Vorankündigung
Verfügbare Medien
Martina Rosanski
Sich selbstständig machen in Therapie und Beratung – wie geht das?
Trau dich, es geht!
ISBN 978-3-8497-0471-1
ca. 80 Seiten, Kt, 2023. Aufl.
Erscheinungsdatum 14.03.2023
kompakte Einführung zu relevanten Aspekten der Selbstständigkeit für Therapeuten:innen und Berater:innen
hilft, rechtliche, steuerrechtliche und organisatorische Fragen zu klären
unterstützt dabei, sichere und durchdachte Entscheidungen zu treffen
Buchbeschreibung
Dieses Buch richtet sich an Therapeut:innen und Berater:innen, die sich selbstständig machen wollen oder eine bereits bestehende Selbstständigkeit überdenken möchten – ob neben- oder hauptberuflich, Teilzeit oder Vollzeit. Es berücksichtigt in erster Linie Therapeut:innen ohne Kassenzulassung, die nicht nur eine Gründung vor sich haben, sondern sich auch auf dem freien Markt positionieren wollen. Aber auch für andere Gründungs- und Unternehmensvorhaben kann dieses Buch ein Wegweiser sein.
Martina Rosanski geht auf zwei wesentliche Faktoren einer Selbstständigkeit ein. Zum einen auf die fachlichen und sachlichen Bedingungen des Unternehmertums: Welche Anmeldungen muss ich vornehmen? Welche Steuern müssen entrichtet werden? Welches Honorar kann ich nehmen? Wie kalkuliere ich meine Selbstständigkeit? Zum anderen fragt die Autorin das persönliche, emotionale und psychische Rüstzeug ab: Warum mache ich mich selbstständig? Wie wichtig ist meine Persönlichkeit für das Bestehen auf dem Markt? Welche Stärken und Schwächen habe ich? Wie gehe ich damit um? Welchen Stil, welche Haltung vertrete ich?
Diese knapp gehaltene Broschüre spricht alle wesentlichen Punkte an und ist eine wichtige Reflexionshilfe für die Entscheidung zur Selbstständigkeit in Therapie, Beratung und vergleichbaren Tätigkeiten.
Eigene Bewertung schreiben
Buchbeschreibung
Dieses Buch richtet sich an Therapeut:innen und Berater:innen, die sich selbstständig machen wollen oder eine bereits bestehende Selbstständigkeit überdenken möchten – ob neben- oder hauptberuflich, Teilzeit oder Vollzeit. Es berücksichtigt in erster Linie Therapeut:innen ohne Kassenzulassung, die nicht nur eine Gründung vor sich haben, sondern sich auch auf dem freien Markt positionieren wollen. Aber auch für andere Gründungs- und Unternehmensvorhaben kann dieses Buch ein Wegweiser sein.
Martina Rosanski geht auf zwei wesentliche Faktoren einer Selbstständigkeit ein. Zum einen auf die fachlichen und sachlichen Bedingungen des Unternehmertums: Welche Anmeldungen muss ich vornehmen? Welche Steuern müssen entrichtet werden? Welches Honorar kann ich nehmen? Wie kalkuliere ich meine Selbstständigkeit? Zum anderen fragt die Autorin das persönliche, emotionale und psychische Rüstzeug ab: Warum mache ich mich selbstständig? Wie wichtig ist meine Persönlichkeit für das Bestehen auf dem Markt? Welche Stärken und Schwächen habe ich? Wie gehe ich damit um? Welchen Stil, welche Haltung vertrete ich?
Diese knapp gehaltene Broschüre spricht alle wesentlichen Punkte an und ist eine wichtige Reflexionshilfe für die Entscheidung zur Selbstständigkeit in Therapie, Beratung und vergleichbaren Tätigkeiten.
Eigene Bewertung schreiben