Heiko Kleve

  1. Videocast #8: Ist die Moderne am Ende?

    Videocast #8: Ist die Moderne am Ende?

    In welcher Weise führt die Konfrontation mit der Corona-Pandemie bzw. der gesellschaftlichen Auswirkung der politischen Maßnahmen möglicherweise zu ...

    Weiterlesen
  2. Das Auferstehen der Kontrollgesellschaft

    Das Auferstehen der Kontrollgesellschaft

    Zentrale Erkenntnisse der Geistes- und Sozialwissenschaften des 20. Jahrhunderts scheinen derzeit über Bord geworfen zu werden.

    Weiterlesen
  3. Videocast #7: Wissenschaft und Wahrheit

    Videocast #7: Wissenschaft und Wahrheit

    Wir schauen aus systemtheoretischer Sicht auf die Möglichkeiten und Grenzen der Wahrheitsfindung.

    Weiterlesen
  4. Videocast #6: Macht, Geld, Liebe

    Videocast #6: Macht, Geld, Liebe

    Wir schauen uns die Medien der Macht, des Geldes und der Liebe etwas näher an.

    Weiterlesen
  5. Videocast #5: Systemische Ordnungsbildung

    Videocast #5: Systemische Ordnungsbildung

    Wie kommt es, dass wir nicht im Chaos ertrinken?

    Weiterlesen
  6. Videocast #4: Triviale und nichttriviale Systeme

    Videocast #4: Triviale und nichttriviale Syst...

    Auch gerade bezüglich der Ausbreitung des Coronavirus sind wir mit unsicheren Prozessen konfrontiert, die offenbar nur äußerst schwer kontrolliert ...

    Weiterlesen
  7. Videocast #3: System-Koppelungen

    Videocast #3: System-Koppelungen

    Autopoietische Systeme sind – neben ihrer operationalen Abgrenzung voneinander – strukturell miteinander verbunden.

    Weiterlesen
  8. Videocast #2: System-Grenzen

    Videocast #2: System-Grenzen

    Autopoietische Systeme grenzen sich hinsichtlich ihrer Operationen voneinander ab.

    Weiterlesen
  9.  Videocast #1: Systemtheorie und Corona I: Die „Selbstbestimmung“ der Systeme

    Videocast #1: Systemtheorie und Corona I: Di...

    Ab heute möchte ich neben den klassischen Blogbeiträgen in Schriftform anfangen, kurze Videos zu produzieren ...

    Weiterlesen
  10. Case Management

    Case Management

    aus dem amerik. Engl. in den dt. Sprachgebrauch übergegangen, dt. Fall-Management, vom engl. to manage, ableitbar über ital. maneggiare »an der Hand ...

    Weiterlesen
  11. Ambivalenz

    Ambivalenz

    engl. ambivalence, franz. ambivalence f, von lat. ambo = »beide« und lat. valeo = »ich bin wert, bedeute, gelte«; ist in den letzten Jahrzehnten zu ...

    Weiterlesen
  12. Einbeziehen der Ausgeschlossenen

    Einbeziehen der Ausgeschlossenen

    Worum es in der Corona-Debatte „eigentlich“ noch geht.

    Weiterlesen
  13. Tetralemma

    Tetralemma

    Das Tetralemma ist ein Modell, das von Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer zur Reflexion von Konflikten und Ambivalenzen entwickelt wurde.

    Weiterlesen
  14. Wissen als Konstruktion

    Wissen als Konstruktion

    Plädoyer für Komplexitäts-Akzeptanz in Zeiten von Corona/Covid-19

    Weiterlesen
  15. Soziale Nähe in physischer Distanz

    Soziale Nähe in physischer Distanz

    Digitale Kommunikation als soziales, emotionales und aktionales Erlebnis.

    Weiterlesen
  16. Entweder Lockdown oder Exit zur schnellen Normalisierung: Das Corona-Dilemma und dessen Tetralemma-Überwindung

    Entweder Lockdown oder Exit zur schnellen Nor...

    Mein Kollege Tom Rüsen und ich haben auf dem Blog der Fakultät für Kulturreflexion der Universität Witten/Herdecke einen Beitrag publiziert ...

    Weiterlesen
© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.