Vorankündigung
Verfügbare Medien
Lina Nagel
Kybernetik, Kommunikation und Konflikt
Gregory Bateson und (s)eine kybernetische Konflikttheorie
Welche Aspekte lassen sich aus Batesons kybernetischen Ansätzen für eine systemische Konflikttheorie ableiten?
ISBN 978-3-8497-9042-4
Mit Vorworten von Arist von Schlippe und Anita von Hertel 130 Seiten, Kt, 2021. Aufl.
Erscheinungsdatum 26.01.2021
Buchbeschreibung
Gregory Bateson ist einer der bedeutendsten Gründungsväter der Systemtheorie und Kybernetik und gilt als Vordenker der systemischen Therapie und Beratung. Seine Arbeiten werden jedoch selten aus der Perspektive konflikttheoretischer Fragen betrachtet. Das vorliegende Buch realisiert genau dies: Es geht der Frage nach, welche Aspekte sich aus Batesons kybernetischen Ansätzen für eine systemische Konflikttheorie ableiten lassen. Dabei zeigt sich das große Potenzial seines Denkens. Zudem werden vielfältige Möglichkeiten für Reflexion und Konfliktbearbeitung in unterschiedlichen Praxisfeldern aufgezeigt.
Auszeichnungen und Stimmen
„Das Buch vertieft das Verständnis für die Strukturen, die Konflikten zugrunde liegen. Damit lässt sich das an der Oberfläche oft chaotisch erscheinende Geschehen besser einordnen, und es ergeben sich neue Ideen für mögliche konstruktive Ansatzpunkte. Wer immer sich in Theorie und Praxis mit Konflikten beschäftigt, wird dieses Buch mit Gewinn lesen!“ – Prof. Dr. Arist von Schlippe
Eigene Bewertung schreiben