Sounds of Science
Wissenschaft ist grundsätzlich bereit zum Irrtum.
"Wer Wissenschaft betreibt, ist daran interessiert, widerlegt zu werden. Wer „Populärwissenschaft" betreibt, ist daran interessiert, Widerspruch zu vernebeln, bis zur Unkenntlichkeit. Wer keine Wissenschaft betreibt, sollte nicht so tun, als täte er´s.“
Wem diese Aussage zuzuschreiben ist, ist nicht mehr bekannt. Die Podcasts bei Sounds of Science folgen diesem Diktum und wagen sich dennoch daran, Wissenschaft möglichst populär zur Verfügung zu stellen - was nur heißt: für möglichst viele erreichbar und möglichst verständlich. Aber zum Widerspruch und zur Unterschiedlichkeit ist Sounds of Science bereit. Noch mehr: Sounds of Science lädt ein, zu widersprechen und in die Diskussion zu gehen. Entwicklung lebt von Widersprüchen. Die Gespräche und Beiträge bei Sounds of Science stellen aktuelle Ansätze, deren Vertreterinnen und Vertreter und ihre Entwicklungen in Beratung, Psychotherapie, Organisationsentwicklung und allen anderen Bereichen zur Verfügung, für die der Carl-Auer Verlag steht und in denen er sich selbst entwickelt. Come into the rhythm with Sounds of Science.
„Carl-Auer Sounds of Science“ finden Sie auch auf Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud, Google Podcasts, amazon music oder deezer.
-
September 22, 2021
Timo Nolle stellt bei Carl-Auer Sounds of Science sein wissenschaftlich fundiertes und über viele Jahre praxiserprobtes Prüfungs- und Auftrittscoaching ...
-
September 15, 2021
Sounds of Science hat Bruno Körner und Martin Lemme zum Interview getroffen ...
-
September 08, 2021
Im Gespräch mit Carl-Auer Sounds of Science gibt Astrid Habiba Kreszmeier ausführlich Auskunft über ihren Ansatz und dessen Kontexte.
-
Juli 07, 2021
Im Gespräch erläutern Alfred Janes und Karl Prammer ihren Zugang und machen besonders jüngeren Berater:innen Mut, in der eigenen Praxis immer aufs Neue ...
-
Juni 23, 2021
Sabine Fruth beantwortet Fragen zur Erfindung und Entwicklung ihrer beeindruckenden und erfolgreichen Methode.
-
Juni 16, 2021
Dr. Andrea Köhler-Ludescher gibt im Gespräch mit Carl-Auer Sounds of Science Einblicke in ihr Verständnis und ihre Praxis von Change Beratung und ...
-
Juni 09, 2021
Im Gespräch mit Carl-Auer Sounds of Science erläutert Gerald Knaus, warum es so wichtig ist, die Geschichten von mutigen Menschen zu erzählen, die es ...
-
Juni 02, 2021
Im Gespräch mit Carl-Auer Sounds of Science beantwortet die Autorin Fragen zu Geschichte, Formaten und praktischer Anwendung des Hypnodramas.
-
Mai 19, 2021
Im Gespräch erläutert Andrea Kaindl, wie Hypnotherapie und Verhaltenstherapie hier eine sinn- und heilungstiftende Verbindung eingehen können.
-
Mai 12, 2021
Michael Bohne gibt in diesem spannenden Gespräch mit Carl-Auer Sounds of Science sehr interessante Einblicke.
-
Mai 05, 2021
Es braucht, so Christoph Klein, wesentlich mehr Zusammenarbeit und Austausch von Kompetenzen in Ausbildung und Praxis, um den großen Herausforderungen ...
-
April 30, 2021
Die erfahrenen Beraterinnen Susanne Delius und Cornelia Strobel erläutern inwiefern systemisches Denken das geeignetste mentale Modell darstellt, um beim ...
-
April 28, 2021
Die Psychotherapeutin Sylke Richter spricht aus ihrer enormen praktischen Erfahrung als Paartherapeutin und als Ausbilderin.
-
April 21, 2021
Alexander Korittko im Gespräch mit Carl-Auer Sounds of Science über die Unterschiede zwischen Alltagsbelastung, traumatischer Belastung und dem, was man ...
-
April 14, 2021
Wir trafen Michael Bohne, Gunther Schmidt und Bernhard Trenkle im digitalen Café bei Carl-Auer Sounds of Science.
-
April 07, 2021
Im Gespräch mit Carl-Auer Sounds of Science erläutert Daniel Voigt, neben vielem anderen, die „zwei Gesichter der Angst“, die es zu erkennen und zu ...