-
Wie wird man hinderliche Geschichten los? Was hat das mit sogenannten Narrativen und mit Glaubenssätzen zu tun? Wo verstecken die sich, und wie bekomm...
-
Wie passiert es, bzw. wie gelingt es, dass in Organisationen Handeln so koordiniert wird, dass von Einverständnis zumindest ausgegangen werden kann, i...
-
DER BEGRÜNDER DER STRUKTURELLEN FAMILIENTHERAPIE Jay Haley sagte über Minuchin: „Sal ist sehr mutig. Er liebt schwierige Situationen...
-
Fluchen, Meckern, Motzen und Kraftausdrücke in beraterischen Prozessen – Kunstfehler oder wichtige Kompetenz?Der Systemische Berater, Organisati...
-
Neologismus aus dem 20. Jahrhundert, engl. parenthood, franz. parentalité f. Jedes → Kind hat Mutter und Vater als biologische Eltern, wel...
-
„WIR KÖNNEN DARAUF VERTRAUEN, DASS, EGAL, WAS PASSIERT, DAS LEBEN ES GUT MIT UNS MEINT.“ In der Zeitschrift Families, Systems, and ...
-
Drei Phänomene und damit verbundene Herausforderungen im Erleben von und Zusammenleben mit Kindern und Jugendlichen sind die Themen des dreiteiligen S...
-
Roland Kachler, unser heutiger Gast, gehört zu den innovativen Therapeut:innen und vielgelesenen Autor:innen im Feld hypnosystemischer Traumatherapie,...
-
Auch in diesem Jahr bot die Frankfurter Buchmesse die Gelegenheit, zwei unserer Bilderbuchautoren persönlich kennenzulernen. Der Autor und Illustrato...
-
Vor einigen Tagen bin ich mit der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB) gefahren, Familienabteil mit Tisch. Auf der Tischplatte war das Spielfeld des...
-
Familien im Autismus-Spektrum? Ist Autismus nicht ein individuelles Phänomen, oder gar eine individuelle Störung?Die Systemische Einzel-, Paar- u...
-
engl. addiction, franz. dépendance f, von lat. dependere = »abhängig sein«; bezeichnet eine Störung, die nach wiederholter Ein...
-
Luc Ciompi feiert heute seinen 95. Geburtstag. Wir gratulieren unserem Autor von Herzen! Affektlogik – ein Begriff, der untrennbar mit Leben und Wer...
-
Carl-Auer auf der BuchmesseWir sind in diesem Jahr am Gemeinschaftsstand der unabhängigen Verlage in Halle 3 (3.1 H61) vertreten und präsentieren...
-
Können das Autopoiesis-Konzept, die Polyvagaltheorie, PEP, Sprachwissenschaft, Systemtheorie und anderes tatsächlich wissenschaftlich gut aufeina...
-
In der 6. Folge von Blindspotting ist Dr. Michael Bohne zu Gast. Dr. Michael Bohne ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Er hat die Klopft...