lieferbar
Verfügbare Medien
Fritz B. Simon
Einführung in die Theorie des Familienunternehmens
„Wer sich auf das Abenteuer Familienunternehmen einlässt – als Teil einer Organisation wie auch als Teil einer Familie – sollte dieses Buch als ‚basic survival kit‘ mehr als einmal lesen.“ OrganisationsEntwicklung, 3/2012
ISBN 978-3-89670-843-4
126 Seiten, Kt, 2012. Aufl.
Erscheinungsdatum 15.03.2012
Unverzichtbar für alle Berater von Familienunternehmen
erweitert die Perspektive jedes Betriebswirts
Erhellende Einsichten über und für Unternehmerfamilien
Buchbeschreibung
Familienunternehmen stellen mehr als zwei Drittel aller Unternehmen in Deutschland. Trotz ihrer unbestritten großen volkswirtschaftlichen Bedeutung bieten die zuständigen Wissenschaftsdisziplinen wie Betriebswirtschaftslehre oder Soziologie bisher keine tragfähigen Modelle zur Beschreibung dieser besonderen Kopplung von Familie und Unternehmen.
Fritz B. Simon legt mit dieser Einführung eine verständliche Theorie für alle vor, die praktisch und wissenschaftlich mit Familienunternehmen zu tun haben, sei es als Familienmitglied, als Angestellter eines solchen Unternehmens, als Berater oder Forscher.
Auf Grundlage der System- und Gesellschaftstheorie Luhmann’scher Prägung und des Konstruktivismus werden Familie und Unternehmen als soziale Systeme mit je eigener Kommunikation und Dynamik beschrieben, deren Zusammentreffen in einem Familienunternehmen die Beteiligten vor eine Reihe von Paradoxien und Doppelbindungen stellt. Auf diese Weise gelingt es, die Spielregeln der Systeme zu verstehen, Widersprüche zu managen und Erfolg versprechende Handlungsanweisungen abzuleiten.
Das Buch bietet Orientierung für den Führungsalltag bis hin zum Mehr-Generationen-Familienunternehmen, für den Umgang mit Konflikten und Machtkämpfen und nicht zuletzt für eine erfolgreiche Nachfolgeregelung.
Auszeichnungen und Stimmen
„Wer sich auf das Abenteuer Familienunternehmen einlässt – als Teil einer Organisation wie auch als Teil einer Familie – sollte dieses Buch als ‚basic survival kit‘ mehr als einmal lesen.“ M. Hillebrand, OrganisationsEntwicklung, 3/2012
„In diesem Buch legt Fritz B. Simon eine bewusst verständliche Theorie für alle vor, die sich praktisch und wissenschaftlich mit Familienunternehmen beschäftigen.“
Dr. Sonja Radatz, Lernende Organisation, Sept./Okt. 2012
„In diesem Buch legt Fritz B. Simon eine bewusst verständliche Theorie für alle vor, die sich praktisch und wissenschaftlich mit Familienunternehmen beschäftigen.“
Dr. Sonja Radatz, Lernende Organisation, Sept./Okt. 2012
Für das Buch zur Verfügung gestelltes Zusatzmaterial.
Eigene Bewertung schreiben