lieferbar
Verfügbare Medien
Tianjun Liu, Bernhard Trenkle
Die Chinesische Truhe
Symptome symbolisieren und unbewusst auflösen
Die „chinesische Truhe“, eine traditionelle chinesische Entspannungstechnik, lässt sich für eine Vielzahl von Problemen und Zielen nutzen, darunter Stress- und Burn-out-Prophylaxe, Schmerzen, psychosomatische Beschwerden, Konzentrationsprobleme, Schlafstörungen und in der Traumabehandlung.
ISBN 978-3-8497-0393-6
Aus dem Chinesischen von Sheng Chen unter Mitarbeit von Anna Müller 136 Seiten, Kt, 2021 . Aufl.
Erscheinungsdatum 15.10.2021
Verbindet traditionelle chinesische Entspannungstechnik und europäische Hypnotherapie
Vielseitig einsetzbar
Gut kombinierbar mit anderen Methoden
Buchbeschreibung
Deutsche und chinesische Psychotherapeut:innen stehen untereinander in regem Kontakt. In China schufen der rasche gesellschaftliche Wandel und die traumatischen Wunden der Kulturrevolution einen großen Bedarf an professioneller Hilfe. Im Gegenzug befruchten traditionelle chinesische Ansätze die hiesige Psychotherapie mit wertvollen Anregungen.
Tianjun Liu, Direktor des Qigong-Forschungslabors an der Universität Peking, erkannte das therapeutische Potenzial einer traditionellen chinesischen Entspannungstechnik. Auch der Hypnotherapeut Bernhard Trenkle war von ihrer hohen Wirksamkeit überrascht. Gemeinsam entwickelten sie die Technik weiter und kombinierten sie mit weiteren Verfahren.
Die Chinesische Truhe lässt sich für eine Vielzahl von Problemen und Zielen nutzen, darunter Stress- und Burnout-Prophylaxe, Schmerzen, psychosomatische Beschwerden, Konzentrationsprobleme, Schlaf- und Traumafolgestörungen.
Auszeichnungen und Stimmen
„Es ist ein gutes Beispiel, wie deutsch-chinesische Zusammenarbeit in beide Richtungen gut funktionieren kann. Es gibt kaum eine Therapiewoche, in der ich diese Technik nicht bei meinen Klient*innen einsetze. Die chinesische Truhe lässt sich vielseitig einsetzen. Als Beispiel seien hier u.a. Stressprävention, chronische Schmerzen, psychosomatische Beschwerden, Schlafstörungen und Traumabehandlung zu nennen." - M.E.G.A.phon
„Das Buch ist in schlichter ansprechender klarer Poesie geschrieben, wobei Parallelen zur Ericksonschen Hypnotherapie augenfällig sind: Nutzung unbewussten Wissens, vertiefende Imagination und Externalisierung belastender Bewusstseinsinhalte. Trenkle zeigt zudem die offensichtlichen Parallelen zu EMDR und darauf aufbauende eigene Entwicklungen auf." - M.E.G.a.phon
„Das Buch ist in schlichter ansprechender klarer Poesie geschrieben, wobei Parallelen zur Ericksonschen Hypnotherapie augenfällig sind: Nutzung unbewussten Wissens, vertiefende Imagination und Externalisierung belastender Bewusstseinsinhalte. Trenkle zeigt zudem die offensichtlichen Parallelen zu EMDR und darauf aufbauende eigene Entwicklungen auf." - M.E.G.a.phon
Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.
Eigene Bewertung schreiben
Buchbeschreibung
Deutsche und chinesische Psychotherapeut:innen stehen untereinander in regem Kontakt. In China schufen der rasche gesellschaftliche Wandel und die traumatischen Wunden der Kulturrevolution einen großen Bedarf an professioneller Hilfe. Im Gegenzug befruchten traditionelle chinesische Ansätze die hiesige Psychotherapie mit wertvollen Anregungen.
Tianjun Liu, Direktor des Qigong-Forschungslabors an der Universität Peking, erkannte das therapeutische Potenzial einer traditionellen chinesischen Entspannungstechnik. Auch der Hypnotherapeut Bernhard Trenkle war von ihrer hohen Wirksamkeit überrascht. Gemeinsam entwickelten sie die Technik weiter und kombinierten sie mit weiteren Verfahren.
Die Chinesische Truhe lässt sich für eine Vielzahl von Problemen und Zielen nutzen, darunter Stress- und Burnout-Prophylaxe, Schmerzen, psychosomatische Beschwerden, Konzentrationsprobleme, Schlaf- und Traumafolgestörungen.
Auszeichnungen und Stimmen
„Es ist ein gutes Beispiel, wie deutsch-chinesische Zusammenarbeit in beide Richtungen gut funktionieren kann. Es gibt kaum eine Therapiewoche, in der ich diese Technik nicht bei meinen Klient*innen einsetze. Die chinesische Truhe lässt sich vielseitig einsetzen. Als Beispiel seien hier u.a. Stressprävention, chronische Schmerzen, psychosomatische Beschwerden, Schlafstörungen und Traumabehandlung zu nennen." - M.E.G.A.phon
„Das Buch ist in schlichter ansprechender klarer Poesie geschrieben, wobei Parallelen zur Ericksonschen Hypnotherapie augenfällig sind: Nutzung unbewussten Wissens, vertiefende Imagination und Externalisierung belastender Bewusstseinsinhalte. Trenkle zeigt zudem die offensichtlichen Parallelen zu EMDR und darauf aufbauende eigene Entwicklungen auf." - M.E.G.a.phon
„Das Buch ist in schlichter ansprechender klarer Poesie geschrieben, wobei Parallelen zur Ericksonschen Hypnotherapie augenfällig sind: Nutzung unbewussten Wissens, vertiefende Imagination und Externalisierung belastender Bewusstseinsinhalte. Trenkle zeigt zudem die offensichtlichen Parallelen zu EMDR und darauf aufbauende eigene Entwicklungen auf." - M.E.G.a.phon
Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.
Eigene Bewertung schreiben