. Simon geht es um die spannende Frage, wie Intervention verstanden werden ...

    Weiterlesen
  6. Die „Heidelberger Gruppe“ – Beispiel gelingender Teamarbeit

    Die „Heidelberger Gruppe“ – Beispiel ge...

    In den 1980er Jahren schuf Helm Stierlin in seiner „Abteilung für psychoanalytische Grundlagenforschung und Familientherapie“ der Uni ...

    Weiterlesen
  7. Warum die FDP ihre Wähler verliert...

    Warum die FDP ihre Wähler verliert...

    Eine der bewährtesten Scheiterstrategien besteht darin, von einer vermeintlichen Problemlösemethode, die nicht zum Ziel führt, „mehr desselben“ zu ...

    Weiterlesen
  8. Die Unterscheidung „Siegen“ vs. „Nicht-Verlieren“

    Die Unterscheidung „Siegen“ vs. „Nicht-...

    Das Ende des russischen Kolonialreichs?

    Weiterlesen
  9. Kultur, Person - und Stalin

    Kultur, Person - und Stalin

    Individuelle Identität.

    Weiterlesen
  10. Warum wir Konfliktpartei in der Ukraine sind...

    Warum wir Konfliktpartei in der Ukraine sind....

    Dass der Krieg auf das Territorium der Ukraine beschränkt ist, liegt offenbar im Interesse aller beteiligten Parteien ...

    Weiterlesen
  11. Kultur – Erhaltung und Veränderung

    Kultur – Erhaltung und Veränderung

    Wie gelingt Erhaltung von Kultur?

    Weiterlesen
  12. 10 Jahre AfD - Murmeltiertag

    10 Jahre AfD - Murmeltiertag

    Wenn ich mich recht erinnere, dann habe ich hier im Februar 2017 zum ersten Mal über Bernd Höcke als künftigen AfD-Chef geschrieben.

    Weiterlesen
  13. Kultur - Kultur beeinflussen

    Kultur - Kultur beeinflussen

    Man kann Kulturen beeinflussen, aber nicht beschließen.

    Weiterlesen
  14. Kultur – Grammatische Regeln

    Kultur – Grammatische Regeln

    Im ersten Teil der zweiten Staffel im Podcast zu Formen (reloaded) geht es um Kultur als Teil der conditio humana.

    Weiterlesen
  15. Konflikte

    Konflikte

    Konflikte – da sind sich Systemtheorie und Psychoanalyse laut Fritz B. Simon in Formen (reloaded) einig – sind konstitutiv für den ...

    Weiterlesen
  16. Ethik

    Ethik

    Im dritten Teil der ersten Staffel zu Formen (reloaded) mit Fritz B. Simon steht das Thema Ethik zur Diskussion.

    Weiterlesen
© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.