-
Kulturentwicklung von Unternehmerfamilien – nahezu jede:r hat irgendwie eine vage Vorstellung davon. Aber worum geht es da eigentlich genau? Unser he...
-
engl. teamwork, franz. travail m d’équipe. Es gibt viele Auffassungen darüber, was Teamarbeit ist, was sie auszeichnet und wie sie zu sei...
-
„ICH HABE MEHR VON GOETHE GELERNT ALS VON FREUD.“ Ted Lidz machte sich einen Namen als Wissenschaftler nicht nur auf dem Gebiet der Psyc...
-
„ICH BRANNTE VOR NEUGIER!“Als ich im August 1998 das Interview abhörte, das ich im Februar 1998 mit Mara Selvini gemacht hatte, fiel mir a...
-
Am 7. September feiert Satuila Stierlin ihren 90. Geburtstag. Wir gratulieren unserer Autorin von Herzen! Nach dem Studium der Psychologie und ihrer Promo...
-
Wer als Eltern ökonomisch denkt, investiert in Bildung. So könnten wir die Beweggründe für Bildungsinvestitionen bezüglich der eig...
-
Mechthild Reinhard ist Diplom-Pädagogin, Systemische Familientherapeutin und Supervisorin. Sie ist Lehrtherapeutin am Helm-Stierlin-Institut Heidelber...
-
Unternehmerfamilien können sehr vermögende Familien sein, also Familien, die durch die Eigentümerschaft an einem Unternehmen sehr wohlhabend...
-
engl. school, franz. école f, von lat. schola = ursprüngl. »freie Zeit, Nichtstun, Muße«, später: »Studium, Vorles...
-
Susanne Delius und Conny Strobel, Herausgeberinnen des Buches Zusammen entscheiden, sprechen mit Matthias Ohler über das Konzept „Atmosphär...
-
Familien ohne Unternehmen haben in der Regel ein Familiengedächtnis, das bis zu drei Generationen in die Vergangenheit zurückreicht. Das bedeutet...
-
Familie mit und ohne Unternehmen, Kernfamilie, Unternehmerfamilie, Gesellschaftsfamilie, Großfamilie – Begriffsbestimmungen Als Familie verste...
-
Depressionen bei Schülerinnen und Schülern – ein zunehmend anzutreffendes Phänomen, eine zunehmend vergebene Diagnose, eine zune...
-
Die mediale Aufmerksamkeit für den wegweisenden Essay Ideologiemaschienen – Wie Cancel Culture funktioniert des Philosophen und Medienwissenscha...
-
„Ich hätte gern auch mal eine Medaille“, sagt mein Wein, „am liebsten natürlich eine Goldmedaille.“ Ich hätte mir d...
-
engl. person, franz. personne f, von lat. persona = »Maske«, wörtlich »eine als Handlung zugeschriebene → Funktion« ...