Lexikon des systemischen Arbeitens
Jede Woche neue Grundbegriffe der systemischen Praxis, Methodik und Theorie.
Dieses Lexikon, hrsg. von Jan V. Wirth & Heiko Kleve, ist das Ergebnis einer mehrjährigen Zusammenarbeit der renommiertesten systemischen Praktiker, Forscher und Lehrenden im deutschsprachigen Raum. Es soll als hoch informatives Nachschlagewerk die alltägliche systemische Beratungs-, Therapie-, Supervisions- und Erziehungspraxis sowie die Organisationsentwicklung unterstützen.
-
engl. participation, franz. participation f, von lat. particeps = »an etwas teilnehmend«; wird in den Bedeutungen »Teilnahme«, &raq...
-
engl. person, franz. personne f, von lat. persona = »Maske«, wörtlich »eine als Handlung zugeschriebene → Funktion« ...
-
engl. poly-contexturality. Polykontexturalität meint die Gleichzeitigkeit unterschiedlicher logischer Räume in einer Situation wie auch situation...
-
engl. problem, franz. problème m, ist eine »schwierig zu lösende Aufgabe; komplizierte Fragestellung; Schwierigkeit« und ist abgele...
-
franz. protester = »beteuern, versichern, Einspruch erheben«, von lat. protestari = »öffentlich als Zeuge auftreten, beweisen, dartu...
-
engl. psyche, franz. psyché f. Das, was einen Systemtheoretiker am Ausdruck »Psyche« stört, ist schon in der altgriech. Bedeutung d...
-
engl. space, franz. espace m; bezeichnet sowohl eine Voraussetzung und konstitutive Bedingung von → Gesellschaft, wie er auch auf gesellschaftlic...
-
engl. reflecting team; bezeichnet eine bestimmte Vorgehensweise der systemischen Therapie, bei der ein Team ein Beratungsgespräch verfolgt ...
-
Ursprünglich bezeichnet der Begriff einen definierten, wiederholbaren Handlungsablauf nach verbindlichen Regeln und mit religiösen Zielsetzungen....
-
engl. role, part, franz. rôle m, personnage m; der Begriff der Rolle verdankt sich keiner einheitlichen Theorie, sondern wird in unterschiedlichen so...
-
engl. guilt, franz. culpabilité f; bezeichnet psychologisch einen Affekt, der bei Nichteinhaltung gültiger Werte und Gebote im jeweiligen Gesel...
-
engl. school, franz. école f, von lat. schola = ursprüngl. »freie Zeit, Nichtstun, Muße«, später: »Studium, Vorles...
-
Ausdruck eines Nichtwollens und der Ablehnung, einer Aufforderung nachzukommen, wird hier im Kontext Schule und Schulpflicht verwendet. ...
-
engl. self-organization, franz. auto-organisation f, von lat. organum bzw. griech. órganon = »Mittel (zur Herstellung von etwas), Werkzeug, In...
-
engl. sexuality, franz. sexualité f, von lat. sexus = »Geschlecht«. Charakteristisch für den modernen, erstmalig zu Beginn des 19. ...
-
engl. meaning, franz. sens m; bezeichnet das Verwenden der Unterscheidung »aktuell/potenziell«. Sinn ist Auswahl aus anderen Möglichkeiten...